Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> ständige HWS-Wirbel-Verdrehungen, Was kann man tun??
LeChuck
Geschrieben am: 08 Aug 2012, 12:28


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 20.875
Mitglied seit: 06 Aug 2012




Hallo allerseits!

Mein Problem ist, dass ich ständig einzelne Wirbel in der HWS verdreht habe.

Und zwar: C1 nach links, C2 nach rechts, C4 nach links.

Ich renne oft zum Chiro aber nach spätestens 3 Tagen ist alles wieder verdreht. Der Chiro kostet auch jedes mal 50 EUR und ich kann mir das langsam echt nicht mehr leisten! Was kann ich tun, dass sich meine Wirbel nicht ständig verdehen??
Meine Beschwerden resultieren in Starken Nackenschmerzen (meistens linksseitig) inkl. Kopfschmerzen.

MRT-Befund folgt..

Über Hilfe / Tipps würde ich mich sehr freuen!!

MfG
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 08 Aug 2012, 12:42


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo LeChuck,

auf jeden Fall nicht mehr einrenken lassen.

Mit dem ständigen einrenken bekommst du noch mehr Probleme.

Wann hast du denn dein MRT?
PMUsers Website
Top
LeChuck
Geschrieben am: 08 Aug 2012, 13:47


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 20.875
Mitglied seit: 06 Aug 2012




Das letzte hatte ich vor ca. 1 Jahr. Ich warte nur auf das Fax von der Physio (ich hatte ihn zwischenzeitlich der Physio gegeben) damit ich die genaue Diagnose einstellen kann...

Einrenken ist nicht gut meinst du?
PMEmail Poster
Top
Topsy
Geschrieben am: 08 Aug 2012, 16:47


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Hallo LeChuck,

Du mußt unbedingt Deine Muskulatur aufbauen, damit dadurch die Stabilität hergestellt wird.

Da brauchst das Geld nicht zum Chiropraktiker schleppen. Hol Dir ein Rezept für Physiotherapie/KG) und bleib damt am Ball.

Gute Besserung
PMEmail Poster
Top
LeChuck
Geschrieben am: 08 Aug 2012, 17:30


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 20.875
Mitglied seit: 06 Aug 2012




Meine MRT-Befunde:

LWS Befund 1: (Februar 2009):

Steilfehlstellung der LWS und primär eher eng angelegter lumbaler Spinalkanal.

Im Segment L4/5 breite dorsale Bandscheibenprotrusion mit Impression des Duralsacks auf Höhe des Abgangs beider Wurzeln L5. Die Neuroforamina sind beidseits frei. Beginnende Spondylarthrose beidseits mit Facettengeleksergüssen.

Im operierten Segment L5/S1 geringe dorsale Bandscheibenprotrusion. Kein Nachweis eines Reprolaps. Kontrastmittelaufnehmendes Nervebgewebe im ventralen Epiduralraum und um den Abgang der linken Wurzel S1. Geringe kombiniert ossär/diskogene Einengung des linken Neuroforamens. Der linke Segmentnerv L5 ist intraforaminal jedoch frei abgrenzbar.

In den übrigen erfassten Segmenten (kranial bis TH 11/12) kein Nachweis einer relevanten ossären oder diskogenen Einengung des Spinalkanals oder der Neuroforamina.

Kein Nachweis eines primär intraspinalen raumfordernden Prozesses. Keine ossären Destruktionen.

LWS-Befund 2 (Juni 2010):

Klinik:
V.a. Prolaps L4/5 links.

Befund und Beurteilung:
L4/5:
Osteochondrose mit Vakuumphänomen als Zeichen eines breiten Diskuseinrisses. Breite, beidseits bis intraforaminal reichende Protrusion.
L5/S1:
Mediolinks laterale Protrusion.

BWS-Befund (September 2011):

Klinik:
Zur Abklärung einer Blockierung im BWS-Bereich.

Befund und Beurteilung:
Geradlienig verlaufende, flach kyphosierte BWS mit regelrechter Abgrenzung der Wirbelkörper und Bandscheiben.
TH6/7: Mediorechts ca. 3mm großer Prolaps mit Tangierung des Myelons ohne Spinalkanalstenosierung oder Komprimierung von Nervenwurzeln.

Unauffällige übrige BWS-Segmente. Keine auffallenden Degenerationen. Keine entzündlichen Veränderungen.

HWS-Befund (August 2011):

Klinik: Zervikobrachialgie mit Kribbelparästhesien beider Hände. Zum Ausschluss eines zervikalen NPP.

Befund: Rechtskonvexe Skoliose zervikothorakal. Regelhafte Lordose der HWS. Keine Wirbelkörperfraktur oder Luxation.
HWK 5/6 und HWK 6/7: Initiale, leichtgradig links betonte Unkovertebralarthrose. Keine resultierende neuroforaminäre Raumenge. Sämtliche zervikalen Neuroforamina sind frei einsehbar. Regelhafte Weite des knöchernen Spinalkanals. Unauffällige Signalgebung des zervikalen Myelons. Ebenfalls unauffällige Abbildung der paravertebralen Weichteile

Beurteilung: Rechtskonvexe Skoliose zervikothorakal. Initiale Unkovertebralarthrose der unteren HWS. Kein zervikaler NPP, keine erkennbare neuroforaminäre Raumenge.


HWS:

Arthrose C4-C7, Skoliose, mehrere Bandscheibenschäden, ständige Verdrehungen einzelner Wirbel, Steilstellung

LWS:

Prolaps L4/5 inkl. Arthrose, Protrusion L5/S1, Steilstellung, bisher 4 mal operiert bei L5/S1 (wegen Prolaps, rezidiv)

BWS:

Skoliose + ständiges Herausstehen des Wirbels TH 6/7, Prolaps TH6/7, mehrere Bandscheibenschäden

Wirbelsäule allgemein:

Beckenschiefstand inkl. unterschiedlicher Beinlängen
Kiefergelenksbeschwerden (Fehlstellung, schiefes Kinn, CMD) + Zahnfehlstellungen
Chronische Muskelverspannungen (Schmerzen) im Nacken-/Schulter-/LWS-Bereich (verkürzte Nacken-/Schultermuskulatur)
Schulterhochstand links + Kopf leicht schief
Taubheitsgefühle in der rechten Hand (krampfartige Schmerzen)

Sonstiges:

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung (Nase ist ständig zu, Kraftverlußt)
Kopfschmerzen / Schwindel
Verstopfung, Magenschmerzen
Probleme beim Wasserlassen (Miktionsprobleme)
Probleme beim Ein- und Durchschlafen
Hautunreinheiten, Ödeme (Wassereinlagerungen) im Gesicht
ständige Müdigkeit / Benommenheit
übermäßiges Schwitzen (oft auch im Ruhezustand)
Muskelzucken
Depressionen (inkl. Suizidgedanken)


Bisherige Therapien:

4 Op`s L5/S1 (zwischen 2002-2005)
Kryotherapie (Vereisung der Gelenke)
PRT-Spritzen
Quaddeln
Krankengymnastik
manuelle Therapie
Liebscher-Bracht-Methode
Massagen
Osteopathie
Chirotherapie
Aufbißschiene
Neuraltherapie nach Huneke
Hypnose (bin leider nicht zu hypnotisieren - Schade)
Psychotherapie
mehrere Kuraufenthalte


derzeitige Medikation:

Oxygesic 20-20-20-20
Tilidin (bei Bedarf)
Tetrazepam (bei Bedarf)


Ich bin ausgebildeter Fitnesstrainer (B-Lizenz) und betreibe (solange die Schmerzen es zulassen, im Moment geht GAR NICHTS) Muskelaufbautraining und spiele Tischtennis.


MfG


PMEmail Poster
Top
LeChuck
Geschrieben am: 09 Aug 2012, 09:47


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 20.875
Mitglied seit: 06 Aug 2012




Meine HWS...

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
LeChuck
Geschrieben am: 09 Aug 2012, 09:47


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 20.875
Mitglied seit: 06 Aug 2012




Skoliose HWS...

Bearbeitet von LeChuck am 09 Aug 2012, 09:48

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
LeChuck
Geschrieben am: 09 Aug 2012, 09:48


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 20.875
Mitglied seit: 06 Aug 2012




mein Buckel...


Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2373 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version