
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Meli76 |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 08:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 20.074 Mitglied seit: 17 Feb 2012 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
war Anfang des Jahres mal im Forum, leider sind meine Beschwerden nicht besser sondern Schlimmer. Hier mal mein Diagnosen: 2008 Bandscheiben-OP L5/S1. Anfang des Jahres Osteochondrose LWK4/5 und 5/S1, Nachweis einer geringen Bandscheibenprotrusion LWK1/2, 3/4, ausgeprägter 4/5 und 5/S1. Jetzt wurden die Schmerzen immer schlimmern und Anfang Oktober wurde im MRT ein links mediolateraler Banscheibenvorfall L4/5 der die darunter abgehende Nervenwurzel komprimiert gesichert :traurig2 . Ich habe eine Facettenkoagulation bekommen, PDA und jetzt soll entweder eine PRT-Therapie oder eine OP gemacht werden. Wer hat ähnliche Probleme? Kann sich ein Bandscheibenvorfall durch MT und KG zurckbilden oder bleibt wirklich nur eine OP. Ich hab nur noch Schmerzen und eigentlich keine Kraft mehr für irgendwelche Therapien die vielleicht doch nicht helfen, und Spritzen kann ich nicht mehr sehen !!!!! Viele Grüße Meli76 |
ChrisF44 |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 09:46
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 94 Mitgliedsnummer.: 14.407 Mitglied seit: 19 Jul 2009 ![]() |
Hallo Meli
Ja doch ein Bandscheibenvorfall kann sich ein wenig zurück bilden das dauert so 6 bis 8 Wochen denn das ausgetretene trocknet ein und schrumpft dabei ein wenig. Also ich würde an deiner Stelle mich noch nicht operieren lassen so lang noch keine Lähmungen da sind. Wichtig dabei immer drauf achten das man auf der Ferse und auf den Zehenspitzen stehen kann. Ansonsten alles konservative, Kg, Prt,eventuell auch Akupunktur versuchen und wenn das alles nicht hilft kann man immer noch operieren. Liebe Grüße Christian |
Meli76 |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 10:21
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 20.074 Mitglied seit: 17 Feb 2012 ![]() |
Hallo Christian :; ,
Danke erstmal für Deine Antwort. Ich bin auch dafür alles erst mal ohne OP, aber ich hab bereits seit Januar Schmerzen, schmerzfrei war ich vielleicht seitdem 2 Monate, und dass nicht mal am Stück. Kann man nicht auch mit der Spritzerei was kaputt machen? Ich habe nicht eine Spritze unter Röntgenkontrolle bekommen. Anfang des Jahres war es eine Vorwölbung, jetzt ist es ein Vorfall. LG Meli |
Andyyy |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 10:40
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 47 Mitgliedsnummer.: 11.323 Mitglied seit: 10 Apr 2008 ![]() |
Ich will mich mal kurz einklinken, ich lese immer, dass es wichtig ist, auf Zehenspitzen und Fersen stehen zu können.
Was ist denn, wenn man eines von beiden nicht kann? Ich hab das grade mal ausprobiert, auf Zehenspitzen stehen ist kein Thema, es schmerzt nur gewaltig im rechten Bein. Auf den Fersen stehen ist schon schwer bis fast unmöglich. Meinen rechten Fuss kann ich nur minimal anheben, um auf der Ferse stehen zu können. Ist das jetzt irgendwie bedenklich? Zum Rest: habe nen Bandscheibenvorfall L4/5 rechts laut MRT vom 04.10.2012. Bisher nur Schmerzmittel und Physio, weil Arzt die konservative Therapie durchziehen will. |
violac01 |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 18:31
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Auf den Fersen stehen ist schon schwer bis fast unmöglich. Meinen rechten Fuss kann ich nur minimal anheben, um auf der Ferse stehen zu können. Ist das jetzt irgendwie bedenklich? ja, dass ist bedenklich!!!! Das kann bedeuten, dass du eine Fußheber (Hackengang)- ode Fußsenker (Zehengang)lähmung hast. Du musst wissen, der Nerv wird vom BSV bedrängt.. der Nerv steuert die Muskeln und wenn da zu viel sozusagen nicht funktioniert kommt es zu Lähmungen. Leider muss man dann oft doch operiert werden, denn wenn eine Lähmung zu lange besteht, kann sich diese nicht wieder zurückbilden und du hast dein lebenlang dann damit zu tun... das sollte man nicht riskieren. Gerade, wenn du den Fuß nicht heben kannst, bleibst du überall hängen, ein normales Gangbild ist nahezu unmöglich. Wird der Nerv entlastet, kann sich eine solche Lähmung auch wieder zurückbilden.. aber nicht ewig, nicht monatelang danach... Übrigens solltest du nicht nur auf Hacken /Zehen stehen können, sondern du solltest auch auf diesen je ca 10 Schritten laufen können. Ich an deiner Stelle würde umgehend einen NC anrufen, sagen, dass du beginnende Lähmungen hast und darauf bestehen, dass du ganz schnell einen Termin brauchst (am besten morgen, aber unbedingt noch diese Woche!!). Das soll sich mal ein Arzt , der davon Ahnung hat anschauen, nur wenn der Entwarnung gibt, kann man es weiter konservativ probieren. Einige Ärzte haben leider da zu wenig Ahnung (HA, manche Orthopäden) und es gibt einige hier im Forum, die es bitter beklagen, dass sie falsch behandelt wurden, nicht ernst genommen wurden und jetzt mit ihren Lähmungen /Ausfallerscheinungen leben müssen. Also mach ein bischen Druck und dringend ab zu einem Arzt ... notfalls auch mal im KH mit WS Abteilung vorstellen, jedenfalls muss das aber einer sehen, der sich mit sowas gut auskennt. Bearbeitet von violac am 15 Okt 2012, 18:33 |
Andyyy |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 19:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 47 Mitgliedsnummer.: 11.323 Mitglied seit: 10 Apr 2008 ![]() |
Hallo Violac,
vielen Dank für deine Einschätzung. Ich habe ja auch einen "eigenen" Thread: http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=52379 Da wurde mir auch geraten, mich schnellstmöglich an einen NC zu wenden, hatte heute auch direkt einen Termin in seiner Sprechstunde. Die Bilder vom MRt hatte ich dabei, er war ziemlich erstaunt, wie groß der BSV doch ist und konnte nicht verstehen, warum mein Hausarzt "nur" Schmerzmittel und Physio verschreibt. mein Nerv wird ganz schön eingeengt, und normalerweise dürfte ich wohl nicht mehr laufen können...? Auf den Fersen gehen schaff ich keine 4 Schritte, jedenfalls streikt dann das rechte Bein. Jedenfalls habe ich nun anfang nächste Woche einen OP-Termin, da soll mein Nerv von dem Mist befreit werden. Ärgerlich nur, dass das jetzt 3-4 Wochen dauert, eh ich wieder auf Arbeit kann :/ |
violac01 |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 22:37
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
na gut, dass du so schnell einen Termin bekommen hast... HÄ..einfach unglaublich :nein Zitat Ärgerlich nur, dass das jetzt 3-4 Wochen dauert, eh ich wieder auf Arbeit kann hat das der Arzt dir versprochen :kinn , in der Regel dauert das aber schon länger. Du darfst da nichts überstürzen, denn nach einer OP ist der Faserring offen und ehe der verheilt, dauert es ca 8 Wochen. In dieser Zeit hat man ein sehr hohes Risiko ein Rezidiv zu bekommen...sprich dass wieder BS material austritt. Belies dich doch mal im Forum Operatioen, da gibt es eine guten Ratgeber für postoperatives Verhalten... da weist du schon mal, was auf dich zukommt. Denk an deine Gesundheit , die Arbeit muss da echt mal zurückstehen. http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=50119 Bearbeitet von violac am 15 Okt 2012, 22:39 |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 22:44
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Bei einem Arzt der einem verspricht nach 3 Wochen ist man wieder fit, würde ich mich wohl nicht operieren lassen. Du bist im Leben nach 3 Wochen nicht wieder fit und Arbeitsfähig ... |
violac01 |
Geschrieben am: 15 Okt 2012, 22:49
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Ach noch was:
hol dir doch eine 2. Meinung (soviel Zeit hast du noch)..vorallem wie soll operiert werden?... hast du nach einer endoskopischen OP gefragt?...das ist wohl die schonenste Variante, aber der Arzt muss es können und auch die Technik dafür haben.. |
Andyyy |
Geschrieben am: 16 Okt 2012, 10:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 47 Mitgliedsnummer.: 11.323 Mitglied seit: 10 Apr 2008 ![]() |
Hallo,
also der Arzt meinte, ich könnte frühestens ab mitte November wieder an Arbeit denken, vorher keinesfalls. Anfang nächster Woche die OP, die woche über auf alle Fälle noch im Krankenhaus bleiben, die Woche drauf darf ich mit Bettruhe nach hause, und muss dann noch locker mind. 2 Wochen zu Hause bleiben, wo man dann so langsam an Physio denken könnte... So war seine Erklärung. Natürlich normal bewegen zu Hause wäre kein Thema, aber IMMER 100% Rückengerecht. Die zweite Meinung von nem anderen NC will ich mir die Woche auch noch einholen, bisher noch kein Glück mit Terminen gehabt. Gestern war noch Luft bei dem NC, da kurz zuvor jemand abgesagt hätte (angeblich). Der Arzt an sich, der operieren wird, hat ja auch durchweg positive Bewertungen auf jameda, sofern die autentisch sind. Zum PO-Verlauf meinte er, es würde ein minimal-invasiver Eingriff, er macht unter Vollnarkose einen kleinen Schnitt im Rücken, ca. 3-5cm, führt da einen Kanal in Form eines Schlauches ein, wo er Mikroskop und OP-Besteck durchführen kann, und da soll dann der Propfen aus dem Kanal entfernt werden und so der Nerv befreit werden. Es wäre nur ein geringer Teil Bandscheibenmasse, der ausgetreten ist, der nun auf den Nerv drückt, und das soll raus. Die betroffene Bandscheibe an sich beherbergt noch Restflüssigkeit, der Faserring soll wohl schon wieder am verheilen sein seit dem Austritt, wenn ich das korrekt verstanden habe. Mehr kann er mir dazu nach der OP sagen und wenns dann ne neue MRT gab nach der OP. Natürlich hat er mich aufgeklärt, dass der Faserring, je nach Veranlagung und Beanspruchung wieder reißen kann und erneut Masse austreten kann, davor ist niemand 100% geschützt, aber jetzt gehts erstmal darum, das akute am Nerv zu beseitigen. Bin noch immer etwas unschlüssig, ob das der korrekte Weg ist :/ Edit: ich muss noch dazu erwähnen, dass ich jetzt bereits schon locker 4-5 Wochen Schmerzmittel und Entzündungshemmer nehme (Diclophenac 75 und Valoron 50), und trotzdem schmerzen im Bein habe, aber sie sind auszuhalten. Bearbeitet von Andyyy am 16 Okt 2012, 10:53 |
![]() |
![]() ![]() |