
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 12345 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:07
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Wir fahren weiter nach Tromso
Tromsø liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Dies entspricht der geographischen Breite von Nord-Alaska. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Hier einen Blick in die Kathedrale, die viele Holzelemente enthält: |
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:07
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Die Stadt Tromso weist eine Reihe von Sehenswürdigkeiten auf. Diese stehen zumeist in engem Zusammenhang mit der subpolaren Lage der Stadt oder der Natur. Während das Erlebniszentrum Polaria über die Polarregion und die Barentssee informiert, kann sich der Besucher im Polarmuseum über berühmte Polar-Expeditionen informieren.
Beides haben wir uns angeschaut. Im Polaria, fühlt man sich wie im Sealife, denn zu den Attraktionen zählen mehrere Aquarien und Becken, die bekannte Fischarten aus der Barentssee und Meeressäuger wie beispielsweise Bartrobben enthalten. Wir waren gerade rechtzeitig zur Fütterungszeit der Bartrobben anwesend, die uns Besuchern auch kleine Kunststücke darboten. |
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:08
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Das Polarmuseum zeigt Ausstellungen über norwegische Polarexpeditionen und Fangtraditionen in den Polargebieten. Dazu zählen Sonderausstellungen über Eisbären und das Forschungstreiben von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen.
Die Universität Tromsø ist Betreiber des Museums, das Anfang 2010 mit dem Tromsø Museum fusionierte. |
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:09
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Der Ort “Leknes”, wir befinden uns auf den Lofoten
Die Lofoten sind eine Inselgruppe vor der Küste Norwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln. Die Landschaft war viele Jahrhunderte karg und kahl, es gab nur noch wenige Bäume, weil der Mensch die meisten Wälder für den Häuser-, Schiffs- und Trockengestellbau abgeholzt hatte. Mittlerweile ist der Baumbestand in weiten Teilen der Lofoten wieder erheblich angewachsen. Hauptsächlich die Ostseiten der Inseln sind besiedelt, weil dort Wind und Seegang weniger stark angreifen - die stellenweise über 1200 Meter hohen Berge der Lofoten haben alpinen Charakter und halten allzu starke Wettereinflüsse ab. Die Gezeiten pressen das Wasser mit heftiger Gewalt zwischen den einzelnen Inseln hindurch, sodass zum Teil gefährliche Strudel entstehen. Wir besuchten dort das Örtchen Leknes, welches uns mit einem heftigen Regenguss, nebst kleinen Hagelkörnern, begrüßte. |
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:09
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Um von Bord zu kommen wurde getendert, d.h. in den Rettungsbooten schipperte man uns an Land, da das Schiff nicht dort anlegen konnte.
Das war auch einmal eine interessante Fahrt. |
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:10
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Es ist 19:34 Uhr und die Sonne steht noch hoch am Himmel.
|
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:10
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Um 23:57 Uhr sieht es draußen so schön romantisch aus.
|
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:11
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Heute sind wir in Trondheim
Trondheim liegt an der Mündung des Flusses Nidelv auf der Position 63 Grad 25´ nördlicher Breite und 10 Grad 24´ östlicher Länge. Der Stadtkern liegt auf einer Halbinsel, die im Norden vom Trondheimsfjord und im Osten und Süden vom Fluss Nidelven begrenzt ist. Der Innenstadtbereich liegt auf einer nach Norden offenen Ebene, die im Osten und Westen von Gebirgsgebieten mit Gipfeln von 250 bis 550 Metern Höhe abgegrenzt wird. Im Süden steigt die Ebene zum höher gelegenen Heimdalsplateau an. Die alte Stadtbrücke aus dem Jahre 1862 verbindet die Zentrumshalbinsel mit dem Stadtteil Bakklandet, der für seine kleine Holzhäuser bekannt ist, die heute Cafés, Werkstätten und Boutiquen beherbergen. Der Nidarosdom in Trondheim gehört zu den bedeutendsten Kirchen in Norwegen, er gilt als Nationalheiligtum. Er war die Kathedrale der norwegischen Erzdiözese, die 1152 gegründet wurde |
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:11
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Es ist 22:59 Uhr und wir nehmen in der Nacht Kurs auf Hellesylt/Geiranger
|
parvus |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:12
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
In Hellesylt verlassen die Tagesausflügler das Schiff, um später im Geirangerfjord wieder an Bord zu kommen.
Einen Blick auf Hellesylt: |
![]() |
![]() ![]() |