Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: 1234>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Eine Kreuzfahrt zum Nordkap, norwegische Fjorde
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:01


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Wir sind durch diesen Ort spaziert, der sich sehr sauber und hübsch darstellt.

Nach dem Mittagessen konnten wir uns oben auf dem Deck sonnen, denn es war 24° warm und windstill.

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:01


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Der Ort Andalsnes mit der “Raumabanen” (dem Ausflugszug) und der im Vordergrund ebenfalls zu sehenden roten “Zugkapelle”.

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:02


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Seetag auf dem Weg zum Nordkap

Wieder ein Seetag, um dem Nordkap näher zu kommen.

Das Nordkap, eine Landzunge im Norden von Norwegen, gilt als der nördlichste Punkt Europas, obwohl das Nordkinn noch etwas nördlicher liegt.

Am Nachmittag fand eine Deckparty zur Polartaufe statt:

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:02


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Wie in allen Ländern, die in der Nähe des Polarkreises liegen, geht im Sommer die Sonne nicht unter und es bleibt die ganze Nacht lang fast so hell wie am Tag. Im Winter wird es dafür kaum hell, da die Sonne unter dem Horizont bleibt.

Dieses Foto habe ich um 23:52 Uhr gemacht, es war wirklich noch fast taghell:

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:03


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Einen Abend später, die Sonne zeigt sich noch einmal durch dunkle Wolkenwände um 22:32 Uhr

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:03


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Wir erreichen Honningsvag, von dort geht es mit dem Bus zum Nordkap

Das Städtchen Honningsvåg ist ein Teil der Gemeinde Nordkap.
Es wird nicht nur täglich von den Schiffen der Hurtigruten angelaufen, sondern ist aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage zum nur etwa 40 Kilometer entfernten Nordkap in den Sommermonaten Anlaufhafen zahlreicher Kreuzfahrtschiffe.
Das nahegelegene Nordkap und der damit verbundene Tourismus sind neben dem Fischfang die Haupteinnahmequelle der Gemeinde.

Honningsvåg gilt seit den 1990ern fälschlicherweise als die nördlichste Stadt der Welt, obwohl es einige Städte gibt, die sich noch weiter nördlich befinden wie z. B. Barrow (Alaska).
Honningsvåg hat seit 1998 Stadtrecht. Aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Hammerfest und Honningsvåg darf die Stadt Hammerfest weiterhin mit dem Slogan „nördlichste Stadt Europas“ werben. Honningsvåg wirbt dafür mit dem Nordkap.

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:04


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Auf dem Weg zum Nordkap machten wir einen kurzen Halt bei einem “Samen” mit seinem Rentier.

Die Samen sind die Urbevölkerung in Sápmi, Sameland, was sich über das nördliche Schweden, Norwegen, Finnland und die Kolahalbinsel erstreckt.

Sie haben eine eigene Kultur und Sprache mit verschiedenen Dialekten.


Die Rentiere sind perfekt dem nordischen Klima angepasst. Sie haben einen dichten Pelz, der vor den tiefen Temperaturen schützt und mit ihren großen Hufen können sie gut im Schnee laufen und nach Futter unter dem Schnee graben.

Das Rentier ist ein Herdentier, bei dem beide Geschlechter ein Geweih tragen. Die Rentierbullen (Sarv) fällen ihr Geweih nach der Brunft im Herbst, die Kühe (Vaja) tragen ihr Geweih den Winter über bis zur Geburt des nächsten Kalbes im Mai. Dies gibt den trächtigen Kühen den Vorteil, dass sie ihre Futterplätze im Winter gegenüber den Bullen erfolgreicher verteidigen können, da sie mehr Nahrung benötigen.

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:05


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Nordkap

Einen Höhepunkt der gesamten Reise bildet dieser Ausflug zum “Nordkapp”.

Das Nordkap ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau (Kap) auf der norwegischen Insel Magerøya und befindet sich auf dem Gebiet der nach ihm benannten Kommune Nordkapp. Es liegt auf 71° 10' 16,5" nördlicher Breite, etwa 2100 Kilometer vom Nordpol entfernt und etwa 520 Kilometer nördlich des Polarkreises.

Auf dem um 280–300 Meter über Normalnull steil aufragenden Hochplateau des Nordkaps befindet sich ein Informationszentrum, die sogenannte „Nordkaphalle“. In dieser gibt es ein Restaurant, eine ökumenische Kapelle, historische Ausstellungen, Souvenirläden und ein Postamt, in dem man ein mit dem Tagesdatum abgestempeltes Nordkapdiplom erhält. Die dort abgegebene Post wird mit einem speziellen Nordkap-Poststempel abgestempelt.

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:06


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Wir haben großes Glück, denn es regnet und windet nicht, obwohl uns dicke Wolken begleiten, somit kann man sich auch draußen gut aufhalten.
Auf dem Plateau steht ganz vorne ein Modell der Weltkugel, welches man auch vom Schiff aus gut hat sehen können, nur leider fuhren wir während des Frühstücks vorbei und mein Fotoapparat lag da in der Kabine.

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 00:06


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Rundumsicht über den Klippen des Nordkaps.

Angefügtes Bild

Angefügtes Bild
PM
Top

Topic Options 5 Seiten: 1234>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 1.9853 ]   [ 25 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version