
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Siebenstein |
Geschrieben am: 26 Jun 2012, 13:22
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 20.642 Mitglied seit: 15 Jun 2012 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
heute war ich in einer großen Physioterapieeinrichtung und habe mich nach Trainingsmöglichkeiten bei BSV erkundigt, nachdem der Neurologe mir die dortige "Rückenstraße" empfohlen hatte. Diese Rückenstraße gehört zu "Tergumed", einem wohl noch relativ neuen Konzept für Muskelaufbau und Ausdauertraining speziell für die Wirbelsäule. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Man kann dieses Training privat bezahlen (teuer) oder vom Orthopäden eine Verordnung bekommen; die Dame am Empfang der Einrichtung wußte aber nicht, ob das jeder Orthopäde kann bzw. darf oder nur bestimmte Ärzte. Weiß jemand Genaueres? Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Reha-Sport-Verordnung zu bekommen und diese speziellen Geräte im Rahmen einer erträglichen monatlichen Zuzahlung zu nutzen. Dann könnt man auch an allen anderen angebotenen Kursen teilnehmen, z.B. Wassergymnastik etc. Hattet ihr Probleme, Reha-Sport genehmigt zu bekommen? Danke für jede Info! Ulrike |
Harro |
Geschrieben am: 26 Jun 2012, 13:50
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Siebenstein
auf die schnelle zu finden ist dieses: Das tergumed® Konzept wird anteilig durch eine entsprechende Zuzahlung von verschiedenen Krankenkassen unterstützt. Bitte erkundigen Sie bei Ihrer örtlicher Krankenkasse, ob diese an dem Programm beteiligt ist und nutzen Sie diese Unterstützung aktiv für die Behandlung Ihres Rückens Die Kurskosten liegen bei: ca. Beispiel! Tergumed Jahreskonzept Tergumed Jahreskonzept (bei chronischen Rückenschmerzen) 68 Einheiten (EH), davon 4 Testungen, 36 EH Muskelaufbau / Ausdauertraining und 28 tertiär-präventive Trainingstherapien inkl. Verhaltensinformationen und Entspannungselementen. Die Vergütung beträgt 1.556,- €. Davon tragen die dem BKK Landesverband angehörigen Kassen 55 % (876,- €) und der Patient 45 % (680,- €) der Kosten. Die Therapien beginnen bei dieser Verordnung grundsätzlich erst nach Genehmigung durch die Kasse. Tergumed Prävention Tergumed Prävention Bewegung für Rücken-, Knie-, Hüft-, Schulter- und Osteoporosepatienten: Eine Kombination mit 24 Einheiten an Ausdauer-, Kraft- und speziellen Rückengeräten incl. Eingangs- und Abschlusstestung. Die Vergütung beträgt 400,- €. Die BKK vor Ort übernimmt für Ihre Versicherten 260 Euro. Die Kurse können auch einzeln wahrgenommen werden. 12 Einheiten Herz-Kreislauftraining oder 12 Einheiten Rückentraining für jeweils 200,- € Die BKK vor Ort übernimmt pro Kurs 130,- €. Weitere Krankenkassenzuschüsse erfahren Sie auf Anfrage. Also erst bei der KK nachfragen ob sie die Kosten anteilmäßig übernimmt, dann eine Verordnung vom Orthopäden (müsste an und für sich jeder machen können) denn steht dem Training nichts mehr im Wege. LG Harro :winke PS. Infomappe für Ärzte hier klicken. (PDF-Datei) |
Siebenstein |
Geschrieben am: 26 Jun 2012, 16:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 20.642 Mitglied seit: 15 Jun 2012 ![]() |
Danke, Harro, du bist der Größte! ;)
LG, Ulrike |
sonni |
Geschrieben am: 28 Jun 2012, 09:23
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.180 Mitgliedsnummer.: 16.509 Mitglied seit: 01 Jul 2010 ![]() |
Hallo. Ich bekomme Krankengymnastik an Geräten das heißt dann Gerätestützende Therapie.Erst wird man befragt und dann wird an den Geräten probiert ob ich es kann und die Minuten oder oder wie oft man es macht festgelegt.Das gibt es auf normalen Schein einen Rehasport kann man auch machen da habe ich dann 50 Einheiten Gruppengymnastik und kann gegen Aufpreis die Geräte mit benutzen.Aber das kostet auch so 22.9. Euro im Monat ,mit Schwerbehindertenausweis kann ich aber für 10 Euro mehr dort eintreten und dann alles nutzen,was ich machen würde wenn es mir nicht mehr verschrieben wird. Es ist ein Fittnesstudio vom TSG und dort kann man unten und oben im Studio Training machen und das ist in einer Rehaeinrichtung und dort gibt es ausgebildetes Personal. Ich hätte ein Problem damit im normalen Fittnesstudio was zu machen denke da wird nicht so drauf geachtet. Spezielle Kurse wie das mit den Sturzrisiko werden dort auch angeboten. LG SONJA |
![]() |
![]() ![]() |