
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Sameroney |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 10:57
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 20.757 Mitglied seit: 11 Jul 2012 ![]() |
Hallo Leute,
ich möchte euch hier meine mehr oder weniger tragische Geschichte erzählen. Ich bin Sportstudent im 2. Semester, 21 Jahre alt und Sport ist mein Leben. Als Kind hab ich schon mit 6 Jahren mit dem Turnen angefangen und dem Schwimmen, zwischendurch waren auch Tischtennis und Leichtathletik meine Hobbies. Mit dem Leistungsturnen habe ich aktiv mit 16 aufgehört, weil ich der einzigste im Verein in meiner Altersklasse war. Ich hatte Sport als Leistungskurs in der Oberstufe und hab mich dann mehr dem Krafttraining und Schwimmen gewidmet. Durch das Bodybuilding nahm ich schnell an Gewicht zu und wog auf einmal 85 Kilo. Als wir dann in der Schule Turnen hatten, ging ich mal ins Turntraining um ein paar Flips "aufzufrischen". Durch einen Rückwärtssalto hab ich mir den Rücken verstaucht, das tat nicht wirklich weh und ich dachte das geht von alleine wieder weg und ist eben passiert weil ich länger nicht Turnen war und schwerer geworden bin. Ich hatte immer so ein leicht taubes Gefühl das nicht wegging, ich hatte aber auch keine wirklichen Schmerzen. Nach ca. 3 Monaten bin ich zum Orthopäden gegangen und der meinte es wäre wohl eine leichte Hüftfehlstellung, hat mal fest am Bein gezogen bis es knackte und das wars. Nach weiteren Monaten hatte ich Schmerzen beim Beugen und Drehen der Hüfte, aber das ganze immer nur auf der linken Seite. Ich ging wieder zu dem selben Arzt. Er machte Röntgenbilder und MRT. Diagnose: Spondylolisthesis (Gleitwirbel) Der Arzt meinte das sei ganz häufig bei so Sportarten wie Turnen, Delphinschwimmen, Speerwerfen und Tramp.springen welche die Wirbelsäule Im Hohlkreuz belasten. So ein Gleitwirbel ist nicht reversibel, aber ich könnte damit Leben und soll viel für die Rückenmuskulatur machen. Ich beschloss zeitgleich unabhängig davon mit dem Turnen aufzuhören und fing (eigentlich schon davor) mehr und mehr an mit dem Breakdance. Die letzten Tage hatte ich starke Schmerzen die ins Bein austrahlen. Ich versuche dann immer gezwungenermaßen das auszugleichen und Drehe bis es knackt was sicherlich nicht förderlich ist. Jetzt bin ich total verzweifelt und geh die Taage zu einem anderen Orthopäden um mit ihm über eine Operation zu sprechen. Ich habe nur "Grad 1" und da sagt jeder Arzt ich soll das nicht machen, das nicht machen und das nicht und dann wird es auch nicht schlimmer. Aber so läuft der Haase net. Sport ist mein Leben, ich will belastbar sein für Turnen, Schwimmen udn Breaken. Wenn ein Leistungssportler der bei Olympia teilnimmt so einen schei* Gleitwirbel hat, was macht der dann? Lässt der sich die Zusammenschrauben? (gibt ja mitllerweile das "dynamsiche Versteifen", oder wie oder was??? Den ganzen Tag auf dem Hintern sitzen und meinen Rücken zu schonen kommt nicht in Frage. Ich meine, wenn man einen gebrochenen Arm hat wird der 6 Wochen geschient und dann is der wieder Zusammengewachsen, das ist ja Hühnerkacke, mein Wirbelbogen wächst nicht mehr zusammen, das ich nicht reversibel; oder lieg ich da falsch???!!! Habe viel gelsen udn so ein Gleitwirbel haben 6 Prozent der Gesellschaft, bei den Leistungssportlern über 10 Prozent. Was is das den für ein Mist das das nicht wieder zusammenwächst, ich könnte kotzen. :( :( :( Glaube ich habe das aber nur auf der linken Seite. Ich wohne bei Mannheim, gibt es hier einen Spezialisten für die Wirbelsäule? Bitte helft mir bin total verzweifelt!!!! :( |
falco |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 12:49
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Sameroney,
hast Du Dich überhaupt schon mal über OP-Verfahren bei Gleitwirbeln informiert? Das solltest Du tun, bevor Du überhaupt so etwas in Erwägung ziehst! Mit einem Arm-/Beinbruch kannst Du das nicht vergleichen. Ich denke nämlich, Dein Wunsch, nach so einer OP einfach weitermachen wie bisher ist Illusion - in der Regel wird bei Wirbelgleiten versteift. Es werden also mit Schrauben und Stangen die Wirbel an der Bewegung gehindert, die Bandscheibe dazwischen entfernt und mit künstlichem o. körpereigenem Material gefüllt. Meinst Du wirklich, dass Du danach breakdancen kannst? Da ist es m. M. nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Wirbel/Bandscheibe aufgibt ... Bei Grad I ohne Lähmungen und mit (wie ich rausgelesen habe) selten u. wenig Schmerzen würde ich nie so eine OP machen lassen! Denn auch danach bist Du nicht unbedingt beschwerdefrei. Auch wenn Du schon viel Sport treibst, würde ich an Deiner Stelle eine gute Physiotherapie mit angschl. Fitness-Studio aufsuchen und ein spezielles Rückenprogramm zusammenstellen lassen. Damit kannst Du den Wirbel auch stabilisieren und ein weiteres Abrutschen verhindern. Nachtrag: Nein nur auf dem Hintern sitzen und schonen wäre der absolut falsche Weg - Bewegung, Muskelaufbau sind wichtig, aber bitte gezielt und anfangs unter Kontrolle eines Fachmanns! Hole Dir auf jeden Fall mehrere Facharzt-Meinungen ein, ehe Du leichtfertig auf den OP-Tisch "hüpfst"! Alles Gute! Bearbeitet von falco am 11 Jul 2012, 12:51 |
Sab |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 13:00
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 780 Mitgliedsnummer.: 15.329 Mitglied seit: 26 Dez 2009 ![]() |
Hallo,
also, erst mal, ich kann es sehr,s ehr gut vertsehen, dass Du weiterhin Sport machen möchtest ! Die Frage shcient mir zu sein, welcher Sport da für Dich in Frage kommt. Erstmal vorweg; ich persönlich glaube nicht, dass Dir mit einer Versteifung Deiner WS geholfen wäre. Lies Dich mal durch die Berichte hier durch; sehr, sehr oftbringen Versteifungen der WS eine ganze Menge Probleme mit sich. Und oft führt das zu Instabilitäten und weiteren Versteifungen. Da würde ich - wenn nicht gerade der Rollstuhl droht - die Finger von lassen ! Ich würde mir an deiner Stelle Sportarten suchen, die rückenfreundlich sind und die Deiner Muskulatur helfen (statt sie zusätzlich zu belasten). und wenn das gut klappt, dann würde ich mich vorsichtig an die nicht ganz so rückenfreundlichen Sportarten rantasten und gucken,was geht. So habe ich das gemacht; nach einem Reitunfall, bei dem ich mir 5 Rückenwirbel gebrochen hatte. Empfohlen war für mich Fitnessstudio (Krafttraining), dass mache ich brav. Ausserdem mache ich Power-Yoga; das ist eine ziemlich rasante Form von Yoga und erinnert eher manchmal an Bodenturnen . Zu meinem grossen Staunen geht da bemerkenswert viel, trotz meiner (sichtbar) schiefen WS mache ich das ganze Programm. Das was mir am herzen liegt ist aber das Reiten; das mache ich fast jeden Tag. Da ich das Verletzungsrisiko einschränken will, trage ich jetzt dabei eien Sicherheitsweste. Ach ja, und für die Ausdauer fahre ich sehr viel Rad. Mir geht s- mit Einschränkungen - sehr gut, und ich bin sicher, dass das nur an dem Sportprogramm liegt. Dir wünsche ich, dass Du für Dich ebenfalls gut mit klarkommst. LG Sabine |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 13:45
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Ich kann mich den anderen da nur anschließen. Mir einer "ich will aber" Mentalität kommt man da nicht weiter und sein Leben wie vorher weiterleben funktioniert in dem Maße auch nicht. Ich weiß nicht wie du dir eine (dynamische) Versteifung vorstellst, aber wie ein Armburuch ist das bestimmt nicht. Mal eben verheilen lassen und dann Breaken und so einfach weiter machen, das ist wohl eher Illusion. Und bei deinen mäßigen Beschwerden würde ich auch keiner OP hinterherrennen sondern mal ein gescheites Muskelaufbauprogramm für den Rücken machen. Ja du machst Sport, aber du musst was für die tiefe Rückenmuskulatur tun, das ist nämlich die die stabilisiert. Wenn du das nicht tust, ob mit oder ohne OP, hast du schon verloren |
Fine03 |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 13:54
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 230 Mitgliedsnummer.: 16.163 Mitglied seit: 06 Mai 2010 ![]() |
so ein Gleitwirbel haben 6 Prozent der Gesellschaft, bei den Leistungssportlern über 10 Prozent. Hallo - ja was meinst du denn, woher das kommt..? Da fällt einem doch nur der blöde Spruch mit "Sport ist Mord" ein, oder..? Ganz im Ernst, zuviel (oder der falsche) Sport kann genauso schädlich sein, wie kein Sport... Auch die Medizin kann nicht ALLES wieder reparieren,im Gegenteil... :hair Ich kann dir nur (wie alle hier) raten: Such dir eine Sportart, die zu dir UND deinem Rücken passt... Einen Knacks hat er schon weg, riskier nicht, dass er ganz kaputt geht, das kann keiner mehr richten. Du kannst hier manche Geschichten lesen, wo NICHTS mehr geht... Alles Gute! Fine |
paul42 |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 14:45
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.831 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Sameroney
Das Problem mit dem Wirbelgleiten ist in den meisten Fällen angeboren, wird nur selten durch Trauma ausgelöst, kann aber auch als Folge einer OP entstehen. Wirbelgleiten wird nach Meyerding Grad I-V beschrieben. ich habe seit meiner Jugend auch ständig Leistungssport betrieben, war fast 20 Jahre Handballtorwart und seit bin 2009 L4/L5-S1 versteift. Und ehrlich gesagt für mich gab es nach der OP nie wieder Gedanken mich noch mal ins Handballtor zu stellen. Allein die Vorstellung mit den ganzen Schrauben noch ........Nee muss nicht sein, irgendwann siegt der Verstand über die Lust. Wenn es einen erstmal erwischt hat kann sich die Lebensituation schnell ändern, man kann ganz schnell aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf verlieren und der Wiedereinstieg ins das Berufsleben ist steinig und schwer. Von dem Gedanken sich mal eben schnell zusammen schrauben zu lassen, solltest du dich verabschieden. Ganz so einfach ist es halt nicht und zusätzlich mit einem sehr langen Genesungsverlauf verbunden. Da kannst gleich mal 2 Semester einplanen, aber nur wenn die OP erfolgreich verläuft. Bei Wirbelgleiten wird auf Dauer versteift, also kommt eine dynamische Versteifung wahrscheinlich ehe nicht Betracht. Wenn Sport deine große Leidenschaft ist und du die Sache zu deinem Beruf machen möchtest, wird es ein Beruf der auf Dauer wahrscheinlich noch mehr Leiden schaft. Wirbelgleiten verstärkt die Belastung der betroffenen Bandscheiben. Was genau stand denn im MRT? Wie ist den die Beschaffenheit der Bandscheiben? Du bist gerade im 2. Semester und Vater Staat möchte das du noch locker 45 Jahre arbeiten gehst. :tritt Wenn deine Probleme trotz deiner Fitniss schon so groß sind..... also ich würd mal drüber nachdenken ob du das beruflich realisieren kannst, auch wenn es dir so gar nicht passt. Denkt mal drüber nach. Ich würde an deiner Stelle mal Kontakt zu deinen Prof. an der Uni aufnehmen und nebenbei Kontakt zu Sportmedzinern im Landes Sport Leistungszentrum aufnehmen. Vielleicht bringt dich deren Einschätzung weiter als eine "gewöhnliche Praxis für KG". Was machst du denn derzeit genau gegen die Beschwerden? mfg paul42 Bearbeitet von paul42 am 11 Jul 2012, 14:47 |
Sameroney |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 19:18
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 20.757 Mitglied seit: 11 Jul 2012 ![]() |
Wie ist das denn bei den Profis?
Wenn da ein millionenschwerer Fusballer oder ein Olympia Turner, Schwimmer oder Leichtathlet sich einen Gleitwirbel zufügt, dann kreigt der doch sicher was weiß cih was gespritzt. Ich mein Wirbel sind doch auhc Knochen, besteht denn nicht den Hauch einer Chance das das wieder zusammenwächst? Zum Beispiel durch Hormone o.ä. Kann mir nicht vorstellen das ein Speerwerfer, der das Teil 85 Meter weit haut einfach das Speerwerfen Speerwerfen sein lässt und nur noch ein bisschen KG macht wie es der Doktor befohlen hat. :B :B |
violac01 |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 19:46
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hallo,
ich kann dich gut verstehen..habe einen Sohn , der ist 22 Jahre und der ist Leistungssportler (1. Liga, auch nicht gerade in einer rückenfreundlichen Sportart...näheres gerne per PM). Viele deiner Gedanken kenne ich auch von ihm. Du fragst, wie das bei denen ist. Das kann ich dir sagen: die bekommen eine ganz gezielte Krankengymnastik und Physiotherapie. bei meinem Sohn (oh gut, dass ich hier anonym bin... er würde mich steinigen, wenn er wüsste das ich das hier erzähle :z , aber ich halte es bei dir für wichtig...) also er hatte auch mal enorme Rückenschmerzen . Da wurde genau geschaut.. Muskelmessungen und festgestellt dass seine Bauchmuskeln im Vergleich zu seinen Rückenmuskeln zu schwach waren... daran wurde dann gezielt gearbeitet... Wenn er mal verletzt ist oder Schmerzen auftreten, bekommt er 5 h täglich Physiotherapie( das ganze Programm) und dann gezieltes Aufbautraining /Anleitung von guten Spezialisten.... das ist der Unterschied.... operieren lassen die sich auch nicht, werden auch von Ärzten betreut, die sehr verantwortungsvoll sind und eben nie gleich zur OP raten (rat mal warum?, die wissen auch, dass dies eben nur die allerletzte Variante ist).. Bei einer Versteifung ist es nämlich so, dass die Belastung auf den BS die über und unter diesen versteiften Wirbeln liegen um ein vielfachen erhöht ist, so dass sich nach Jahren oft erneute Probleme an den nächsten BS/Wirbeln einstellen. Schlag dir das aus dem Kopf: die Hoffnung..ich lass mich operieren und kann wieder alles machen., das ist eine Illusion. Sprich wirklich mit Spezialisten, was du tun kannst um deine Muskeln gezielt so aufzubauen, dass sie deinen Gleitwirbel stützen...glaube mir, dass ist der einzig richtig und gute Weg. Einfach so weiterzumachen wie bisher.... geht nicht, aber gezielt , vernünftig Sport zu treiben, ev. auch beruflich, das wird sicher möglich sein.Dafür musst du aber dem Problem ins Auge sehen und etwas ändern. LG violac Bearbeitet von violac am 11 Jul 2012, 20:00 |
Lulu57 |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 19:49
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 102 Mitgliedsnummer.: 16.591 Mitglied seit: 14 Jul 2010 ![]() |
Hallo, :;
ich glaube, Du bist im Moment so verbittert, was man ja auch verstehen kann, dass Du die geschriebenen Kommentare gar nicht verstehst. Welcher millionenschwere Fußballer, oder Olympiasportler hat denn Gleitwirbel und ist operiert? :frage Glaube bloß nicht, dass das mit einer OP so einfach ist. Informiere Dich vorab genau! Es heißt ja auch nicht, dass man nur noch einfach Krankengymnastik macht und sonst nichts mehr? Aber man muß sich einfach mit seiner Problematik auseinandersetzen und dann versuchen, das Beste daraus zu machen. Ich kann mich ansonsten meinen Vorschreibern nur anschließen. Erst einmal Finger weg von einer OP! Alles Gute :up Lg Lulu |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 11 Jul 2012, 19:58
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Also dieser Vergleich mit den Profisportlern hinkt immer wieder aufs Neue. Wenn so ein Profifussballer verletzt ist und womöglich den Sport dran geben muss, dann hat der ersten seine Schäfchen im trockenen - finanziell gesehen, und vor allem bekommt der wohl auch ruck zuck einen anderen Job udn sei es Werbeverträge. Wenn du als Hobbysportler, der vielleicht etwas höherklassig spielt, interessiert das kein Sch...., weil du nämlich trotzdem noch arbeiten musst zum Geld verdienen. Vielleicht sollte man diesen kleinen aber feinen Unterschied bei solchen Überlegungen nicht so ganz aus den Augen verlieren :z |
![]() |
![]() ![]() |