
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Bille67 |
Geschrieben am: 06 Jun 2012, 12:52
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 20.601 Mitglied seit: 06 Jun 2012 ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich bisher von meinen Ärzten (Orthopäden, Neurochirurg, Radiologe, Neurologe) keine eindeutigen Antworten erhalten habe und darum jetzt hier nach euren Erfahrungen fragen möchte. Ich habe seit zwei Jahren täglich Ischiasschmerzen und schon viel KG und auch einige PRTs hinter mir. Das MRT ergab folgendes: Bei L3/4: Facettenarthrose und eine relativ große Synovialzyste, die den Duralsack imprimiert Bei L4/5: Facettenarthrose , dadurch beginnende degenerative Spinalstenose, außerdem Pseudospondylolithesis, kleinere Synovialzysten sowie eine Bandscheibenprotrusion L5/S1: geringgradige Spondylarthrose ohne Deformität des Spinalkanals Die Symptome: -immer Schmerzen im linken Bein, d.h. Po, Oberschenkelrückseite und Wade -seit kurzem häufiges Kribbeln im linken Bein und teilweise linken Fuß (Außenseite). Da der eine Arzt meint, die Ursache läge an der Synovialzyste, der nächste aber meint, es läge an der Bandscheibenprotrusion und ein weiterer die Facettenarthrosen als Ursache verantwortlich macht, möchte ich euch fragen: Welcher LWS-Abschnitt macht aus eurer Erfahrung am ehesten die o.g. Symptome? Vielen Dank im voraus!! Bille67 |
Qualle |
Geschrieben am: 06 Jun 2012, 20:42
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 252 Mitgliedsnummer.: 14.193 Mitglied seit: 16 Jun 2009 ![]() |
Hallo Bille67 :;
Erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum. Hatte auch solche Symptome verminderte Gehstecke kam auch noch dazu. Ärzte waren sich nicht einig ,bis ich dann zu einem NC kam der mir dann sagte ihr Spinalkanal L5/S1 re ist zu eng. Danach ging alles sehr schnell, OP folgte. Seitdem habe ich ruhe ab und an mal ein ziehen wenn man sich zufiel zugemutet hat. Wieviel PRT's hast du bekommen ,haben sie geholfen ? (garnicht oder nur kurz) Gruß die Qualle :hallo |
violac01 |
Geschrieben am: 06 Jun 2012, 21:06
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hallo,
gib mal das Wort : Dermatome bei googel ein. Da bekommst du so Farbkarten wo drauf eingezeichtnet ist, welcher Bereiche im Bein durch welchen Lendewirbelabschnitt beeinflusst werden. Sicher kann man das aber erst bei Symptomen unterhalb des Knies sagen, weil darüber sich vieles überlagert. Fußaußenseite...ist L5S1. (und die kleine Zehen).. ähnliches kann man auf den Karten für L3 und L4 sehen.. da sind es dann die großen Zehen etc...na schau mal selbst. LG violac edit Harro: oder auf der Homepage nachschauen Dermatome Bearbeitet von Harro am 07 Jun 2012, 10:27 |
Bille67 |
Geschrieben am: 09 Jun 2012, 10:17
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 20.601 Mitglied seit: 06 Jun 2012 ![]() |
Danke für eure Antworten.
Ja, die PRTs haben geholfen. Ich habe in 6 Sitzungen je 2 Spritzen erhalten, weil man eben nicht genau wußten, welcher Abschnitt (L3/4 oder L4/5) die Probleme macht und darum wurden immer beide Stellen gespritzt. Die PRTs haben bis auf einmal, da gab es mit dem Setzen einer Spritze Probleme, sehr gut oder zumindest ganz gut geholfen. D.h. ich war teils sofort, teils nach 1-2 Tagen schmerzfrei - leider immer nur für ca. 2-3 Wochen. Dann fing es langsam wieder an. Insgesamt sind die Schmerzen aber im Laufe von 1/2 Jahr nach den PRTs "nur" auf etwa 60-70 % des Ausgangsniveaus wieder angestiegen. Jetzt möchte ich die ganze Prozedur eben etwas abgeändert wiederholen. Ich möchte -wenn der Arzt einverstanden ist - nur in einem Abschnitt PRTs setzen lassen. Ich vermute, wenn ich mir die Bilder über Dermatome ansehe (Danke für den Tip violac), dass eher L4/5 das Problem ist als die Zyste in L3/4. (Meine Schmerzen sind immer auf der Rückseite des linken Beins und in der Wade eher hinten außen. Schmerzen im Fuß habe ich nicht, nur wenn das Kribbeln kommt, dann ist das vor allem im Fuß.) Darum möchte ich mir gerne die 3 PRTs eben bei L4/5 geben lassen. Das wäre für mich die halbe Cortisonmenge und die halbe psychische Belastung (ich habe nämlich immer viel Angst vor den PRTs). Außerdem: wenn herauskäme, dass die Synovialzyste das Problem wäre, dann würde ich das operieren lassen, denn die kann ich mit aller Krankengymnastik nicht wegturnen und vermutlich würde sie auch weiter wachsen... Was meint ihr, macht das Sinn? LG Bille67 |
paul42 |
Geschrieben am: 09 Jun 2012, 10:52
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Bille67
Deine Herangehensweise ist durchaus sinnvoll, so kannst du am besten einschätzen und eingrenzen was dich wirklich plagt. Derzeit besteht keine akute Phase da kann man ruhig mal was anderes probieren. Bezüglich deiner Beschwerden würd ich auch eher L4/L5 vermuten. Du solltest es mit dem Doc besprechen ob er auf deinen Ansatz eingeht. Wichtig ist, dass er für Verständnis für dich hat und sich nicht beleidigt fühlt wenn man ihm in die Parade fährt. gute Besserung paul42 |
![]() |
![]() ![]() |