Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> BSV auf Röntgenbild erkennbar?
DorisW
Geschrieben am: 20 Mai 2012, 13:34


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 20.521
Mitglied seit: 20 Mai 2012




Hallo Zusammen,

zuerst mal ein herzliches Hallo an alle Foris....ich hab gestern dieses Forum entdeckt und bin noch ein Frischling....
Ich würde euch gerne mal meine Geschichte schreiben und dann ein paar Fragen stellen....

Ich habe seit vielen Jahren Rückenprobleme...mal LWS, mal HWS. Zurzeit macht mir die Halswirbelsäule starke Probleme. Ich war Orthopäden"müde" und bin erst wieder hin, als ich es nicht mehr aushalten konnte. Ich wollte eigentlich nur ein Rezept für KG...es wurde dann ein neues Röntgenbild gemacht und der Doc sagte mir, dass die Bandscheiben nicht mehr okay sind. L5/L6. Da ist ein kleiner "Dorn" erkennbar, der auf's Rückenmark drückt. Er hat mich gefragt, ob ich andere "Ausfälle" bei mir beobachte. Das habe ich verneint..erst zu Hause ist mir eingefallen, was er damit meinen könnte. Also ich habe noch folgende Beschwerden: Arme "schlafen" ein, Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand fühlen sich zeitweise komisch an, Ohrgeräusche, Kopfschmerzen und Schwindel.

Nun soll ich erst mal zum Strecken mit Tiefenwärme zu ihm kommen und dann mal sehen, wie man das mit Physio behandelt.


Meine Fragen wären da:
Kann man tatsächlich einen BVS auf einem Röntgenbild erkennen oder habe ich da was falsch verstanden?
Hat hier jemand auch diese oder ähnliche Beschwerden? Welche Therapie bringt Besserung?

Vielleicht noch kurz zu mir: Ich bin 49 Jahre, arbeite Vollzeit als Sekretärin....also PC-Arbeit.

Würde mich über Antworten freuen.

LG Doris
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 20 Mai 2012, 13:56


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Doris,
Zitat

Kann man tatsächlich einen BVS auf einem Röntgenbild erkennen

im Prinzip direkt nicht, denn ein Röngtenbild stellt keine Weichteile dar,
aber man kann durch den höhenverlust der Bandscheibe schon mal auf einen BSV schliessen.
Zitat

Da ist ein kleiner "Dorn" erkennbar,

Das kann ein kleiner Dornfortsatz eines veränderten Wirbels sein

Zitat

Osteochondrose eine Veränderung des Bandscheibenknorpels (griech. chondron = Knorpel)
mit einer begleitenden Reaktion des Wirbelkörpers (griech. osteon = Knochen)


LG Harro :winke
PMUsers Website
Top
paul42
Geschrieben am: 20 Mai 2012, 13:58


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.832
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Doris

Willkommen im Forum.

Die von dir beschriebenen Beschwerden deuten auf die HWS und das solltest du näher abklären lassen.
Dein Job macht dir ganz schön zu schaffen mit dem Rücken.
Ist dein Arbeitsplatz auf deine Bedürfnisse gut ausgestattet?

Dein Röntgenbild bezieht sich auf die LWS L5/S1
Bandscheibenvorfälle können meines Wissens nach beim Röntgen nicht dargestellt werden.
Aber wenn dein Doc wirklich der Meinung ist das ein Verdacht BSV vorliegt würde ich mich nicht strecken lassen bei der KG.

Für eine genaue Diagnose bedarf es einer MRT oder CT - Untersuchung

mfg
paul42
PMEmail Poster
Top
DorisW
Geschrieben am: 20 Mai 2012, 14:31


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 20.521
Mitglied seit: 20 Mai 2012




Vielen Dank Harro und Paul für eure Antworten.

Ich muss auf jeden Fall am Ball bleiben, denn so kann's ja nicht weiter gehen. Ich bin nur etwas verunsichert, weil der Doc sagte, dass dieser kleine Dornfortsatz auf's Rückenmark drückt...Hört sich für mich nicht gut an...

Gestreckt werden soll ich wohl auf so einem Gerät. Genaues weiß ich noch nicht. Muss Dienstag das erste Mal dort hin.

Wie kann ich meinen Arbeitsplatz rückenfreundlich einrichten. Ich weiß, dass der Stuhl so eingestellt sein soll, dass die Beine im 90° Winkel stehen. Mein Stuhl hat Armlehnen und die Rücklehne ist beweglich. Ich glaube, das ist schon ganz gut so. Was ist mit dem Bildschirm? Ich habe einen höhenverstellbaren Schreibtisch, aber das ist wohl nicht das Wahre. Denn, wenn ich mal im Stehen arbeiten möchte, muss ich den Kopf nach unten neigen...also eigentlich kann ich den Schreibtisch nicht hoch genug einstellen....
Kann man hier Infos dazu finden? Brauche ich ein Attest vom Doc für einen neuen Schreibtisch (falls das in Frage kommt)?


LG
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 20 Mai 2012, 15:26


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.832
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Doris

wenn es sich für dich nicht gut anhört solltest du eine bessere Diagnose haben und einfordern, bevor die dich in so ein Gerät einspannen.
Auf jeden Fall solltest du deine Probleme zum Beginn der Theraphie noch mal erwähnen.
Weißt du was auf der Überweisung für die KG als Patientschlüssel angegeben ist oder war?Kann man auf den Seiten der KK im Netz meistens nachlesen.
Daraus lässt sich ableiten zu welcher Diagnose dein Doc gekommen ist und welchen Theraphieansatz er wählt.

Den Antrag auf rückengerechte Arbeitsmittel kannst du bei der DRV stellen wenn es um deinen Arbeitsplatzes geht.
Ein Attest vom Doc ist notwendig.!!

Ich denke du könntest ein Stehpult ,2 Monitor und Tastatur gut gebrauchen

Bist du derzeit krankgeschrieben?

mfg
paul42
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 20 Mai 2012, 16:25


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin,
Infos zum Wegweiser zur Bewilligung von Arbeitsplatzausstattungen
hier: Wegweiser zur Bewilligung von Arbeitsplatzausstattungen

LG Harro

PS. Fragen zu den Hilfsmitteln bitte im passenden Forum posten!
PMUsers Website
Top
DorisW
Geschrieben am: 20 Mai 2012, 17:27


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 20.521
Mitglied seit: 20 Mai 2012




Ich bin zurzeit nicht krank geschrieben....Ich bin aber auch so, dass ich mich nicht gerne krank schreiben lasse...ist auch nicht gerade ein Vorteil. Der Arzt hat dieses Streckgerät in seiner Praxis, somit habe ich keine Überweisung und keinen Schlüssel, wonach ich suchen könnte. Ich werde morgen nochmal dort anrufen und mich befragen...

Danke für die Hinweise wegen dem Arbeitsplatz. Ich werde mal suchen ....

LG
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2036 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version