
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
sterntaler |
Geschrieben am: 18 Mai 2012, 09:27
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 20.101 Mitglied seit: 24 Feb 2012 ![]() |
Guten morgen,
ich habe seid 2003 eine teilweise Peroneuslähmung, wo der Aussenspann vom Fuß runterhängt.Bei mir hilft das tapen ganz gut, das hat mir meine Physio einmal gezeigt und nun lasse ich meinen Freund das tapen wenn wir weiter laufen wollen. Da ich persönlich nicht viel von den "Vollschienen" halt, aufgrund des enormen Muskelabbaus da ich ja auch keine vollständige Lähmung habe. Für mich konnte ich feststellen das irgendwann andere Muskeln die Funktion mitübernehmen. Ich reite damit auch und wenn das Pferd sich einmal daran gewöhnt hat, dass da ein Fuß "komisch" hängt ist das meist auch kein Problem mehr. Gruß Kathi |
Olli |
Geschrieben am: 18 Mai 2012, 09:42
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 15.970 Mitglied seit: 05 Apr 2010 ![]() |
@fine
der peroneus ist der nerv, der den tibialis (das ist der muskel) innerviert. also ist der nerv geschädigt, kommt beim muskel nicht viel information an für die bewegung und der muskel wird nicht richtig versorgt. folge, heberschwaeche bis hin zur lähmung. muskel verliert an umfang. gruesse, olli! |
Fine03 |
Geschrieben am: 18 Mai 2012, 12:21
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 230 Mitgliedsnummer.: 16.163 Mitglied seit: 06 Mai 2010 ![]() |
Hallo Olli --
ich für mich habe von den Nerven gesprochen, Muskeln werden natürlich viel mehr innerviert... Der Hauptnerv für die Beine ist der N. ischiadicus, am Oberschenkel teilt sich der Nervus ischiadicus in: Nervus peroneus communis (auch Nervus fibularis communis) und Nervus tibialis. Bei der Fußsenkerparese oder -schwäche ist der N. tibialis betroffen - die habe ich zB, bei der Fußheberparese (auf jeden Fall gravierender!) der N. peroneus... Und diese Nervenplastik bezog sich imho NUR auf die Peroneusparese, dafür wird ja gerade ein Teil des N. tibialis benutzt (wenn ich das richtig verstanden habe..) :z LG Fine |
Olli |
Geschrieben am: 18 Mai 2012, 13:49
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 15.970 Mitglied seit: 05 Apr 2010 ![]() |
@fine
ich hatte das so verstanden, das du eine heberschwaeche hast??? olli |
Fine03 |
Geschrieben am: 18 Mai 2012, 21:18
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 230 Mitgliedsnummer.: 16.163 Mitglied seit: 06 Mai 2010 ![]() |
Meine Tibialisparese hat (vor drei Jahren) leider keiner operiert und ich hatte lange Zeit ein richtiges "Loch" im Bein (bei entspannten Muskeln an der Seite sichtbar), so langsam ersetzen dann aber andere Muskeln (und auch Nerven) und jetzt ist der Umfang fast wieder gleich,leider fehlt aber doch der Fußsenker immer noch. Zumindest in den einbeinigen Zehenstand komme ich immer noch nicht und laufen ist auch mühsam... :z Die Verwirrung ist dadurch entstanden, dass Sonja zwischendurch von ihrer Peroneusparese geschrieben hatte... Ich finde diese Plastik btw wirklich eine tolle Sache, eben weil der Heber ja viel schwerer kompensiert werden kann - vielleicht kannst du ja an anderer Stelle wirklich nochmal was dazu schreiben... :kinn :winke LG Fine |
Olli |
Geschrieben am: 19 Mai 2012, 10:00
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 15.970 Mitglied seit: 05 Apr 2010 ![]() |
hi!
natürlich kann ich da was zu schreiben. müsste nur wissen, was du wissen möchtest!? wie ja schon sagte, habe ich die op selber nicht machen lassen. aber vielleicht ist unsere bandi-kollegin, die die op ja hinter sich hat und nun schon über ein jahr mit der plastik lebt, noch zu erreichen. sie kann dir sicherlich alle fragen dazu beantworten. aber vielleicht könnte man auch eine seperates thema dafür eröffnen, da es mit sicherheit hier einige gibt, für die diese op eine perspektive darstellt. gruesse olli! |
Fine03 |
Geschrieben am: 19 Mai 2012, 14:37
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 230 Mitgliedsnummer.: 16.163 Mitglied seit: 06 Mai 2010 ![]() |
|
Olli |
Geschrieben am: 20 Mai 2012, 11:59
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 15.970 Mitglied seit: 05 Apr 2010 ![]() |
Aber wo? Wo soll das Thema hin? Könne die Forums-Moderatoren da irgendwas machen????? Vielleicht gibt es bei anderen therapieresistenten Lähmungen auch noch irgendwelche Lösungen, ähnlich der Steigbügelplastik. Könnte für Betroffene interessant sein, die beruflich drauf angewiesen sind, dass sie die Lähmung los werden. Olli |
Fine03 |
Geschrieben am: 21 Mai 2012, 06:50
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 230 Mitgliedsnummer.: 16.163 Mitglied seit: 06 Mai 2010 ![]() |
Hallo Olli,
ich denke, es passt in "LWS"... :z Falls die Mods das nicht so sehen, wird es eh verschoben... :P Aber ich denke, das könnte für viele ein Hoffnungsschimmer am Ende des Tunnels sein... Vielleicht melden sich ja dann noch mehr erfolgreich mit dieser Technik operierte. LG Fine |
![]() |
![]() ![]() |