Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Schmerzen nach einer Woche Reha!
buchenberg 2000
Geschrieben am: 27 Mai 2012, 07:53


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 20.139
Mitglied seit: 02 Mär 2012




Hallo zusammen,
ich wurde am 16. April an der Hws 5/6 und 6/7
versteift und habe jetzt eine Woche Ambulante Reha hnter mir.

Warum aber verschlimmert sich mein Zustand?
Habe starke Schmerzen im ges. Rücken und mein Kopfdruck und benommenheitsgefühl verstärkt
sich wieder.

Ich bin nicht in der Lage alleine zur Reha zu fahren.

Ist das normal?
Kann man sich bei so einem Zustand, auch vom Fahrdienst ab und nach Hause fahren lassen.

Wer ist denn dafür Zuständig?

Danke und Liebe Grüsse

Buchenberg :frage
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 27 Mai 2012, 08:02


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hallo Buchenberg,

mit dem Fahrdiesnt weiß ich nicht bescheid, einfach mal deine KK anrufen, denn die müssen das ja zahlen.

Aber vielleicht weiß es noch ein anderer hier.

Die Verschlechterung: die hatte ich auch bei meiner Reha am Anfang. Kommt sicher durch die ungewohnte Belastung... aber es ist dann bei mir nach 3 Wochen besser geworden.

Sei ein bischen vorsichtig bei den Übungen, musst du da viel machen? Deine OP ist ja noch nicht lange her.. da ist noch Schonung angesagt...nicht übernehmen bitte und baldige Besserung wünsche ich dir :trost

LG violac
PM
Top
buchenberg 2000
Geschrieben am: 27 Mai 2012, 08:31


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 20.139
Mitglied seit: 02 Mär 2012




Hallo Violac,
bei mir übernimmt das die Rentenversicherung.
Ist schon schade, wenn man die Reha machen möchte, aber nicht in der Lage ist

kopfmäßig alleine dort hin zu kommen.

Ich bekomme Massagen, Elektroth. ,Wirbelsäulentherapie, Muskelaufbau und Entspannungen.

Aber ist ganz schön belastend, wenn es einem nicht gut geht.


jeden Tag, hoffe ich ,das ich in der Lage bin , dahin zu kommen und es durch zu stehen.

Liebe Grüsse

Buchenberg

PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 27 Mai 2012, 08:50


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hallo,

trotzdem mal anrufen ( denn die KK sind eigentlich für Fahrdiesnte auch zuständig und du machts die reha ja , um wieder gesund zu werden)... und auch RV Versicherung fragen.

Vielleicht meldet sich noch jemand der Betreuer , die genau wissen wer was bezahlt.

irgendwie gibt es vielleicht eine Möglichkeit , dass du geafhren wirst oder man kann es in eine stationäre Umwandeln.

Und Muskelaufbau prinzipiell sicher o.k., aber so kruz nach der OP :kinn , wirklich vorsichtig sein, dass kann man später immer noch machen (sollte man dann auch)

Schau mal deine OP ist ja noch nicht wirklich lange her, da tut sich bestimmtnoch was in Richtung Besserung :streichel

LG violac
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 27 Mai 2012, 09:13


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Buchenberg ,
Fahrdienst ist normal ein Dienst des Rehazentrums und nicht der KK,
Erkundige dich mal in dem Rehahaus ob aus medinzinischen Gründen ein Fahrdienst genehmigt wird.
Ist dort keiner, ist dieser Anbieter nichts für dich.

Zitat

Zuweisungskriterien für die ambulante Rehabilitation

Um eine ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation zu Lasten der Rentenversicherung in Anspruch nehmen zu können, muss der Versicherte die persönlichen und versicherungsrechtlichen Voraussetzungen nach §§ 10 und 11 SGB VI erfüllen und es darf kein Ausschlussgrund gegeben sein. Insoweit kann auf die allgemeinen Ausführungen zur medizinischen Rehabilitation durch die Rentenversicherung verwiesen werden. Für die Entscheidung, ob für den Versicherten eine ambulante Leistung in Betracht kommt, sind folgende Kriterien maßgebend:

    Der Versicherte muss über die erforderliche Mobilität verfügen – die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sollte gesundheitlich möglich sein – und die ambulante Reha-Einrichtung muss in einer zumutbaren Fahrzeit erreicht werden können. Zumutbar ist in der Regel eine maximale einfache Wegezeit von 45 Minuten unter Berücksichtigung der konkreten Rahmenbedingungen wie z. B. Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Fahrdienst etc.
    Die häusliche Versorgung des Versicherten muss sichergestellt sein.



LG Harro :winke
PMUsers Website
Top
Topsy
Geschrieben am: 27 Mai 2012, 09:17


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Hallo buchenberg,

wenn Du nicht selbst fahrtüchtig bist, dann brauchst ein Attest, dass Du den Anspruch hast, einen Transportbeförderungsschein einzufordern.

Wahrscheinlich wird so etwas bei einer amb. Reha nicht gemacht werden, da es eben zu teuer ist. Sprich mit dem Personal an der Rezeption der Reha-Einrichtung.

Es wird dann wohl auf einen Abbruch der amb. Reha hinaus laufen. Ob so etwas dann in eine stationäre Reha umgewandelt wird, das kann ich Dir leider nicht sagen.

Wichtig ist erst einmal das Attest.
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2222 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version