Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Diagnose, MRT
Bandits
  Geschrieben am: 22 Mai 2012, 12:01


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 20.486
Mitglied seit: 12 Mai 2012




Hallo Bandis,

hatte heute meinen MRT Termin. Bilder und CD hab ich ausgehändigt bekommen bei einem ganz kurzen Gespräch nach der Untersuchung.
Zu sehen sind mehrere Bandscheibenvorwölbungen die auf den Nerv drücken und deshalb so starke Schmerzen verursachen. Ansonsten keine weiteren gravierenden Befunde. :kinn

Bin gespannt was der Neurochirurg morgen dazu sagt.

Liebe Grüsse
Bandits :sonne
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 22 Mai 2012, 12:08


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Bandits, :streichel

nimm alles mit zu dem Termin und dieser NC wird sich ganz gewiss sein eigenes Bild machen :z

Notiere doch bereits alles was Dir wichtig ist, was Du mit ihm besprechen oder fragen willst und auch wie/wo sich Deine Beschwerden zeigen, wie sie sich verstärken, verändern oder wie Du sie positiv auch beeinflussen kannst, somit kann er sich gleich ein gutes Gesamtbild machen.

Ich schlage immer mit meinem Spikzettel bei den Ärzten auf, damit ich ja nichts vergesse, vor Aufregung.

Toi, toi, toi :up :up parvus
PM
Top
Bandits
Geschrieben am: 23 Mai 2012, 13:28


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 20.486
Mitglied seit: 12 Mai 2012




Hallo Bandis,

Sofortbrief vom Neurochirurgen.

Anamnese: Vor jahren wiederholt und jetzt seit 4 Wochen erneut Zervikocephalgien li. und Brachialgie li. Bis Finger IV und V mit Sensibilitätsstörungen. Dazu Gangunsicherheit mit Linksdrall beim Gehen.
Blasenfunktion normal.

Befund:Halswirbelsäulenbeweglichkeit nur bei Inklination mässig herabgesetzt. Dysästhesie und Kribblen bei der Sensibilitätsprüfung li. Armvorderseite. Muskeleigenreflexe bds. mittel. Keine Paresen.

Bildgebung: Mittelgradige degenarative Veränderungen der mittleren Halswirbelsäule ohne relevante Wurzel- oder Myelonkompression.


Epikrise/Vorschlag
Kein neurochirurgischer Behandlungsansatz

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was Gedächnisverlust, Konzentrationsstörungen und dergleichen betrifft, so wird der Neurologie bestimmt mehr sagen können. Denn er hat das gesagt, was er zu den ganzen Bildern und den von mir geschilderten Symptome sagen konne.
Wichtig Krankengympnastik, Physiotherapie.


Nächster Gang wird zum Orthopäden sein.

Liebe Grüsse
Bandits :sonne


PMEmail Poster
Top
Bandits
Geschrieben am: 23 Mai 2012, 13:43


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 20.486
Mitglied seit: 12 Mai 2012




ACHTUNG VORTSETZUNG!

Hallo Nochmal

Beinahe hätt ichs vergessen, wie so vieles. :nein

Das ist noch der Bericht von der Radiologie:

MR HWS vom 22.5.2012
Sequenzen: 4 +2 (MR-Myelographie)

Die physiologische Lordosierung der HWS ist im mittleren HWS-Bereich leicht aufgehoben.
Die einzelnen HWK sind in ihren Höhen und Konfiguration erhalten. Der Dens axis ist mittelständig, die einzelnen WK weisen ein relgelrechtes Knochenmarksignal auf.
Mehrere BS.-Protrusionen in den Segmenten HWK 2/4, HWK 4/5, HWK 5/6 sowie HWK 6/7, jedoch jewweils ohne hochgradige foraminale oder spinale Engen. Halsstrukturen symmetrisch.

Beurteilung:
Leichte Bandscheibenprotrusionen in den o.g. Segmenten ohne Nachweis einer spialen oder forminalen Enge.

Liebe Grüsse Bandits :sonne

PMEmail Poster
Top
Mellimaus21
Geschrieben am: 23 Mai 2012, 14:12


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.558
Mitgliedsnummer.: 19.343
Mitglied seit: 15 Sep 2011




Hallo
Ich denke bei dem Befund kann man gut konservativ arbeietn und ich denke das wird auch wieder mit Geduld und Physiotherapie
Gute Besserung :trost
PM
Top
Bandits
Geschrieben am: 23 Mai 2012, 14:23


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 20.486
Mitglied seit: 12 Mai 2012




Hallo Mellimaus

Das glaub ich auch.

LG Bandits :sonne
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 23 Mai 2012, 19:20


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Bandits, :winke

prima, nun hast Du schon die ersten Befunde zusammen, nun noch die Neurologie und dann ist die Diagnostik zunächst komplett.

Anschließend aktiv konservativ durchstarten ...

Dabei drücke ich Dir dann auch die Daumen, dass Du noch lange die jetzigen Baustellen in Schach halten kannst und kein Foranschreiten beginnt. :streichel

Alles Gute und wenn noch was ist, Du weißt wie Du mich erreichen kannst, wir sprechen drüber :z parvus
PM
Top
Bandits
Geschrieben am: 23 Mai 2012, 21:27


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 20.486
Mitglied seit: 12 Mai 2012




Danke Parvus :streichel auch für deine Empfehlung. :up

Ja konservativ, konservativ, konservativ....das hat mir mein Hausarzt auch ans Herz gelegt. :D

Und da ja keine OP nötig ist, hoffe ich es mit einer richtigen Therapie wieder in den Griff zu bekommen.

Vor allem auch mit den richtigen Medis.

Was ist eigentlich mit Spritzen?Ich hör da immer geteilte Meinungen.

Liebe Grüsse
Bandits :sonne
PMEmail Poster
Top
Bandits
Geschrieben am: 30 Mai 2012, 21:52


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 20.486
Mitglied seit: 12 Mai 2012




Hallo Bandis,

heute gings zum Neurologen.

Nach diversen Untersuchungen. Unter anderem auch Ultraschall am Kopf.

Diagnose: Klassische Migräne mit Linksaura :sch

Liebe Grüsse
Bandits :sonne
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.8470 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version