
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
reyna |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 11:26
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 191 Mitgliedsnummer.: 19.980 Mitglied seit: 02 Feb 2012 ![]() |
Hallo,
ich komme gerade vom NC zurück, hatte Nachsorgeuntersuchung 6 Wochen nach OP (Sequesterentfernung L4/L5) bislang hatte ich an Physio ein Rezept für 6x Lymphdrainage und 6x KG. Nun stand die Frage im Raum, wie es weitergehen soll. Weder mein Artzt, noch ich sind für Reha, lieber würde ich das ambulant hier vor Ort mit meinem Physio weiterbehandeln, bei dem ich mich gut aufgehoben fühle. Auch habe ich den Eindruck, dass der NC dies befürwortet und auch bereit ist etwas anderes als "nur KG" zu verordnen, da ich meinte mir täte eine Kombination aus manueller Therapie und KG sehr gut. Er sagte der Physio solle bei ihm anrufen und sagen, was er ausstellen soll. Hört sich doch schon mal ganz gut an, oder? Leider kenne ich mich nicht wirklich gut aus, welche Möglichkeiten es da gibt, ich dachte an so ein D1-Rezept. So weit ich das richtig verstanden habe kann man davon 10 Einheiten bekommen, pro Einheit wären das dann 60 Min. mit je 3 verschiedenen Therapiemethoden. Habe ich das so richtig verstanden, oder welche Möglichkeiten gäbe es da noch? Würde mich sehr über "fachkundige" Antworten freuen! LG, reyna Bearbeitet von reyna am 02 Apr 2012, 11:28 |
Harro |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 14:59
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin
D1 Rezept ist schon mal richtig :D wenn er das medizinisch begründen kann und auch macht. Zitat Indikationsschlüssel WS2g D1 komplexe Schädigungen / Funktionsstörungen bei zwei führenden Schädigungen / Funktionsstörungen a bis d neben f Relevante Diagnosen / Bekannte Vorab-Praxisbesonderheiten Ziel: siehe a bis f Heilmittelverordnung im Regelfall: KG + KG-Gerät + MT + KMT + Wärme-/Kältetherapie + Elektrotherapie, zusätzlich ggf. hydroelektrische Bäder, Elektrostimulation, Traktion, Peloid-Vollbäder Verordnungsmengen je Diagnose: Erst-VO: bis zu 6x/VO Folge-VO: bis zu 6x/VO Gesamtverordnungsmenge des Regelfalls: bis zu 10 Einheiten davon für Massagetechniken bis zu 10 Einheiten, davon für standardisierte Heilmittelkombinationen bis zu 10 Einheiten Frequenzempfehlung: mind. 2x wöchentlich Liebe Grüsse Harro :winke |
Discothek |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 16:12
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo reyna,
ob D1 in einem leichten Fall wie Dir geht, ist aber nicht sicher - bei mir ging es nicht. Das ist das doofe Dilemma - wenn die OP so gut funktioniert hat, daß man keine Reha braucht, bekommt man kein D1 begründet, obwohl ein paarmal D1 die Allgemeinheit viel weniger Geld kosten würde als drei Wochen Reha, die fast immer genehmigt werden. Ich habe dann ein normales Rezept privat aufgestockt. Kostet auch nicht mehr als der Friseur (den man sich ja seit Monaten egspart hat) und kann man zumindest ggf. von der Steuer absetzen. Alles Gute, Disco |
reyna |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 17:04
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 191 Mitgliedsnummer.: 19.980 Mitglied seit: 02 Feb 2012 ![]() |
Hallo,
danke für euere Antworten. Wenn ich euch richtig verstehe müßte der Arzt die Begründung schreiben, oder? Welche Voraussetzungen müßten denn gegeben sein? Obwohl, das müßte der Arzt ja wissen :z Werde jetzt dann nachher gleich nochmal mit meinem Physio sprechen, vielleicht hat der ja auch noch eine Idee. Ansonsten wäre ja uach manuelle Therapie + KG noch eine Möglichkeit, so wäre es wenigstens ein Doppeltermin. LG, reyna |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 17:11
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Huhu,
meine NC hat mir in meiner Akutzeit öfters D1 Rezepte ausgestellt. Natürlich nicht hintereinander. |
Discothek |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 17:18
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo reyna,
z.B. fortbestehende Schmerzen, fortbestehende Lähmung, fortbestehende Blockaden, sekundäre Verspannungen durchs Liegen und solche Sachen... Disco |
reyna |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 18:44
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 191 Mitgliedsnummer.: 19.980 Mitglied seit: 02 Feb 2012 ![]() |
Hallo,
habe gerade mit meinem Physio gesprochen, er meinte, dass man für ein D1 Rezept evtl Physio an Geräten machen müßte und die hat er nicht, wißt ihr da Näheres, muss es echt an Geräten sein? Naja, wie gesagt, ansonsten wäre ja auch einDoppeltermin schon gut. LG, und danke nochmal für euere Antworten, reyna |
Discothek |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 18:47
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo reyna,
das mit den Geräten ist interessant, vielleicht hab ich auch darum kein Rezept bekommen, weil mein NC nix von Gerätetraining hält. Wo ich ihm ja zustimme: man kann die Geräte ja nicht auf Reisen mitnehmen und sollte die KG-Zeit lieber nutzen, Übungen zu lernen, die man überall gegen das eigene Körpergewicht machen kann. :; Disco |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 19:01
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo reyna,
das mit dem Gerätetraining stimmt leider. Hat mein Physio auch nicht. Und dafür dann doppelt KG geht auch nicht. Wenn da die KK hinter kommt gibts mächtig Ärger bzw. die KK bezahlt die Behandlungen nicht. Was ein D1 Rezept beinhaltet steht in Harros Beitrag. PS. Ich hab meine D1 Rezepte als normale KG abrechnen bzw umschreiben lassen und mein Gerätetraining hab ich im Fitnessstudio absolviert. |
reyna |
Geschrieben am: 02 Apr 2012, 21:45
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 191 Mitgliedsnummer.: 19.980 Mitglied seit: 02 Feb 2012 ![]() |
Hi,
schade eigentlich, dass es nur mit Gerätetraining geht, erstens hat er diese eh nicht und zweitens fürchte ich, dass das so garnicht mein Weg ist. Naja, mal sehen, was man dann so kombinieren kann, damit ich einen Doppeltermin bekomme, zudem ich schon auch das Gefühl habe, dass mit manuelle Therapie sehr gut tut. @ Disco, im Zweifelsfall bin ich tatsächlich auch bereit es selbst zu finanzieren, aber eben nur wenn es gar nicht anders geht, denn ehrlich gesagt sehe ich es nicht ganz ein, vorallem, wenn man überlegt wieviel Geld ich eigentlich den zuständigen Stellen einspare, dadurch, dass ich keine Reha mache. Gut stimmt schon, sind verschiedene Pötte KG und Reha, aber das ist ja nicht mein <problem. Was meint ihr eigentlich, wann man nach der >OP mit Rehasport anfangen kann? Ich liebäugle unter anderem mit Aquafitness und es gibt hier einen Reha und Gesundheitssportverein der recht gut sein soll- Fernziel ist dann wieder Salsa tanzen können und Zumba, meint ihr ob das geht, hat halt auch ziemlich viel Hüftbewegung. So, nun ganz liebe Grüße, vielen Dank für euere <informationen und gute Nacht, reyna . Bearbeitet von reyna am 02 Apr 2012, 21:47 |
![]() |
![]() ![]() |