
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Pippo |
Geschrieben am: 25 Mär 2012, 10:46
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 18.947 Mitglied seit: 29 Jun 2011 ![]() |
Hallo,
Habe mal eine frage, kann mann mit einer Versteifung LWS S1/L5 mit ruhigen gewissen wieder Rennrad fahren? Bin am 28.07.2011 Versteift worden habe Angst was verkehrt zu machen mit dem Rennrad fahren oder kann ich mein Rennrad doch verkaufen. Gruß pippo |
Harro |
Geschrieben am: 25 Mär 2012, 11:12
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Pippo,
Zitat habe Angst was verkehrt zu machen mit dem Rennrad fahren was spricht dagegen wieder mit dem Rennrad zu fahren, wenn du vorher deine Rückenmuskulatur passend aufgebaut hast sollte alles einwandfrei klappen. Info zur Sitzhaltung hier klicken LG Harro :winke |
Pippo |
Geschrieben am: 25 Mär 2012, 12:00
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 18.947 Mitglied seit: 29 Jun 2011 ![]() |
Hallo Harro,
Danke für deinen Beitrag wird mir sehr hilfreich sein. Grüße aus Köln pippo |
Gibbus* |
Geschrieben am: 27 Mär 2012, 16:45
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 437 Mitgliedsnummer.: 9.479 Mitglied seit: 04 Aug 2007 ![]() |
Hallo Pippo,
es ist m.E. eine individuelle Physiologie. Ich hatte immer Freude an meinem Fahrrad, "Bremer Fahrrad-Manufaktur" von "Das Rad" (Dortmund) -oh, ich hoffe es ist keine unerlaubte Schleichwerbung? Denn ich kann den Händler und auch mein altes Fahrrad nur empfehlen- bis zu meinem Arbeitswegeunfall 2003 hatte ich es viele 1000e Kilometer genossen. Es ist ein Reiserad mit harter Federung, Brooks® Ledersattel, nach vorn gebeugter Sitzhaltung, früher alles ohne Probleme. Seit der Spondylodese D11 - L1 ging es gar nicht mehr, die Stöße auf unseren Dortmunder Schlaglöcherpisten wurden unerträglich. So wurde das Rad kurze Zeit später "eingemottet". 2008 habe ich mir bei einem Schwerter Händler ein Fahrrad mit Hydraulikdämpfungen und ziemlich aufrechter Sitzhaltung zugelegt. Damit sind die Stöße kaum spürbar und das Fahren klappt auch über weite Strecken beschwerdeärmer. Fahrradfahren ist wichtig für die Beinmuskulatur, -kraft, die so meine ich Nuancen an meinen Rückenproblemen lindern hilft. Skeptisch bin ich allerdings, ob bei Deiner LWS-Problematik ein Rennrad sinnvoll ist, da Du darauf vorgebeugt sitzst, siehe Harros PDF-Datei. Aber: "Probieren geht über Studieren." :kinn Viel Spaß und schönes Wetter bei Deinen "Pättkes-Touren"! Gruß, Gibbus Bearbeitet von Gibbus am 27 Mär 2012, 17:04 |
![]() |
![]() ![]() |