
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Proximus |
Geschrieben am: 20 Dez 2011, 10:48
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 19.770 Mitglied seit: 20 Dez 2011 ![]() |
Hallo zusammen,
bin 22 Jahre und leide seit 4 Jahren am SChmerzen im unteren Rücken. Dachte immer die würden schon irgendwann aufhören und habe auch Krafttraining gemacht. Auch sonst spiele ich mind. 1x die WOche Fussball. War dann 2008 beim Arzt und auch in der Röhre. Hier mal der Befund: MR LWS nativ (OPS-Code 3-802): Spin-Echo, T1- und T2-gewichtet, transversal und sagittal, Inversion-Recovery, coronal. Myelographie. Befund und Beurteilung: Weiter teils frischer beginnender Prolaps L5/S1 bei mäßig foraminaler Stenose dort und etwas bei L4/L5 jeweils ohne Seitenpräferenz. Die rechtskonkave Skoliose hat nicht zugenommen. Wie gesagt dass war vor 3 Jahren und die haben mich zur Reha geschickt. Hat leider nichts gebracht auch direkt im Anschluss danach konnte ich keine Verbersserung verpüren. Habe jetzt Ende Januar nochmal einen Termin, weiß allerdings jetzt nicht wie die mir noch helfen lönnen. Könnt ihr was dazu sagen? Gibts irgendwelche Übungen dafür? Verzweifle langsam |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 20 Dez 2011, 12:17
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo Proximus,
erst einmal Willkommen hier im Forum :; Mit irgendwelchen Übungen wäre ich jetzt glaube ich erst einmal zurückhaltend bis du wirklich weißt wie dein Rücken zur Zeit aussieht. Warst du nach der Reha gar nicht mehr beim Arzt? Ich würde jetzt erst mal einen Gang zurück schalten und abwarten, so lange ist es bis dahin ja nicht mehr. Aber es meldet sich bestimmt noch jemand der mehr Ahnung hat als ich. LG und gute Besserung Mellimaus |
violac01 |
Geschrieben am: 20 Dez 2011, 12:43
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hallo,
naja, du hast ja noch Glück, dass es momentan nur eine Vorwölbung ist. Ich würde an deiner Stelle intensiv ein Muskelaufbauprogramm an Geräten durchführen und mit beszielle Übungen für ein Hausübungsprogramm zeigen lassen. Dazu mal ein KG Rezept geben lassen, damit ein Physio dich anlernt. LG violac |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 20 Dez 2011, 18:09
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo violac.
Auch diese Vorgehen obwohl der Befund von 2008 ist und seitdem kein neues MRT gemacht wurde? Oder bin ich zu vorsichtig? LG Mellimaus |
Miriane |
Geschrieben am: 20 Dez 2011, 20:51
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 196 Mitgliedsnummer.: 18.792 Mitglied seit: 29 Mai 2011 ![]() |
Sorry falsch
Bearbeitet von Miriane am 20 Dez 2011, 20:52 |
parvus |
Geschrieben am: 20 Dez 2011, 21:50
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
ich würde jetzt erst einmal die neue Diagnostik abwarten, bevor ich mit irgendetwas aktiv würde. Die 4 Wochen bis zur Diagnostik keine großen Experimente mehr machen, zumal wenn man aktuell gar nicht weiß, was da im Rücken die Probleme schafft. Der Vorbefund könnte ja wohl auch bereits überholt sein, sich darauf nicht mehr einlassen. Allerdings würde ich das Fußballspielen mal sein lassen, ist nicht bandifreundlich, dafür lieber Rückenschwimmen gehen und im Wasser sich sanft bewegen, gleichfalls Walken (auch wenn man das vielleicht nicht gerne tut oder albern findet, es ist aber bandi-/rückenfreundlich). Mit Krafttraining, was kann/soll man darunter verstehen? Auch hier ist Vorsicht geboten und sollte nur gezielt und nach vorheriger Anleitung erfolgen, vor allem erst, nachdem die aktuelle Diagnostik steht! Alles Gute und begib Dich, falls noch nicht geschehen, in die Fachhände eines Neurochirurgen! :winke parvus |
violac01 |
Geschrieben am: 20 Dez 2011, 22:07
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hallo,
Zitat Auch diese Vorgehen obwohl der Befund von 2008 ist und seitdem kein neues MRT gemacht wurde? Nein, wenn der Befund von 2008 ist, würde ich auch erst mal alles so machen wie Parvus empfiehlt. Es kann ja wirklich sein, dass da neu was dazu gekommen ist. Gute Besserung und Schonung :bank bis zum Untersuchungstermin. LG violac Bearbeitet von violac am 20 Dez 2011, 22:09 |
![]() |
![]() ![]() |