
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
gerhard.mainz |
Geschrieben am: 29 Aug 2011, 09:35
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 113 Mitgliedsnummer.: 19.122 Mitglied seit: 30 Jul 2011 ![]() |
Liebe Bandi-Gemeinde,
meine gerade länger werdende Geschichte mit LWS-Op im Mai und den Komplikationen könnte ihr ja ggf. nach dem Profileintrag lesen... erspare ich uns hier. Wahrscheinlich eine "dumme" Anfänger-Frage aber ich stelle sie trotzdem: Ein Neurochirurg, bei dem ich die Woche voersprechen werde, setzt laut Rezeption die PRT unter Kontrolle eines "Bildwandlers". Ich hatte immer gedacht, das würde idealerweise unter CT gemacht... oder hab ich das falsch verstanden. Wenn beides möglich ist, welche Metzode ist sicherer / besser? Vielen Dank für Eure Antworten und einen schönen, schmerzarmen Tag wünscht der Gerhard :winke P.S:: Hoffe die Frage steht an richtiger Stelle.... |
Harro |
Geschrieben am: 29 Aug 2011, 11:43
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Gerhard,
ein CT ist ein stationäres Röntgengerät, ein Bildwandler ist im Prinzip etwas Ähnliches, ein mobiles Röntgengerät. Es dient nur dazu damit der Doc genau sehen kann wohin er spritzt. Grüssle Harro :winke |
gerhard.mainz |
Geschrieben am: 29 Aug 2011, 12:55
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 113 Mitgliedsnummer.: 19.122 Mitglied seit: 30 Jul 2011 ![]() |
Dank dir, Harro !
Und beide Verfahren sind gleich gut und exakt? Lg Gerhard |
Harro |
Geschrieben am: 29 Aug 2011, 14:04
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
ich denk mal schon, sonst wäre der Bildwandler nicht zugelassen. :D Unter Bildwandler gestützter Schmerztherapie versteht man die unter Sicht (durch Röntgendurchleuchtung) gezielte, sichere Platzierung einer Nadel an die Schmerzhafte Struktur. Auf diese Weise können Nadeln direkt an den schmerzhaften Nerven (PRT - periradikuläre Therapie), an das kleine Wirbelgelenk bzw. den das Wirbelgelenk versorgenden Nerven sowie in die Bandscheibe gelegt werden. Grüssle Harro :winke |
gerhard.mainz |
Geschrieben am: 29 Aug 2011, 14:20
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 113 Mitgliedsnummer.: 19.122 Mitglied seit: 30 Jul 2011 ![]() |
Naja.... Es soll doch wohl auch aertzt geben die blind losspritzen (und Patienten die das machen lassen)
Oder is das ein Gerücht??? |
Topsy |
Geschrieben am: 29 Aug 2011, 20:52
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Gerhard,
nein, das ist kein Gerücht. Es wird sogar oft gemacht, meistens von Orthopäden. Dem Patienten kann man schon mal keine Schuld geben, da er sehr oft unaufgeklärt ist und nur seine Schmerzen loswerden will und dafür fast alles machen läßt. Wenn der Patient vorher noch nie etwas von PRT gehört oder gelesen hat, dann verläßt er sich auf die Behandlung des Arztes. Darum ist es sehr wichtig, dass wir als Patienten gut informiert sind, damit und kein x für's u vorgemacht wird. LG Topsy :winke |
gerhard.mainz |
Geschrieben am: 31 Aug 2011, 14:53
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 113 Mitgliedsnummer.: 19.122 Mitglied seit: 30 Jul 2011 ![]() |
Lieber Topsy,
oh entschuldigung - viellleicht hab ich missverstäündlich formuliert. Ich wollte die Parienten die sich auf sowas einlassen nicht diskreditieren. Ich bin vielmehr entsetzt darüber, wenn sowas passiert. Also bitte keinen falschen Eindruck bekommen! Lg Gerhard :sonne |
Topsy |
Geschrieben am: 31 Aug 2011, 19:08
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Gerhard,
ist schon ok, wenn Du es so nicht gemeint hast. LG Topsy :winke |
Lygia12 |
Geschrieben am: 16 Okt 2011, 19:18
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 19.467 Mitglied seit: 12 Okt 2011 ![]() |
@Topsy
und wie vermeide ich als Patient, das der Arzt "drauflos" spritzt? Mein Neurochirurg hat das MRT vom Radiologen im Originalbild und spritzt die Stelle, wo es hinsoll. Ich soll wöchentlich insgesamt 5 Spritzen bekommen und die letzte macht er unterm Röntgengerät. Soll ich hingehen und sagen, wie Sie das machen, ist nicht richtig? :braue Ich glaube nicht, dass das gut ankommen würde..... Wie verhält man sich in solch einem Fall? Gruß Lygia12 Bearbeitet von Lygia12 am 16 Okt 2011, 19:19 |
Lygia12 |
Geschrieben am: 20 Okt 2011, 18:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 19.467 Mitglied seit: 12 Okt 2011 ![]() |
@all
Hat keiner eine Antwort? Die Frage war ernst gemeint - wie verhält man sich in so einem Fall? Wie findet man den "richtigen" Arzt, wenn man keine Ahnung hat, wie es denn richtig ist? Wo kann man sich informieren? Bei der Krankenkasse? Z.B. auch, was ist mit Physiotherapie? Übernimmt das die Kasse, wer kann bzw. muss das anordnen? Ich hänge momentan total in der Luft - der Neurochirurg macht erst einmal die 5 Spritzen (wöchentlich eine, 2 habe ich bekommen) und der Orthopäde hat bisher nur gesagt, auf keinen Fall momentan Krankengymnastik. Physiotherapie oder etwas anderes hat keiner angesprochen. Was kann ich tun? Ich habe panische Angst davor, mich krankschreiben lassen zu müssen, weil es nicht mehr geht. Ich habe endlich eine Arbeit gefunden, wo für mich wirklich alles passt und die ich nun vielleicht wegen diesem Schei......verliere, weil ich möglicherweise für Wochen oder für wer weiß wie lange ausfalle :heul Wer hat gute Erfahrungen oder Hilfe gefunden im Umfeld rund um Münster/Coesfeld/Dülmen? Gruß Lygia12 |
![]() |
![]() ![]() |