
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
claudia66 |
![]() |
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 19.476 Mitglied seit: 14 Okt 2011 ![]() |
Hallo,
auf der Suche nach Infos bin ich auf eure sehr interessante Seite gestoßen und versuche einfach mal mein Glück, vielleicht einige Tips und Hinweise zu bekommen. Nach einem typischen Frühjahrsputz hatte ich plötzlich über Nacht starke Schmerzen im Bereich der Schulter und des Armes, konnte diesen auch nicht mehr bewegen. Beim Hausarzt kam die übliche „Verspannungsdiagnose“ und eine Massageverordnung und war auch fast 6 Wochen krank geschrieben- nicht zuletzt weil ich den ganzen Tag am PC sitze. Nachdem sich keine Besserung einstellte und ich mir beim Orthopäden einen Termin erwzungen hatte, war die neue Verordnung MT mit Extension- hat auch gegen den Akutschmerz super geholfen und ein MRT habe ich ihm auch abgerungen. Die Diagnose dort lautet: HWK5/6 breitbasige linksbetonte Subligamentäre Bandscheibenprotrusion mit Abflachung des Duralsackes und Einengung des prämyelischen Liquorsaumes . Mittelgradige Einengung der Neuroformaina links mehr als rechts. HWK 6/7 Breitbasige links subartikuläre Bandscheibenprotrusion mit mittelgradiger Einengung des Neuroforamens links. Linksbetonte Abflachung des Duralsackes. Als Beschwerden heisst das für mich- andauernder Schmerz im Bereich Schulter/Schultergelenk, Arm bis zum Ellenbogen, sporadisches Taubheitsgefühl im Arm- teilweise bis in die Finger und na ja ich nenne es mal „Ausfallerscheinung“, wenn mir die Kaffeetasse aus der Hand fällt. Mein Orthopäde meinte, ist ja nicht so schlimm, kann man auch nichts machen ( ausser blutigem Schröpfen- natürlich als Eigenleistung), konnte sich aber noch zu einer 2. Verordnung MT mit Extension durchringen. Eine weitere Verordnung habe ich nicht mehr bekommen-weil „da müssen ja 12 Wochen nach der letzen Behandlung vergehen“. Zwischenzeitlich habe ich es mal mit Tapen versucht, auch wenn es nicht die erhoffte Linderung gebracht werde ich das sicher weiter machen. Zum Rehasport gehe ich eh schon seit einem Jahr. Was für Möglichkeiten habe ich denn noch, was kann ich noch tun und was mir ganz wichtig ist, da gerade die Extension super hilft, wie kriege ich meinen Orthopäden dazu mir eine weitere Verordnung zu geben. Habe auch schon überlegt, einen Schmerztherapeuten oder Neurologen aufzussuchen, wie sinnvoll ist das? Ups, ist ja ziemlich lang und ausführlich geworden, aber vielleicht hilft mir das einige nützliche Tips zu bekommen. Vielen Dank und sonnige Grüße |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 14 Okt 2011, 10:18
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Claudia
willkommen im Forum. Du solltest zu einem Neurochirurgen gehen. Dieser operiert auch nicht sofort sondern schöpft erst mal die konservativen Methoden aus. Da solltest du aber nach einer Notfallsprechstunde etc.fragen. Ein Termin in 3 Monaten hilft dir auch nicht weiter. Und immer hartnäckig bleiben. Einen Neurologen kannst du auch aufsuchen. Dieser mißt die Nervenbahnen durch. Denke aber mal nicht das er dir MT verschreibt. |
Waldi72 |
Geschrieben am: 14 Okt 2011, 12:32
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 19.472 Mitglied seit: 13 Okt 2011 ![]() |
Hallo , habe ähnliche Diagnose an HWK 5/6 und 6/7 mit gleichen Beschwerden wie du seit 5Wochen
Habe bereits Termine beim Orthopäden, Neurologe und Neurochirurgen hinter mir.... Du musst unbedigt zum Neurologe gehen, er misst mit Strömen wie Stark deine Nervenschädigung ist und von dieser Messung hängt der weitere Verlauf ab Bei mir ergab die Messung noch nix schlimmes Ich darf erstmal mit Physiotherapie probieren, wenn die Lähmungserscheinungen im Arm nicht vorbeigehen, sollte operiert werden, bevor der Schmerz chronsch wird Laut Ärzten soll beim mir durch OP - HWK 5/6 und 6/7 versteift werden, Einengungen erweitert werden. Ich bin mit OP-Methode - ''VESTEIFEN lassen'' nicht zufrieden und suche im Moment nach alternativen OP Methoden, drum bin ich auf dieser Seite gelandet Grüsse |
Delorges |
Geschrieben am: 14 Okt 2011, 13:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 162 Mitgliedsnummer.: 19.119 Mitglied seit: 30 Jul 2011 ![]() |
Hey Waldi,
also wenn du schon Lähmungserscheinungen hast, solltest du schleunigst was unternehmen. Der Nerv ist dann schon so geschädigt, dass bleibende Schäden zurückbleiben können. Je länger der Nerv gequetscht ist, desto länger braucht er um sich zu regenerieren. Ob für dich statt der Versteifung eine Prothese in Frage kommt, hängt von gewissen anatomischen Bedingungen ab. Ich hab genauso gedacht wie du und mir eine Prothese einsetzen lassen. Scheinbar sind nicht alle NC's dazu bereit Prothesen zu verbauen und greifen lieber auf altbewährtes zurück. Schau doch mal hier in der Kliniksuche http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showforum=65 vielleicht ist ja was für dich dabei. Ich würde mir die Klinik/den NC nach Qualität und nicht nach räumlicher Nähe zu meinem Wohnort aussuchen. Im Falle einer OP sind es ja nur 8-9 Tage das geht dann schon. Gruß Delorges Nachtrag: @ Claudi, ich bin gerade vielleicht etwas betriebsblind, aber was bedeutet MT mit Extension ? Bearbeitet von Delorges am 14 Okt 2011, 14:02 |
parvus |
Geschrieben am: 14 Okt 2011, 16:39
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Delorges :winke
MT mit Extension = Manuelle Therapie mit Streckung/Dehnung Grüßle :winke parvus |
claudia66 |
Geschrieben am: 17 Okt 2011, 09:22
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 19.476 Mitglied seit: 14 Okt 2011 ![]() |
Hallo Parvus,
da warst du schneller mit der Antwort :z Gruß Claudia |
claudia66 |
Geschrieben am: 17 Okt 2011, 09:26
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 19.476 Mitglied seit: 14 Okt 2011 ![]() |
Hallo Delorges,
ich frage mich immer ob es wirklich der beste Weg ist so schnell zu einer OP zu gehen? Nicht das ich bei Notwendigkeit diese ablehnen würde, aber gibt es nicht vorher andere Möglichkeiten und Alternativen die man wenigstens versuchen sollte? Sonnige Grüße Claudia |
Delorges |
Geschrieben am: 17 Okt 2011, 10:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 162 Mitgliedsnummer.: 19.119 Mitglied seit: 30 Jul 2011 ![]() |
Hallo Claudia,
tja kann ich dir auch nicht so generell beantworten, aber wenn man schon Lähmungserscheinungen hat, ist der Nerv schon so geschädigt, das dringend was unternommen werden sollte. Gruß |
gelika |
Geschrieben am: 17 Okt 2011, 11:55
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 108 Mitgliedsnummer.: 2.985 Mitglied seit: 11 Aug 2005 ![]() |
:; Hallo Claudia 66,
Wenn der Nerv schon geschädigt ist, dann warte nicht mehr so lange, ich habe den Fehler gemacht und kann heute meinen linken Arm nur noch begrenzt einsetzen. MeinZeige, Mittelfinger und Daumen sind taub und ich habe keine Kraft mehr in diesem Arm. Ich bin zu spät ins Kranekenhaus gegangen. Der Nerv hat sich nicht mehr erholt!!! Warte nicht zu lange , suche einen Neurochirurgen und Neurologen auf, der die Nervenbahnen messen kann. Falls Du erst einen Termin in 3 Monaten bekommen sollst, dann geh in die Notfall- Sprechstunde ins Krankenhaus, da kommst Du gleich dran. liebe Grüße gelika |
Texas452 |
Geschrieben am: 17 Okt 2011, 18:06
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 18.723 Mitglied seit: 15 Mai 2011 ![]() |
Hallo claudia66 :;
Die Anderen haben dir ja schon ne Menge an Infos zugetragen u nd will dir auch noch schreiben. Auch ich hatte Ausfallerscheinungen und Taubheit in den Fingern. Hinzu kamen dann Schmerzen die ich zunächst in den Griff bekam. Der NC wird der Richtige sein, nachdem der Neurologe die Nervenbahnen gemessen hat und noch ein neues MRT vorliegt. Wichtig ist, wie dir auch "gelika" und "delorges" u.a schrieb, dass du sofort aktiv werden musst. - Je länger deine Nerven bedrängt bleiben, um so länger (oder weniger möglich) dauert die evtl. Erholung deiner Nervenbahnen. Zunächst kann man mit PRT -Spritzen was gegen die Schmerzen versuchen. Das scheint bei 70% der Betroffenen zu helfen (bei mir half es nicht) Nun solltest du unbedingt ein starkes Schmerzmittel einnehmen, so dass du (fast) keine Schmerzen hast (wenn du früher nie gekokst (wegen Rückfall) hast, dann helfen Opiate ) , andernfalls entsteht wohl nach einigen Monaten ein Schmerzgedächnis bei deinen Nerven. Das bedeute also, wenn die Ursache beseitigt wurde, hast du immer noch Schmerzen. Dann musst du evtl. in eine Schmerzklinik gehen (geht auch ambulat). Ich hatte mich relativ schnell zur OP entschlossen, und da ich Ausfälle hatte versuchte ich den Trödel mit den Reha/Physio Massagen/Anwendungen erst gar nicht. So liess ich mir ein Implantat in C5/6 und C6/7 einbauen. Nach einem 1/2 Jahr gehe ich schon wieder voll arbeiten (allerdings am PC) und auch wieder reiten (nein nicht am PC :roll ). Ich muss natürlich noch 2x die Woche zur Physio, weil mein Hals durch die Schonstellung noch zu weit nach vorne geht. Aber dass bekomme ich auch noch hin. Will dir damit sagen, dass auch dein Körper/Hals eine Schonstellung eingenommen hat. Je länger das aber andauert, um so länger wirst du nach der OP, noch (wenn auch geringer) Probleme haben. :kopf Noch eins ; ....ob du ein Cache oder Implantat bekommst liegt u.a. auch an der Substanz deiner Kochenwirbel. Ist er zu grobmaschig, wird alternativ lieber ein Cache eingebaut, weil sonst der ständige Druck des Implantates (Gegenkraft) irgendwann einsinken würde. Dann würde es wieder zu einem Knicken deines Rückenmarkes der Nervenbahnen incl.der Schmerzen kommen. Was dann wieder mit einem OP endet. Okay, sollte dir erst mal für Hinweise und Tipps reichen . Wünsche dir bis zu deiner Entscheidungsfindung alles Gute und mögl. wenig Schmerzen :rolleyes: LG Texas Bearbeitet von Texas452 am 17 Okt 2011, 18:15 |
![]() |
![]() ![]() |