
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
juergen_obk |
Geschrieben am: 18 Nov 2011, 11:13
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 19.627 Mitglied seit: 14 Nov 2011 ![]() |
Hallo ich habe seit heute nachfolgende Diagnose des MRT.
Zwischen C2 und C6 habe ich entweder Protrusionen bzw. C3/4 einen Prolaps. Hat jemand eine ähnliche Diagnose und kann eventuell mir Info's geben was auf ihn/sie zugekommen ist. ich weiß das jeder fall anders ist, aber um sich ein differenziertes Bild zu machen wäre eine Schilderung/Diskussion für mich interessant. Befund und Beurteilung: 1. Nach kranial umgeschlagener, links exzentrischer, medianer Bandscheibenprolaps der Höhe C3/4 mit Duralschlauchkontakt, ohne sichere Kompression neuraler Strukturen. 2. Linksbetonte Bandscheibenprotrusion der Höhe C2/3 mit Duralschlauchkontakt, ohne Kompression neuraler Strukturen. 3. Rechts exzentrische Bandscheibenprotrusion der Höhe tC4/5, ebenfalls mit Duralschlauchkontakt, ohne sichere Kompression neuraler Strukturen. 4. Rechtsbetonte Bandscheibenprotrusion auch der Höhe C5/6 mit bilateraler Unkovertebralgelenksarthrose, ohne sichere Kompression neuraler Strukturen. 5. Im Übrigen altersentsprechender kernspintomographischer Befund der HWS. Weitgehend glatte dorsale Kontur der oberen thorakalen Bandscheibensegmente. Freie Einsehbarkeit der Neuroforamina. Kein Nachweis ossärer Destruktionen, keine pathologischen paravertebralen Weichteilprozesse. Homogene Signalgebung des zervikalen und oberen thorakalen Myelons. Reguläre Anatomie des kraniozervikalen Oberganges. Lg Jürgen |
Topsy |
Geschrieben am: 18 Nov 2011, 22:28
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Jürgen,
herzlich willkommen hier im Forum. Wenn Du Dich durch das HWS-Forum liest, dann bekommst Du schon viele Antworten auf Deine Fragen. Der erste Schritt wird Physiotherapie sein und das mußt Du konsequent weiter machen, auch wenn es Dir besser geht. Das könnte Dir schon Linderung bringen. LG Topsy :winke |
juergen_obk |
Geschrieben am: 18 Nov 2011, 23:17
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 19.627 Mitglied seit: 14 Nov 2011 ![]() |
Hallo Topsy,
danke für die informativen Zeilen, du darfst davon ausgehen, dass ich vorher den Bereich HWS gescant hatte und keine passenden Informationen gefunden hatte. Deshalb ist der Hinweis nett aber nicht wirklich hilfreich. Das ich eine klassische Therapie anstrebe ist sicherlich auch selbstverständlich und bedarf eigentlich keiner Erwähnung. Mir ging es um Kommunikation mit Betroffenen die auch 4 Problemstellungen im Bereich der HWS haben. Frage ist halt, lassen sich die Protrusionen beeinflussen, was für Sport kann bedenkenlos gemacht werden, welche Bewegungen und Bewegungsabläufe sind positiv welche kontraproduktiv. Das ist das was mich interessiert und dazu habe ich bisher nicht wirklich mich interessierende Statements gefunden. mfg Jürgen |
juergen_obk |
Geschrieben am: 18 Nov 2011, 23:30
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 19.627 Mitglied seit: 14 Nov 2011 ![]() |
Folgende 4 Suchen hatte ich gestartet:
sport HWS prolaps protrusion HWS Bewegungen C2/3 Bewegungsabläufe C2/3 1 Treffer auf mein eigenes Posting ansonsten keine Treffer wollte das nur noch mal nach schieben, damit nicht gesagt werden kann ich hätte ja nicht gesucht |
Sanne47 |
Geschrieben am: 19 Nov 2011, 12:32
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 281 Mitgliedsnummer.: 18.318 Mitglied seit: 14 Mär 2011 ![]() |
Hallo Jürgen,
Deine Fragestellung kann ich gut nachvollziehen, auch wenn ich 'nur' mit einer Instabilität C2 - C3, und Prolaps C4 - C6, weiteren Instabilität C7 - TH1 mitreden kann, An sportlichen Aktivitäten wurde mir von Physio und Nc empfohlen, walken, gehen, laufen auf gar keinen Fall Joggen, weil man da zu sehr in den Schritt hineinfällt. Die Erschütterungen schiessen bis in die oberen Etagen und wirken verstärkend. Bis auf weiteres Kraft-Aufbau-Training unter gezielter Beobachtung in einem guten Studio (mit Betreuung). Du wirst mir sicherlich zustimmen, dass man gerade an den Geräten dazu neig,t zu übertreiben. Und genau da liegt die Crux. Wurde bei dir denn Röntgenuntersuchungen unter Belastungen gemacht? Sämtliche MRT und CT die im liegen angefertigt wurden, zeigten ein anderes Ergebnis und somit wurde die Instabilität der HWS nicht erkannt. Im Prinzip müsste bei dir geklärt werden wodurch die Protrusionen und Prolaps entstanden sind. Ob aufgrund Instabilität oder degenerativer Veränderungen. Da in den oberen Etagen die Dreh- und Nick-Bewegungen entscheiden sind, dürftest Du da eine gewisse Einschränkung schon verspüren. Mittlerweile bin ich von C4 - TH1 eingesteift und verspüre nur noch die letzten Op-Schmerzen, kann aber eingeschränkt ohne Schmerzen den Kopf nach li und re drehen und weiterhin ja und nein sagen. Die Sorge wie es sich jetzt nach oben hin auswirkt kann mir leider keiner nehmen. Sportlich werde ich im Frühjahr wie oben geschrieben wieder weitermachen. Auch solltest Du überprüfen wie Dein Kopf über Nacht gebettet ist. Die Wahl des Kopfkissen kann schon entscheidend sein und schmerzlindernd sein. Leider weiß ich aus eigener Erfahrung, das Physio ab einem gewissen Stadium nicht immer das A und O ist. Wenn ich jetzt im Nachhinein überlege, geht es mir abgesehen von den postoperativen Schmerzen, die händelbar sind, richtig gut!!!!!!! :D Lieben Gruß Sanne P.S. Schau in mein Profil |
juergen_obk |
Geschrieben am: 20 Nov 2011, 20:59
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 19.627 Mitglied seit: 14 Nov 2011 ![]() |
Hallo Sanne,
herzlichen dank hast mir wertvolle Tipps und Frage für meinen morgigen Orthopädie Termin gegeben, was Belastbarkeit angeht und was auch die Diagnose angeht habe nur liegend MRT und stehend Röntgen, werde berichten was der Termin ergibt. Herzlichen dank LG Jürgen |
![]() |
![]() ![]() |