
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
HEP14 |
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 12:27
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 16.633 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Hallo!
Ich habe HWS Probleme und deshalb ein Bewegungs MRT machen lassen. Im Bericht steht Ventralverschiebung C2 über C3. Weiß jemand was das bedeutet? Über eine Antwort würde ich mich freuen. |
Panthercham |
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 14:28
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo und herzlich willkommen HEP14,
Ventralverschiebung ist Gleitwirbel oder Wirbelgleiten. Wird auch nur bei funktions-Bewegungs MRT festgestellt. Gruß Markus :winke |
HEP14 |
Geschrieben am: 09 Aug 2010, 16:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 16.633 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Hallo !
Danke für die Antwort! Ich möchte meine geschichte kurz erzählen. Habe seit einem halben Jahr HWS Schmerzen mit Ausstrahlung in die ersten drei Finger der rechten Hand und Sensibilitätsstörung. Orthopäde meinte C6 syndrom. neurol. Befund: EMG Und ENG o.B. verminderter Armeigenreflex und Kraftminderung rechts. Bewegungs MRT:kräftige Streckfehlhaltung der HWS. Einschränkung der Beweglichkeit bei Anteflexion und Hyperextension in den Segmenten C4-C6. Im Rahmen der Anteflexion kommt es zu einer Ventralverschiebung C2 gegenüber C3 um mehr als 2mm. Zudem geringer verlust des Wassersignals der Bandscheiben der Segmente C4-C6 bei Osteochondrose. Im Segment C4/C5 rechtsseitig knöchern bedingte mäßige neuroforaminale Enge, die bei Hyperextension zunimmt. Habe versch Arten von KG bekommen PNF,KG mit Übungen,Osteopathie,Craniosacraltherapie. Habe versch. Medikamente und Neuraltherapie ausprobiert ohne Erfolg. Das einzige was aber nur für 1-2 Tage hilft ist Craniosacraltherapie. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Bin in der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und da ist es wichtig einen schmerzfreien Rücken und Arm und Hand zu haben. Außerdem muss ich in einem Monat ins nächste Praktikum und ich weiß nicht wie ich da arbeiten soll. Habt ihr noch Tipps oder Ideen was ich machen könnte? Wäre super dankbar dafür. |
Panthercham |
Geschrieben am: 09 Aug 2010, 18:40
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo Hep,
Gleitwirbel ist eine nicht unbedingt angenehme Sache. Facharzt für die Wirbelsäule ist ein Neurochirurg. Keine Angst die operieren nicht gleich. Du kannst ggf. unter der Suche im Forum mal Gleitwirbel eingeben. Es gibt einige Beiträge zu diesem Thema. Die letzte alternative es ruhig zu stellen ist eine Versteifung. Gruß Markus :winke |
chrissi40 |
Geschrieben am: 10 Aug 2010, 08:08
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Im Rahmen der Anteflexion kommt es zu einer Ventralverschiebung C2 gegenüber C3 um mehr als 2mm. Hallo HEP, es gibt je eine Einteilung nach Meyerding in 4 Graden, du würdest mit 2 mm ja bei Grad I liegen, denn das geht von 0 - 1 cm ( 10 mm), ganz ehrlich 2 mm sind nicht da viel, in deinem Bericht wird dies ja nur so erwähnt, fraglich ist inwieweit die Physiotherapeuten denn auf Wirbelgleiten eingegangen sind. operiert wird erst ab Grad III, manchmal auch ab Grad II, bei I auf gar keinen Fall. Was genau hat denn dein Arzt überhaupt dazu gesagt? Denn die Ausstrahlung in die Finger der Hand sind bestimmt nicht von C2/C3, sondern eher von C 4/5/6. Auch wenn das EMG in Ordnung ist, wäre es möglich dass die mäßige spinale Enge für diese Beschwerden verantwortlich ist. LG chrissi :angel |
spiritofcharity |
Geschrieben am: 10 Aug 2010, 22:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 16.484 Mitglied seit: 26 Jun 2010 ![]() |
hallo,
ventral heißt zum bauch hin. wenn also der zweite wirbel nach nach vorne über den dritten rutsch wenn du deinen kopf richtung bauch/brust legst (anteflexion) im grunde würde ich mal ganz knall hart auf irgendwelche tabellen schei**** um es mal vorsichtig zu sagen. wenn da was nicht fest ist, kann es, muss es aber nicht zu problemen kommen. tabellen sind immer ein richtwert, wir sind ja keine maschinen wo man einfach so ne schraube anziehen könnte und alles ist wieder gut, leider. entscheidend sollten für dich deine probleme und dein gesunder menschenverstand sein. also beobachten wann wird es besser wann schlechter, bei ernährung, bewegung, etc.... es gibt ärzte die auch die probleme einer mikroinstabilität vertreten, leider wird man die hier in deutschland eher sehr sehr wenig finden und das auch mit gutem grund, die konsequenz ist einfach enorm und nicht gesagt dass dann gut geht. jeder arzt wird da die finger von lassen weil es da auch um seinen arsch geht. du selber kannst natürlich froh sein und hoffen dass mit übungen/ training man das wieder in den griff bekommt. tu dir aber selber den gefallen, wenn was nicht gut tut oder es dadurch schlechter wird es zu lasen und nicht mit gewalt zu probieren. genauso alles sanft und nicht extreme dehnungen oder der gleichen machen! ich habe von radiofrequenz-therapie gehört wo angeblich gereizte nerven bei minimalen instabilitäten wieder beruhigen können und es einem dadurch wieder besser geht. es gibt wohl viel dinge die helfen können aber nicht müssen! probieren ist das mittel der wahl. und als persönlichen rat würd ich dir gern sagen, ein ct unter 3d rekonstruktion von c0-c7 machen zu lassen und zwar in lateralflexion, also zur seite geneigt und nicht nach vorne oder hinten. weil wenn wir schon von tabellen reden, da gibt es auch eine von penning, in welcher klar ersichtlich ist, dass das gelenk c2/c3 von natur aus die kleinste bewegung alle hws segmente zulässt, grad in rotation (links/rechts) also wenn da was nicht fest ist, wäre es für mich zumindest selbsterklärend dass dann diese stelle die sich eigentlich am wenigsten bewegen darf, dann ebi instabilität die meisten probleme machen kann. menschen die probleme mit c2/c3 gelenk haben, die haben auch oft einen falschen biss. das hängt mit den muskeln u.a. zusammen die an den wirbeln ansetzen. such dir einen guten arzt und lass dich auf cmd untersuchen. bedenke, dass das ein zahnarzt macht aber wirklich spezialisiert sein muss. viele wissen nicht was sie da machen. bei weiteren fragen schreib mir einfach mfg und gute gesundheit für dich und uns alle |
Nischna |
Geschrieben am: 11 Aug 2010, 07:26
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 68 Mitgliedsnummer.: 14.191 Mitglied seit: 15 Jun 2009 ![]() |
Hallo,
ich denke Du würdest von einem stabilen Muskelkorsett profitieren. Das bedeutet das Du regelmäßig Fitnesssport machen solltest gezielt für die Wirbelsäule. Damit stabilisierst Du die Segmente die sich verschieben vielleicht ein bischen. Also Gute Besserung Nischna :; |
HEP14 |
Geschrieben am: 11 Aug 2010, 19:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 16.633 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Danke für eure Tipps. Habe 12 PNF Behandl. hinter mir und es hat sich nichts bewegt. Die Chefärztin der Orthopädie war kurz angebunden und hat gesagt mit ein paar mal PNF wird das schon und ansonsten kann man nichts machebn. Hat sich nur die Bilder angeschaut und nicht mich!!! War außerdem kurz angebunden.Von Cranio etc. wollte sie nichts wissen. Mein Orthopäde ist überfragt und hat mich zu ihr geschickt. Er meint dass dieser Befund im meinem Alter nicht normal ist und ich weiter Muskelaufbautraining machen soll. Dieses mache ich seit über fünf Jahren mit guter Begleitung. Trotzdem habe ich so arge probleme weiter bzw. neu bekommen. Eineweitere Idee von ihm ist PRT,meinte aber das dieses mit Risikenverbunden ist und er das bei seinem Kind nicht machen lassen würde. Nützt PRT hier? Kommt jemand aus dem Nordwesten Niedersachsens und kann mir einen Arzt aus Oldenburg empfehlen. |
spiritofcharity |
Geschrieben am: 11 Aug 2010, 21:25
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 16.484 Mitglied seit: 26 Jun 2010 ![]() |
hallo,
ich melde mich hier auch nochmal zu wort. es wird wohl so viele meinungen zum thema hws geben wie sand am mehr.... ich zu meinem teil hab da ne recht festgefahrene ansicht. ich würde an deiner stelle keine weiteren dehnübungen mehr machen. wenn du also probleme hast, wegen instabilität was soll da dehnen bringen? ich denke das ist mit das schlechteste was man machen kann. stell dir nur mal nen fußballspieler vor der sich ein band verletzt hat, was macht man mit dem? entweder operieren oder schonen wo es nur geht. wäre ja auch idiotisch ihn laufen zu lassen so lange das band sich nicht wieder regeneriert hat. leider sind die bänder der wirbelsäule nicht so leicht zu behandeln. bei prt wird dir eine spritze an die nervenwurzel gesetzt. im grunde kann man dadurch eine gute aussage treffen um welchen nerv es sich handelt der da gereizt wird. gefahren sind soweit ich weiß auch nicht mehr als bei anderen dingen, wie z.b. das infektionsrisiko. ich glaube es kann zu kurzzeitigen lähmungen führen welche aber nicht wirklich gravierend sind und sich vollständig zurück bilden in der regel. ich an deiner stelle würde mir das genau überlegen. ich mein was willst du erreichen? das c2/c3 nicht fest ist weißt du ja schon. also reizt diese bewegung nerven, jetzt meine frage, was bringt es dir dann wenn du den nerv "taub" machen lässt aber an der ursache sich nichts ändert? wir hatten ja per p schon kontakt. kannst dich wie gesagt gern melden. ich denke du soltest weiter mit bildgebungsmethoden arbeiten, sei es ct, mrt oder was weiß ich. meiner meinung nach würde sich ein upright mrt empfehlen, da man hier unter normalen bedingungen im sitzen oder stehen bilder anfertigen kann und daher auch den kopf in alle erdenklichen richtungen strecken könnte um zu finden wann wo was wodrauf drückt oder verrutscht. wenn du eine bestimmte bewegung schon festgestellt hast, die den schmerz verstärkt, dann bin ich mir sicher würde man auch ohne prt sofort in so einem mrt erkennen was sache ist. prt kannst du immer noch später machen lassen. ich muss nur immer wieder über die unwissenheit vieler ärzte lächeln. das thema hws ist doch noch nicht mal in den grundzügen richtig erkannt und besteht noch viel forschungsarbeit.... dir alles gute lg andy |
HEP14 |
Geschrieben am: 12 Aug 2010, 19:32
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 16.633 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Hallo! Mein eingestellter Bericht stammt vom Upright Kernspin in Hannover. Ich möchte aber nicht nur einfach abwarten und Augbautraining mache ich ja schon ziemlich lange ohne das es was genutzt hat. Brauche aber dringend meinen Arm, da ich als HEp auch in der Pflege arbeite und viel heben musss usw. |
![]() |
![]() ![]() |