Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Urplötzlich HWK 5/6 und 6/7 - Vorstellung + Befund, Vorstellung + Befund
micarich
  Geschrieben am: 26 Aug 2011, 13:29


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 19.261
Mitglied seit: 26 Aug 2011




Hallo liebe Mitleidende,

nachdem ich urplötzlich vor einschneidende Entscheidungen gestellt werde, habe ich über Umwege zu Euch gefunden und bereits viel gelesen.

Aber fangen wir von vorn an: Mein Name ist Michael, ich bin 36 Jahre alt und wohnhaft in Freystadt (Oberpfalz, Bayern). Wir haben uns hier mit meiner Frau und 5 Monate altem Sohn ein Häuschen gekauft und sind hier glücklich. Beruflich bin ich als Beamter in einer größeren Behörde in der Softwareentwicklung tätig, also ausschließlich am Schreibtisch. Rückentechnisch hatte ich zwar immer wieder mal Probleme im Schulter-/Nackenbereich (v.a. öfter einen "steifen Hals"), habe mir jedoch nie etwas dabei gedacht und es auf meinen Bürojob gepaart mit zu wenig Bewegung geschoben. Bis ich letzte Woche ins Bett gegangen bin. Kerngesund...
Frühs habe ich bemerkt, dass mir Schulter und Nacken weh tun, diesmal haben jedoch zwei meiner Finger links ein Kribbeln und leichtes Brennen entwickelt haben. Ähnlich, als ob einem die Hand einschläft, aber halt dauerhaft. Ich habe es wieder mal auf einen "steifen Hals" geschoben und bin auf Arbeit. Schmerzen in Schulter und Hals waren zwar da, jedoch durchaus auszuhalten. Ich habe es dann mit Wärme (und Massage durch meine Frau versucht), es hat sich jedoch nicht gebessert. Leider wurden die Schmerzen täglich immer schlimmer und das Taubheitsgefühl und Kribbeln/Brennen in der Hand blieb auch. Also bin ich Montag zu meinem Hausarzt und der hat mich sofort zum MRT überwiesen (Verdacht auf BSV HWS) und einen Termin beim Neurochirurgen vereinbart (Prof. Beisse in Rummelsberg). Gegen die Schmerzen bekomme ich Naproxen, dass ich immer noch nehme. Tagsüber lassen sich damit die Schmerzen überwiegend in den Hintergrund schieben, nachts könnte ich jedoch heulen vor Schmerz... Die Schmerzen selbst haben von Tag zu Tag zugenommen, heut habe ich erstmals das Gefühl, dass es ein wenig besser ist.

Ich bin also direkt zum MRT, hier der Befund des Radiologen

Indikation: Akute Cervicobrachialgien links mit Taubheit DI-DII links.

Kernspintomographie HWS vom 24.08.2011
Sequenzen: T1- und T2-gew. SE-Sequenzen sag., cor., STIR sag., BTFE und T2w/FFE ax., Myelographie

Befund: Erfasst wurde die WS vom Foramen magnum bis BWK 5.
Mäßige Streck-Fehlhaltung (Kommentar: kein Wunder, ich konnte nur mit Nackenkissen und überstrecktem Hals so lange in der Röhre aushalten. Den ersten Versuch mussten wir wegen der Schmerzen nach 5min abbrechen...).
Diskrete Ödematisierung der Deckplatte HWK 7 im Sinne einer marginal aktivierten Osteochondrose. Die BS kommen insgesamt dehydriert zur Darstellung. Mäßige Spondylose mit Retrospondylose der Seg. 5/6 und 6/7. Keine relevante Spondylarthrose. Flachbogige, linkskonvexe, skoliotische Fehlstellung. Mäßige Unkarthrose. Im Seg. HWK 5/6 deutlich links betonte, knöchern gedeckte Protrusion mit bilateraler neuroforaminaler Enge, links betont. Eine
Spinalkanalstenosierung liegt nicht vor. Im Seg. HWK 6/7 knöchern gedeckter lateraler bis prä- und intraforaminaler BSP rechtsseitig mit deutlicher neuroforaminaler Enge rechts, wobei das NF C 7 links frei imponiert. Ansonsten kommen die NF ohne relevante Stenosierung zur Darstellung. Ein weicher BSP demarkiert sich nicht. Unauffälliges Signal des Myelons. In der miterfassten oberen BWS kein Nachweis einer NF- oder Spinalkanalstenosierung.

Bewertung:
1. Prämature Bandscheibendegeneration mit mäßiger Retro- und deutlicher Unkarthrose.
2. Links betonte, knöchern gedeckte Protrusion im Seg. HWK 5/6 mit neuroforaminaler Enge links aggraviert durch Unkarthrose intraforaminal sowie knöchern gedeckter lateraler bis präforaminaler BSP im Seg. HWK 6/7 mit deutlicher neuroforaminaler Enge C 7 rechts.
3. Diskret aktivierte Osteochondrose Modic Typ I im Seg. HWK 6/7


Mittlerweile versteh ich auch fast alles davon, eine Frage hab ich aber noch an die Experten:
Was bedeutet, dass "das NF C 7 links frei imponiert"? NF C 7 ist mir klar, aber ist "freies imponieren" gut oder schlecht?

Gestern war ich dann in der Klinik Rummelsberg und hatte dort meinen Termin mit dem Chefarzt Prof.Beisse. Seiner Meinung nach habe ich eine generelle Veranlagung zu verengten Nervenkanälen, dies ist bei fast allen WK im Bereich HWS/BWS so. Dazu kommt dann eine Verengung links in 5/6 durch einmal Bandscheibe und zweitens Unkarthrose und rechts durch Bandscheibe in 6/7. Insofern deckt sich das mit dem Befund des Radiologen und würde meine Probleme linksseitig erklären. Rechts hab ich komischerweise keine Probleme, müsste sie aber nach MRT haben. Ist mir aber auch recht, mir reicht eine Seite völlig aus...

Dann kam seine Empfehlung, welche mich fast aus den Socken gehauen hat: Er rät mir dazu, die beiden Bandscheiben zu entfernen, die Unkarthrose dabei auszufräsen und zwei Bandscheibenprothesen einzusetzen (5/6 und 6/7). Mein erster Gedanke sah so aus: :vogel .
Ich bin 36 und jetzt schon zwei künstliche Bandscheiben? Nö, danke. Er hat mir dann jedoch erklärt, dass er durch die bereits jetzt vorhandenen Störungen am Nerv befürchtet, dass dieser dauerhaft geschädigt wird. Klingt logisch, beruhigt mich aber dennoch nicht wirklich.
Daraufhin durfte ich dann zum Chefarzt der Neurologie. Dieser hat mit mir diverse Tests gemacht mit Strom und Nadeln und Kram. Kennen bestimmt viele hier. Seine Meinung war, dass starke Reizungen des Nervs erkennbar und nachweisbar sind. Aus seiner Sicht jedoch noch nicht kritisch, so dass er erst einmal 2 Wochen konservative Therapie empfehlen würde. Sollte es dann nicht besser sein, würde auch er zur Prothese raten. Daraufhin habe ich mit Prof. Beisse vereinbart, dass wir die 2 Wochen noch warten und dann entscheiden. Und außerdem habe ich ein Rezept bekommen für 10x KG für Osteochondrose und 10X Elektrotherapie. Sonst nix.

Und das ist jetzt der Stand der Dinge. Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor. :frage

Mir ist ein wenig so, als ob man mir den Boden unter den Füßen wegzieht. Letzte Woche noch gesund und nun die Aussicht auf Schmerzen auf Lebenszeit oder gar schlimmeres. Vielleicht könnt Ihr mir ein bißchen helfen:
Wer hat ähnliche Erfahrungen und das mit konservativer Therapie wieder in den Griff bekommen? Reichen dafür 10x KG und 10x Elektrotherapie aus, oder soll ich mir von meinem Hausarzt noch anderes verschreiben lassen?
Wer kann mir einen guten Neurochirurgen in Nürnberg und Umgebung für eine zweite Meinung benennen, gern auch etwas weiter weg. Nur mehrstündiges Autofahren ist derzeit schmerzbedingt nicht drin. Wenn alle Stricke reissen: wie ist Eure Meinung zu Prothesen? Noch hoffe ich ja, dass der Kelch für´s Erste an mir vorbei geht...

Sorry, für den langen Beitrag. :D

Danke vorab und liebe Grüße,
Michael
PMEmail Poster
Top
Kathrinchen
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 14:35


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 18.772
Mitglied seit: 26 Mai 2011




Hallo Michael,

zunächst willkommen hier. So richtig Mut machen, was konservative Therapie angeht kann ich Dir leider nicht. Bei mir war es am Ende dann doch eine OP. Aber: die ist weniger schlimm als Du vielleicht denkst. Mir geht es wieder richtig gut!

Und ja, das kam bei mir auch von heute auf morgen über Nacht. Ist wohl so, dass der Druck auf den Nerv plötzlich da ist und die Schmerzen und die Taubheit verursacht.

Ich würde diese 2 Wochen abwarten und schauen, was es bringt. Diese Schmerzen kenne ich. Vielleicht brauchst Du für die Nacht etwas Stärkeres als Naproxen, die haben mir auch nicht geholfen. Wir reden hier ja von Nervenschmerzen, die sind furchtbar :traurig2 Hast Du mal versucht, Dich auf den Rücken mit 2 oder 3 Kissen zu legen? So war es bei mir noch am erträglichsten.

Alles Gute!
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 14:39


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Michael und willkommen im Forum :winke

das hat man sehr selten, dass jemand neu ins Forum kommt und bereits sich sehr gut belesen hat, also nicht alle "Wunder" von uns Mitgliedern erwartet, dafür zunächst einmal ein dickes Lob von meiner Seite an Dich :up

Zu Deiner Frage: Im Seg. HWK 6/7 knöchern gedeckter lateraler bis prä- und intraforaminaler BSP rechtsseitig mit deutlicher neuroforaminaler Enge rechts, wobei das NF C 7 links frei imponiert.

Ich würde es so interpretieren, dass das Neuroforamen C 7 links sich frei darstellt, also in dem Fall ein guter Aspekt ist!


Zu einer Zweitmeinung würde auch ich Dir raten, nicht dass ich dem Prof. misstrauen würde, jedoch ist es immer gut sich nochmal zu versichern/abzusichern und ggf. auch Alternativmöglichkeiten dargestellt zu bekommen.

Ich selber wurde "klassisch" versteift, also mit eigenem Beckenkamm versorgt und über drei WK mittels Titanplatte und fünf Schrauben fixiert. Mein NC riet mir nicht zu einer prothetischen Versorgung, erstens aufgrund meines Befundes und zweitens der mangelnden Langzeitstudien wegen.

Wenn Du einmal im Forum stöberst, dann wirst Du sicher auch von unterschiedlichen Meinungen bereits operierter Mitglieder lesen. einige haben heftige Probleme mit ihrer Prothese, andere sind überaus glücklich.
Daher wirst nur Du alleine Dir ein Bild machen können, Vertrauen zu dem Operateur aufbauen müssen und Dich dann selber für eine OP-Methode entscheiden.

Die konservative Möglichkeit würde auch ich, so wie Du es zunächst tust, nutzen, evtl. kann man doch noch etwas Zeit herausschinden. Ich habe 15 Jahre konservativ gearbeitet, bis die OP-Indikation absolut wurde :z

Grüßle und viel Glück bei der Qual der Wahl :winke parvus
PM
Top
speedy 2
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 17:06


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 19.043
Mitglied seit: 14 Jul 2011




Hallo Michael,

bin seit dem 16.06.2011 glückliche Prothesenträgerin, bei mir war die Entscheidung
aber schnell nötig weil Schmerzmittel gar nicht halfen.
Prinzipiell versuche ich auch eher konservativ zu arbeiten aber diese OP habe
ich nicht bereut.

Gute Besserung

Speedy

Hallo Kathrinchen,

geht es dir gut ? Klappt das Arbeiten.

Danke nochmal für das Trösten und Mutmachen

Speedy :winke
PMEmail PosterUsers Website
Top
micarich
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 19:06


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 19.261
Mitglied seit: 26 Aug 2011




Danke fürs Mutmachen. Das kann ich gerade ziemlich gebrauchen. Und danke für die Blumen, auch wenn ich es selbstverständlich finde, sich ein bisschen ins Thema einzulesen. Ist mittlerweile ja - Internet sei Dank - problemlos möglich. Ich werde mal sehen, was KG und Elektro so bringen, der Neurologe hat mir auch zur Cortisonspritze geraten. Aber machen soll die wieder mein Hausarzt. :frage Na mal schaun, was der am Montag dazu sagt.
@Kathrinchen: Ich werde mich das Wochenende durchquälen und mit Montags etwas stärkeres für die Nacht holen. Mit mehreren Kissen (so wie bei Dir) klappt es meistens trotz Schmerzen einzuschlafen, aber sobald ich mich im Schlaf drehe...

Jetzt brauch ich nur noch jemanden aus Nürnberg und Umgebung für eine kompetente zweite oder - falls ich es zeitlich noch hinkriege - gern auch dritte Meinung. Falls Ihr Empfehlungen habt, immer her damit.

Liebe Grüße,
Michael
PMEmail Poster
Top
AllesNurNichtDieHWS
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 19:09


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 18.608
Mitglied seit: 25 Apr 2011




Hi Michael !

Mal eine Frage, da bei Dir die gleichen Wirbel betroffen sind wie bei mir..

ich habe keinerlei Schmerzen aber Benommenheit, leichter Schwindel und Tinnitus. Hast Du etwas ähnliches ? Auch nur im Ansatz ?

danke
PMEmail Poster
Top
Kathrinchen
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 19:44


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 18.772
Mitglied seit: 26 Mai 2011




Hallo Michael,

Cortisonspritzen soll der Hausarzt machen? Das wundert mich jetzt aber... :frage ich will es aber nicht ausschließen.

Hm, das klingt wie bei mir. Ich habe mich nach dem 3. Schub zur OP entschlossen, wobei ich ehrlichweise da keine Wahl mehr hatte, weil mein Arm total ohne Kraft war (mir ein Blatt Papier aus der Hand fiel) und der Refelx weg war. Aber die beiden Male vorher haben wir das konservativ in den Griff bekommen. So sind 3 Jahre vergangen.

Hast Du hier schon im Bereich der Ärzte und Kliniken geschaut? Wegen eines NC in Deiner Nähe und einer zweiten Meinung? Ich wohne in Köln, daher kann ich da keinen Tipp geben.

Danke Speedy, mir geht es recht gut. Arbeiten ist anstrengend, geht aber.

Und Michael: wenn die Schmerzen zu schlimm werden, fahr in eine Notfallklinik und lass Dir was Stärkeres geben. Der Schlafmangel ist furchtbar, ich weiß.

Alles Gute und LG
Kathrinchen
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 19:56


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Michael :winke

schau einmal hier, bitte anklicken!

Vielleicht findest Du hier noch einen Doc :z Grüßle parvus
PM
Top
micarich
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 22:04


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 19.261
Mitglied seit: 26 Aug 2011




Danke für den Hinweis, ich schau mich mal dort um. :D

@AllesNurNichtDieHWS: Kann Dir leider nicht helfen. Mir ist weder schwindlig noch habe ich Tinitus oder Benommenheit. Nur höllische Schmerzen im Nacken und Schulter/Arm links. Sowie das berühmte Kribbeln im Daumen und Zeigefinger der linken Hand. Auch wenn es Dir nicht weiterhilft, bin ich froh, dass ich von anderen Symptomen noch verschont bin.
PMEmail Poster
Top
Kathrinchen
Geschrieben am: 27 Aug 2011, 09:33


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 18.772
Mitglied seit: 26 Mai 2011




Hallo Michael,

die Symptome sind genau wie bei mir. Bei ersten Mal habe ich ca. 3 Monate gebraucht, bis ich nahezu schmerzfrei war. Mit Krankengymnastik, Tens, Wärme, PRT-Spritzen Schmerzmitteln.

Beim zweiten Mal (ca. 1,5, Jahre später) das Programm wieder plus eine Woche Krankenhaus zur Schmerztherapie. Und dreimal je 3 PRT-Spritzen. Wieder habe ich es in den Griff bekommen.

Dann kam der 10. Mai 2011. Ich wache auch, die Schmerzen sind zurück. Natürlich sofort zum Arzt - am 14. Mai war die Hochzeit meiner Tochter. Also zuerst mal fitgespritzt mit allem, was geht. Wegen der Hochzeit. MRT (durch meine Hartnäckigkeit habe ich schnell einen Termin bekommen). BSV hat sich zu 2010 verschlimmert - aber die Radiologin meinte, sie sehe keine Indikation für eine OP. Aha :frage und was ich mit meinem kraftlosen Arm, der ohne Gefühl ist? Und den Schmerzen? Der Neurologe sagte ebenfalls fast wörtlich: ach das bisschen Schmerzen werden sie doch aushalten... :nein ohne Worte. Der Orthopäde dagegen sah eine SOFORTIGE OP-Indikation. Die wurde es ja dann auch am 30.05.2011. Ursprünglich war auch bei mir eine Prothese angedacht, die ließ sich aber wegen des enorm großen Vorfalls nicht einsetzen. So wurde mit einer Platte fusioniert. Und ich lebe sehr gut damit - viel besser, als ich dachte. Schon als ich aus der Narkose erwacht bin, hatte ich keine Schmerzen mehr!

Ich möchte Dich gern beruhigen. Eine OP bedeutet nicht das Ende, sondern vielmehr einen Neuanfang. Such Dir zuerst einen Arzt für die berühmte zweite Meinung und entscheide dann!

Alles Gute und LG
Kathrinchen
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1852 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version