
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
phobos |
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 09:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 5.499 Mitglied seit: 27 Apr 2006 ![]() |
Hi!
Also hab da mal wieder ein anliegen. Vorgeschichte: Bin vor gut 5-6 Jahren L5/S1 operiert worden. Hatte dann noch im Halswirbelbereich ein paar probleme. War aber nichts großes. All die Jahre habe ich aus Angst (und Faulheit :laugh ) keinen Sport gemacht. Da ich immer mal wieder Probleme mit meinem Rücken hatte, habe ich vor gut einem Jahr mit Kraftraining an Maschinen angefangen. Also alles Rückenschonend und so. Meinem Rücken hat es bisher nicht geschadet und ich bilde mir ein das ich weniger Bechwerden habe. Nun zu miener Frage: Ich würde gerne das Bodybuilding-Trainign intensivieren. Viele Bodybuilder schwören auf Kreuzheben und Kniebeugen. Das ganze sieht nicht sehr Rückenfreundlich aus. Aber die Jungs sagen bei sauberer Technik und Ausführung kann nichts passieren. Auch möchte ich gerne wieder anfangen zu joggen. Wie ist eure Meinung hierzu? Sollte ich das lieber bleiben lassen oder könnte ich das machen? gruß |
murmel |
Geschrieben am: 26 Aug 2011, 18:45
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.972 Mitgliedsnummer.: 1.463 Mitglied seit: 23 Sep 2004 ![]() |
Hallöchen phobos :;
Bevor darauf eingehe was du fragst! Die Administratoren haben schon des Öfteren die Sätze geschrieben!@Harro Bitte seid doch so lieb und ergänzt Euer Profil im Kontrollcenter Geburtsdatum: Keine Informationen Wohnort: Keine Informationen Interessen: Keine Informationen Geschlecht: (Bundes)Land Mein Beruf/Tätigkeit Keine Informationen Meine Krankheit Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule. Seit Februar Schmerzen. Was soll man für Hilfe geben wenn die Information nicht da ist!Warum die Antwort findest du hier! http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...topic=48376&hl= Harro Geschrieben am: Mittwoch, 24.August 2011, 22:35 Uhr Aber jetzt zu deiner Frage. Wen Kraftsport unter „Fachgerechter Anleitung“ erfolgt,am besten dort wo auch Rehasport angeboten wird! Es ist auch oft ein Arzt vorhanden! Es ist so wie mit dem Salz in der Suppe! Es kommt auf die Dosierung an! Aber als LWSler der ein OP hinter sich hat sollte man es auch nicht übertreiben! murmel :bank |
corum |
Geschrieben am: 19 Sep 2011, 18:06
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 57 Mitgliedsnummer.: 19.303 Mitglied seit: 05 Sep 2011 ![]() |
Ich hatte vor nem guten Jahr auch nen starken Bandscheibenvorfall L5/S1 und seit ich regelmäßig Kniebeugen aber vor allem Kreuzheben mit stetig steigendem Gewicht ausführe, sind die schmerzen DEUTLICH zurückgegangen.
Du kannst es so sehen: je deutlicher ich die Muskulatur an Bauch und unteren Rücken sehen konnte, desto weniger Schmerzen hatte ich. Tatsache ist, dass diese Übungen die besten Übungen sind, um den Rumpf zu stabilisieren und zu stärken. Vor allem der untere Rücken und damit auch die erector spinae werden sehr sehr gut trainiert. Natürlich nur, wenn du eine saubere Ausführung an den Tag legst. Ich denke du solltest es mal ausprobieren. Aber du musst dir einen Trainier hinzuziehen, der dir alles zeigt und deine technik überprüft. Denn Kreuzheben und Kniebeugen sind Koordinativ nicht ganz einfach und erfordern auch ein gewisses maß an beweglichkeit. Klar, bisschen riskant sind die Übungen schon. Klar, nen kleines Risiko gibt es natürlich schon, wenn du mit falscher Technik viel Gewicht bewegst, aber ich würde dieses risiko eingehen. Denn eine schöne, gute sichtbare Rückenmuskulatur ist einfach nur geil und hilft enorm bei unseren Verletzungen. |
Discothek |
Geschrieben am: 20 Sep 2011, 07:47
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo Phobos,
da Du nach Joggen und Krafttraining fragst: Joggen ist auf jeden Fall gut, wenn man bzgl. Körperhaltung und Schuhen ein paar Regeln beachtet, die einem ein Physiotherapeut oder Rehasporttrainer sagen kann. Wir sind von unserer ursprünglichen Lebensweise her als Geher und Läufer konzipiert und nicht als Gewichtheber. Spazierengehen ist das Gesündetste, was man machen kann. Daher solltest Du mit dem Krafttraining auf jeden Fall zum Ausgleich Spazierengehen oder eben ein Lauftraining kombinieren. Viele Grüße, Disco |
![]() |
![]() ![]() |