
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Hexecindy |
Geschrieben am: 17 Sep 2011, 22:16
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 18.889 Mitglied seit: 18 Jun 2011 ![]() |
Hallo,
die richtige Technik ist schon sehr Wichtig beim Brust Schwimmen. Man kann sich vom örtlichem DLRG oder Schwimmverein oder sogar vom Schwimmbad Personal Tips holen. Manchmal git es da auch Kurse um seine Technik zu verbessern. Einfach mal bei Eurem Schwimmbad nachfragen. Viel Spaß im Wasser. :; |
Discothek |
Geschrieben am: 18 Sep 2011, 08:30
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo,
hier mein Senf zu dem Problem Brust/Kraul oder Rücken. Schwimmen, egal, wie, wurde mir die ersten drei Monate nach der OP durch die Physio ebenso verboten wie Radfahren - so super gesund wie Spazierengehen scheint es also nicht zu sein. 1. Wenn man eine schlechte Haltung beim Schwimmen hat, ist beides als ernsthafter Sport ungut: beim Brustschwimmen und Kraulen gibts eine Hyperlordose, und beim Rückenschwimmen hängt man kyphosiert im Wasser. Darum sagt man ja, daß man nach einem BS-Schaden nur die Sportarten weitermachen soll, die man schon kann und nicht extra was Neues anfangen. 2. Wenn man trotzdem mal schwimmt, weil es einfach Spaß macht und man nicht am Beckenrand sitzen will, kommt es wahrscheinlich drauf an, wie man sonst seinen Tag verbringt, denn der Rücken lebt von Abwechslung. - Wer den Tag über gesessen ist und dadurch schon viele Stunden Kyphose hinter sich hat, sollte danach zur Abwechslung eher brust-/kraulschwimmen, um den Rücken in die andere Richtung zu strecken. - Wer den ganzen Tag in der Lordose rumgewandert oder -gestanden ist, freut sich wohl mehr über ein paar Runden Rückenkraulen. Die restlichen Schwimmer um einen rum aber nicht... - Zum Schmetterling kann ich nix sagen, ich bin nach drei Schlägen fix und alle 3. Der Trainingseffekt für die Rückenstabilisatoren dürfte beim Schwimmen eher gering zu veranschlagen sein, da man ja schwerelos waagerecht schwebt. Der Entlastungseffekt wie beim Liegen steht hier im Vordergrund. Die Bein- und Armmuskulatur profitiert natürlich. Das ist das sog. "Schwimmerkreuz": dreieckiger Oberkörper durch super trainierten Schultergürtel. Daher: wer nur wenig Zeit hat, um seinen Rücken zu stärken, sollte lieber ne Stunde Gehen oder Joggen, in der Disco rumhüpfen oder WS-Gymnastik machen statt schwimmen. Viele Grüße, Disco |
Giraffe |
Geschrieben am: 18 Sep 2011, 10:30
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 282 Mitgliedsnummer.: 17.973 Mitglied seit: 27 Jan 2011 ![]() |
Hallo Disco, :;
Danke für die Anregungen. Vor allem Punkt 2 finde ich persönlich sehr interessant. Das würde ja heißen, für mich als Schreibtischtäterin, dass ich durchaus auch mal gefahrlos eine Runde Brustschwimmen machen darf. Zum Ausgleich, wohlgemerkt... nicht als "Leistungssport". Liebe Grüße :sonne Giraffe |
Discothek |
Geschrieben am: 18 Sep 2011, 11:12
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hi Giraffe,
LWS strecken nach der krummen Arbeit das geht auch jeden Tag "trocken": ich freu mich nach dem Bürotag immer erstmal auf eine Viertelstunde Bauchlage mit Tagesschau auf dem Wohnzimmerteppich und dann nochmal später mit Buch im Bett vor dem Einschlafen. Aber das hilft nicht gegen die verspannten Schultern, die man gerne bei der Büroarbeit bekommt, da ist Schwimmen einfach super. Viele Grüße, Disco PS: Denke gerade über im Badenanzug an Bauch und Rücken versteckte Luftkissen nach, die sich im Wasser unauffälig je nach Schwimmstil aufblasen und dem technisch nicht so guten Schwimmer den nötigen Auftrieb der LWS geben. Wäre doch eine Patentidee :kinn ? |
sonni |
Geschrieben am: 19 Sep 2011, 00:19
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.180 Mitgliedsnummer.: 16.509 Mitglied seit: 01 Jul 2010 ![]() |
Hallo. Mir wurde nach der LWS OP nur Rückenschwimmen erlaubt beim normalen strenge ich mich zuviel an. Konnte es mal wieder aber jetzt trau ich mich nicht wegen des Knies das kann ich dabei nicht bewegen und hab auch Angst wenn ich falsch mich auf die Füße stellen muß.Bin allerdingst kein guter Schwimmer möglichs nur im Wasser wo ich stehen kann. Ich konnte kein Aqarjogging mitmachen in der AHB weil ich Panik hatte das es zu tief war voeher ging es aber auch im Tiefen. Aber das Bewegungsbad tut ja wenigtens ganz gut. LG SONJA |
Giraffe |
Geschrieben am: 19 Sep 2011, 06:56
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 282 Mitgliedsnummer.: 17.973 Mitglied seit: 27 Jan 2011 ![]() |
Hallo Disco, :;
ein befreundeter Physio rät bei einem BSV strikt von der Bauchlage ab :kinn Manchmal weiß ich's auch nicht... im rückengerechten Pilates gibts ja auch Übungen in Bauchlage.... Für die verspannten Schultern habe ich eine Super-Lockerungsübung: Arme rechts und links seitlich ausstrecken. Dabei aufpassen, dass man die Schultern nicht hochzieht! Dann die Handflächen nach innen und nach aussen drehen, dabei die Arme und die Schultern mitdrehen. Liebe Grüße Giraffe |
![]() |
![]() ![]() |