
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Vicky72 |
Geschrieben am: 17 Aug 2011, 00:46
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 19.124 Mitglied seit: 31 Jul 2011 ![]() |
Hallo
leider hab ich zu dem Thema nichts gefunden. Stärkt schwimmen die LWS? Und wie mach ichs richtig? Kraulen? Brustschwimmen? Rückenschwimmen? LG Vicky |
Sab |
Geschrieben am: 17 Aug 2011, 05:34
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 780 Mitgliedsnummer.: 15.329 Mitglied seit: 26 Dez 2009 ![]() |
Hallo Vicky,
naja, die LWS kann es nicht kräftigen - nur die Muskeln .... :z Schwimmen gilt als ein bisschen tricky; Brusttschwimmen ist nicht gut, Kraulen und Rückenschwimmen schon. LG Sabine |
pat |
Geschrieben am: 17 Aug 2011, 07:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 222 Mitgliedsnummer.: 18.814 Mitglied seit: 04 Jun 2011 ![]() |
hallo yicky!
kraulschwimmen...wenn du nicht klarkommst nehm einen der dir das beibringt. das will geübt sein. wenn n du kraulschwimmst solltest du zu jeder seite einmal einatem. unter wasser aus und bei jeden zweiten zug wieder einatmen. wichtig ist das du die beinen gut benutzt. die arbeiten nämlich für die muskeln. rücken ist auch gut, aber auch da musst du ordentlich die beine arbeiten lassen. lg pat |
Vicky72 |
Geschrieben am: 17 Aug 2011, 13:28
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 19.124 Mitglied seit: 31 Jul 2011 ![]() |
Hallöchen
die Muskeln meinte ich ja :smoke Also kraulen ist nicht meins. Dann normales Rückenschwimmen. Danke |
masha |
Geschrieben am: 17 Aug 2011, 14:11
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 368 Mitgliedsnummer.: 18.419 Mitglied seit: 27 Mär 2011 ![]() |
hallo
du kannst auch Brustschwimmen probieren, wenn es nicht weh tut und du ins Wasser ausatmest, sollte es sogar gut für LWS sein, weil es Lordose begünstigt |
Harro |
Geschrieben am: 17 Aug 2011, 17:14
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
Zitat sollte es sogar gut für LWS sein, weil es Lordose begünstigt das ist nicht korrekt es entsteht beim Brustschwimmen meisten ein Hohlkreuz auch Hyperlordose genannt und das ist äusserst ungesund. Aussnahme, eine völlig intakte Rücken und Bauchmuskulatur zusätzlich noch ein sehr gute Schwimmtechnik, das ist aber bei den meisten Rückenlahmen nicht gegeben. LG Harro :winke Bearbeitet von Harro am 17 Aug 2011, 17:35 |
Hexecindy |
Geschrieben am: 14 Sep 2011, 11:00
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 18.889 Mitglied seit: 18 Jun 2011 ![]() |
Hallo,
ich war und bin aktive Schwimmerin trotz Bandscheiben OP LWS. Beim Schwimmen ist vorallem Wichtig das Du deine Bauch und Rücken Muskeln anspannst, damit Du gerade im Wasser liegst. Wenn Du Richtig Brustschwimmst, also mit Kopf einsatz und den Rücken anspannen damit Du gerade liegst, dann geht es auch. Aber man muß das richtig können. Du kannst auch im wechsel schwimmen, 1 Bahn Brust, dann Rücken u.s.w. :; |
Giraffe |
Geschrieben am: 14 Sep 2011, 12:22
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 282 Mitgliedsnummer.: 17.973 Mitglied seit: 27 Jan 2011 ![]() |
Hallo :;
ich möchte künftig auch wieder regelmäßig schwimmen gehen... die Hallenbad-Saison beginnt und da ist man nicht mehr vom Wetter abhängig. Mein Physio hat mir eindeutig vom Brustschwimmen abgeraten, da man dabei schnell in Hohlkreuz verfällt und oft auch den Nacken überstreckt. Da ich aber die anderen Techniken nicht beherrsche, werde ich beim örtlichen DLRG eine Lehrstunde buchen. Denn wie bei allen anderen Sportarten auch, kann man mit der falschen Technik viel kaputtmachen. Ansonsten ist Schwimmen natürlich super, weil alle Muskelgruppen beansprucht werden und man gleichzeitig was für Kondition und Koordination tut. LG Giraffe |
masha |
Geschrieben am: 14 Sep 2011, 12:43
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 368 Mitgliedsnummer.: 18.419 Mitglied seit: 27 Mär 2011 ![]() |
Hallo Giraffe!
wenn du dir die Schwimmbrille und evtl Nasenklammer besorgst, dann kannst du ja die ganzen negativen Sachen umgehen und ins Wasser ausatmen und beim Beinschlag dein Körper unter Wasser ganz strecken, so dass du weniger schnell schwimmst, dafür aber mehr gleitest. So kannst du auch stundenlang schwimmen, ohne an Kraft zu verlieren ich muss jetzt leider auf Kraull umstellen, weil ich Tendenitis des Oberschenkelmuskels habe und dies wird durch Beinspreizen beim Brustschwimmen leider begünstigt. Im Vergleich: Brustschwimmen 40 min für 750 m ohne Müdigkeit / Kraull das gleiche in 30 min, aber ich bin danach völlig fertig :hair ich wünsche dir freie Bahn! :klatscht |
Giraffe |
Geschrieben am: 14 Sep 2011, 12:58
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 282 Mitgliedsnummer.: 17.973 Mitglied seit: 27 Jan 2011 ![]() |
Hallo Masha,
Danke für den Tipp. :up Auf jeden Fall werde ich mir die richtigen Techniken aber nochmal zeigen lassen, bisher gings bei mir nämlich mehr so ums "Obenbleiben" :z LG Giraffe |
![]() |
![]() ![]() |