
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
kittyrama |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 10:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 18.486 Mitglied seit: 05 Apr 2011 ![]() |
Hallo Ping,
dir PRT Spritzen wurden ja schon erklärt. Mein Besuch beim NC gestern hat zumindest die Klarheit gebracht, daß meine Beschwerden eher dem Narbengewebe als dem Rezidiv zuzuordnen sind. Eine erneute OP wäre der schlechteste Weg, da keiner garantieren kann, daß sich nicht erneut Narbengewebe bildet. Mein Orthopäde und auch Neurologe waren ja direkt für eine erneute OP. Darf ich Dich fragen, welche Medis Du gegen die Schmerzen nimmst? VG Nadine |
Ping |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 11:08
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 19.127 Mitglied seit: 31 Jul 2011 ![]() |
Hi Nadine,
der NC hat sich gestern sehr überrascht gezeigt, dass bei mir sooooo viel Narbengewebe ist. Der ganze Nerv ist komplett und sehr stark davon umgeben. Ich nehme derzeit Lyrica 1x 100 mo. + 1x 150 ab. Katadolon s-long 1x ab. Targin 5/2,5 1x mo. + 1x ab. Bei Lyrica bin ich nicht sicher ob es mir hilft. Die Katadolon hilft mir zumindest bis zum nächsten Mittag. Bei dem Targin handelt es sich schon um ein Opiat. :traurig2 All das darf ich aber nicht zu lange nehmen, weil es auf die Leber geht und abhängig macht. Bei mir geht es so nicht mehr weiter. Ich werde mir weiter verschiedene Arzt-Meinungen einholen. Und mich dann in den nächsten Wochen entscheiden. Übrigens mal ne technische Frage. Kann man seine eigenen Postings im nachhinein nicht abändern, wenn man sich verschrieben hat oder etwas löschen möchte etc. Ich habs gefunden. :kopf LG P. Bearbeitet von Ping am 02 Aug 2011, 11:10 |
kittyrama |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 12:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 18.486 Mitglied seit: 05 Apr 2011 ![]() |
Hi Ping,
da sitzen wir wohl in einem Boot. Hat der NC denn irgendwelche Ideen zur Verbesserung des Zustands genannt? Du nimmst ja auch schon einiges an Medis. Mir geht es übrigens auch so, daß ich morgens mit relativ leichten Beschwerden aufwache und die spätestens mittags ziemlich stark werden, da mag deine Physio durchaus recht haben. Bekommst du eigentlich noch KG? Meine 3 Rezepte habe ich nun durch, nun werde ich die KG wohl privat zahlen. Was für ein Alptraum... VG Nadine |
Ping |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 13:14
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 19.127 Mitglied seit: 31 Jul 2011 ![]() |
Ja KG bekomme ich von meiner Schmerztherapeutin. Die haben ein viel höheres Budget als der NC oder Ortho.
Der NC will erst mal Spritzen in mein ISG (3x) setzen um das auszuschließen. Gestern hatte ich die Erste. Danach soll evtl. mehrfach ein PRT beim Radiologen stattfinden. Ob das alles was hilft ??? Davon geht das Narbengewebe auch nicht weg. Er sagte gestern, erst mal alles ausschließen. Danach evtl. das Gebiet nochmals ausräumen. Also OP. Obwohl er das normalerweise nicht machen würde. Aber bei mir wäre das anders bei der Menge an Narbengewebe. LG P |
Ping |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 13:27
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 19.127 Mitglied seit: 31 Jul 2011 ![]() |
Eine erneute OP wäre der schlechteste Weg, da keiner garantieren kann, daß sich nicht erneut Narbengewebe bildet. Das stimmt. Garantieren wird das keiner. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Als Rheinländer steht bei mir immer noch der Spruch Et hät noch immer jot jejange. an erster Stelle. :z |
falco |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 20:06
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Ping,
die Entscheidung liegt natürlich bei Dir, nur wenn Du jetzt schon außergewöhnlich viel Narbengewebe gebildet und damit Probleme hast, was erwartest Du nach einer erneuten OP? Ich hatte eine Folge-OP, die Indikation war eigentlich ein Rezidiv - nur fand das der Operateur während der OP nicht, sondern der gesamte OP-Bereich bestand aus einer ziemlich massiven Narbenplatte (so der Doc), 5 Monate nach Sequesterentfernung. Das war in diesem Ausmaß nicht im MRT zu sehen, sonst hätte er nach seiner Aussage keinesfalls nochmals operiert! Nun, leider hat er und ich habe jetzt noch mehr Probleme als zuvor. Mein damaliger Orthopäde (leider in Rente) hat mir dazu gesagt: Wenn der Körper viel Narbengewebe bildet, dann hat er dafür gute Gründe und wird das mit großer Wahrscheinlichkeit immer wieder tun! Daraus habe ich für mich die Lehre gezogen, auf keinen Fall wieder in diesem Gebiet jemanden "rumschnippeln" zu lassen. Habe mich wegen der starken Nervenschmerzen im Bein für einen Neurostimulator ("Schmerzschrittmacher"/SCS) entschieden und dies nicht bereut. Was für Beschwerden hast Du denn durch das Narbengewebe? Gibt es keine Alternative zur erneuten OP für Dich? Alles Gute! Claudia |
Ping |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 20:49
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 19.127 Mitglied seit: 31 Jul 2011 ![]() |
Hallo Falco,
vielen Dank für Deine ausführlichen Anmerkungen. Solche Erfahrungen sind sehr hilfreich. Ich will nach Möglichkeit gar keine neue OP. Der NC hat dies nur direkt in Erwägung gezogen. Grundsätzlich bin ich der Meinung die Ursache zu beheben. Doch deine Anmerkungen mit dem Schmerzautomat finde ich sehr hilfreich. Gehört habe ich davon bereits schon mal. Gut, dass Du mich daran erinnerst. Welche Einschränkungen hast Du denn mit dem Schmerzautomaten. Behindert es dich sehr (z.B. beim Reisen) und im täglichen leben? Mein Problem sind insbesondere die Schmerzen beim Sitzen und bei Belastung. Es zieht und schmerzt vom Po über die Rückseite des rechten Beines, Außenseite der Wade bis zum kleinen Zeh. Schönen Abend noch Gruß Ping Bearbeitet von Ping am 02 Aug 2011, 20:50 |
falco |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 21:16
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Ping,
das SCS beeinträchtigt mich im Alltag überhaupt nicht! Es gibt wirklich nur sehr wenige Dinge, die Probleme machen könnten. So ist z. B. bei Reizstromanwendungen Vorsicht geboten, TENS-Gerät geht gar nicht. MRT ist nur noch mit Einschränkungen möglich, obwohl ich schon mit dem Gerät im MRT war. Am Flughafen kann es bei den heutigen Sicherheitskontrollen manchmal Probleme geben, die sich aber klären lassen - man ist mit so einem Gerät oft ein Exot! Aber im täglichen Leben gibt es keine Einschränkungen. Klar ist es besser, die Ursache zu beseitigen, nur geht das eben nicht immer. Was hilft es, wenn nach Freilegung der Nervenwurzel doch wieder Narbengewebe, möglicherweise noch stärker!, wuchert? Dann bleibt nichts anderes als die Symptome = Schmerzen zu bekämpfen. Medis wie Lyrica sind auf Dauer nicht immer unproblematisch, ich habe es überhaupt nicht vertragen. Wie gesagt, ich will Dir nichts aus- oder schlecht reden, die Entscheidung kannst nur Du treffen! Ich kopiere Dir mal einen Link hier rein, dort sind die Indikationen usw. für SCS-Anwendung sehr gut beschrieben: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/041-002.html Ich wünsche Dir, dass Du eine für Dich annehmbare Lösung findest. Alles Gute! Claudia |
Ping |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 21:43
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 19.127 Mitglied seit: 31 Jul 2011 ![]() |
Hi Claudia,
wie gesagt, die Hoffnung auf komplette Heilung möchte ich erst mal nicht aufgeben. Aber vielleicht hast Du recht. Es ist auf jeden Fall eine Alternative die ich mit bedenken werde. Und danke für den Link. Ist ja der Hammer was da drin steht 30% haben dauerhafte Gesäß und Rückenschmerzen. :kopf Bist Du denn komplett schmerzfrei mit der SCS-Anwendung? Und wie ist es mit Sport? Geht das wieder? Gruß Ping |
falco |
Geschrieben am: 02 Aug 2011, 22:04
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo nochmal,
naja, mir wurde vor der 1. OP beim Vorgespräch gesagt, dass die Erfolgsquote bei 80 % liegt, hier im Forum liest man ja oft von 90 - 95 %. Ehrlich war mein Doc also. Diesen Link hat ein Schmerztherapeut hier ins Forum gestellt. Habe vor längerer Zeit auch mal gelesen, dass nach 5 Jahren kein Unterschied mehr besteht, ob man den BSV nun operiert oder nicht. Diese erste OP kam für mich nur wegen der ausgeprägten Lähmung im Bein infrage. Nein, vollkommen schmerzfrei bin ich auch mit SCS nicht. Gegen die Rückenschmerzen hilft es nicht, sondern nur gegen reine Nervenschmerzen. Wie man manchmal liest von wegen schmerzfrei auf Knopfdruck o. ä. ist schon übertrieben. Empfindet aber jeder etwas anders. Bei mir ist der Dauerschmerz in Ruhe im Prinzip weg, bei viel Belastung kommen schon die Schmerzen wieder durch, aber längst nicht so heftig wie sonst, würde sagen mindestens halbiert. Es beruhigt sich auch schneller, wenn ich wieder zur Ruhe komme. Guter Nebeneffekt bei mir ist, dass die heftigen Krämpfe im betroffenen Gebiet bei eingeschaltetem Strom verschwunden sind! Muss dazu sagen, dass bei mir die S1-Nervenwurzel stark geschädigt/z. T. ausgefallen ist. Der versorgte Bereich ist also gefühllos und die Muskulatur schwächer. Ohne diese Schädigung wäre die Wirkung vllt. noch besser. Triff Deine Entscheidung in Ruhe, vielleicht holst Du Dir noch eine Zweitmeinung ein? Gute Besserung! Claudia |
![]() |
![]() ![]() |