Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Einstellung TENS-Gerät, BSV L5/S1
aivlis57
Geschrieben am: 30 Jul 2011, 20:04


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 10.502
Mitglied seit: 07 Jan 2008




Guten Abend,

nachdem mich derzeit in BSV in L5/S1 (inkl. Vorwölbungen in L4/L5 und L3/L4) quält und ich gerne mein TENS-Gerät anwenden möchte: welche Einstellung ist dafür geeignet? Habe Ausstrahlungen bis ins Knie bzw. Kribbeln im Fuß. Leider ist die Gebrauchsanleitung des Geräts keine große Hilfe.. Ich habe ein TENS Stem eco (Transkutaner 2-Kanal Nervenstimulator mit 12 Programmen) von schwa-medico (Wien).

Vielleicht hat da jemand einen guten Tipp für mich?

Vielen Dank und Grüße an alle Leidensgenossen!

aivlis57 aus Wien

PMEmail Poster
Top
Giraffe
Geschrieben am: 30 Jul 2011, 21:06


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 282
Mitgliedsnummer.: 17.973
Mitglied seit: 27 Jan 2011




Hallo Aivlis57,

das Gerät kenne ich jetzt zwar nicht, aber wenn die Funktionen verständlich erklärt sind, kannst Du vielleicht einfach ausprobieren, welche Einstellung Dir am Besten guttut.

Ich habe ein Tens-Gerät von Sanitas mit ganz vielen unterschiedlichen Programmen und habe auch ein bisschen rumprobieren müssen.
Auch ist es bei mir von der Tagesform abhängig, welche Einstellung mir hilft. Mal ist es die Schmerztherapie, mal mehr die Massagefunktion.

Liebe Grüße :sonne
Giraffe

PMEmail Poster
Top
Lisa59
Geschrieben am: 30 Jul 2011, 22:08


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 17.196
Mitglied seit: 07 Okt 2010




Hallo Aivlis57,

ich habe das gleiche Gerät und nehme immer das Programm U1 mit 15 Minuten, 3x täglich.

Probiere es einfach aus!

LG Lisa

Bearbeitet von Lisa59 am 30 Jul 2011, 22:09
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 31 Jul 2011, 10:49


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Aivlis57
die Anlegepunkte sind nur zum Anhalt gedacht siehe Grafik:

Angefügtes Bild

die genauen Punkte musst du austesten, genauso welches Programm/Intensität dir am besten tut.

Bei mir wechsel ich manchmal die Programme/Intesität je nach Schmerzart, ist ja nicht immer gleich.

Liebe Grüsse und viel Erfolg, Harro :winke

Bearbeitet von Harro am 31 Jul 2011, 10:51

Angefügtes Bild
PMUsers Website
Top
violac01
Geschrieben am: 31 Jul 2011, 12:32


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hallo,


also ich habe die Elektroden immer genau auf die schmezenden Stellen geklebt. Der Kribbelstrom hat dann gut die Schmerzen überdeckt.

Ich habe immer das Schmerzlinderungsprogramm genommen..also dass, wo permanenent ein angenehmens Kribbeln ausgesendet wird. (das auch kurz Pausen macht)

Probier einfach, was dir gut tut, jedenfall müssen die Schmerzen in dem Moment wo das gerät läuft völlig weg sein. Ansonsten probier ein anderes Programm.


Was bei mir ungünstig war die Elektroden neben die WS zu kleben. Hatte die Schmerzärztin mir geaten, aber dadurch wurde glaube ich alles unangenehm aufgewühlt, jedenfall tat es am nächsten Tag da vermehrt weh. Also habe ich das gelassen.

Viel Erfolg wünscht dir violac
PM
Top
aivlis57
Geschrieben am: 31 Jul 2011, 17:16


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 10.502
Mitglied seit: 07 Jan 2008




Hallo,

viele Dank für Eure Antworten, ich probier's jetzt mit der Einstellung, die Lisa verwendet. Die Punkte muss ich noch herausfinden, will halt auch nix falsch machen, umso mehr als man das Gerät ja auch zum Muskelaufbau einstellen kann. Noch mehr Stimulation kann ich am Rücken derzeit nicht gerade brauchen... :(

Leider werden die Programme meines TENS-Geräts in der Anleitung nur mit TENS, Burst, Muskel, Anpassung, Han, Modulation, Tief-TENS beschrieben, dann gibt es noch "Gate Control 1 und 2", Kaada, Gate Control Dynamic und Tief-TENS, da kann ich mir nicht viel drunter vorstellen... aber ich denke bei "1" (TENS) kann ich nichts falsch machen, hier sollten beide Kanäle gleichmässig arbeiten.

Einen möglichst schmerzfreien Sonntag Euch allen und beste Grüße,

PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2112 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version