Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Frage zu Bandscheibenprolaps HWS
Chastity
Geschrieben am: 08 Jun 2011, 15:23


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 18.834
Mitglied seit: 08 Jun 2011




Hallo :winke :winke

Ich bin ganz neu hier und hatte nun zu Anfangs versucht, mich über das Anatomie Lexikon schlau zu machen, jedoch fand ich dort die wichtigsten Wörter nicht und frage nun einfach einmal hier nach. Mir geht es zum einen darum ob mir jemand genauer erklären kann was ich nun habe und zum anderen ob und falls ja, Therapiemöglichkeiten bestehen bzw. ob sowas nun operiert werden muss??

Ich habe wirklich absolut null Ahnung davon :-((

Also, mal kurz zu mir, ich bin 35 J. alt, an MS erkrankt und lag vor kurzem im KKH wegen eines Schubes.
Dort wurden auch drei MRT´s gemacht um nach weiteren Herden zu suchen. Durch Zufall ergab sich dann auch noch ein ganz anderer Befund.

Dort steht: Deutliche Streckfehlhaltung der oberen HWS mit Nachweis eines präforaminalen bis infraforminalen Bandscheibenprolaps rechts im Segment HWK 4/5. (was heißt nun infraforminal und präforaminal ? )

Geringe Retrospondylophyten im Segment HWK 3/4 und HWK 5/6. (was ist Retrospondylophyten???)

Vielleicht liest sich das alles auch schlimmer als es nun wirklich ist, aber es macht mich unruhig und so recht aufgeklärt hat man mich im Krankenhaus darüber auch nicht. Dort stand mehr die MS im Vordergrund und mein Schub.

Kann man sowas mit KG wieder hin bekommen? bzw. Was habe ich da nun eigentlich?

Vielen Dank für Antworten hierzu :-)
PMEmail Poster
Top
pat
Geschrieben am: 08 Jun 2011, 15:57


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Gast
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 18.814
Mitglied seit: 04 Jun 2011




hallo chastity!
Hab grad deinen eintrag gelesen und weiss das diese retro. im zwischenwirbelloch sitzen . das sind anbauten , die sich durch überlastung gebildet haben.je mehr verschleiss an der banscheibe je mehr bilden sich. also nix mehr tragen !!!
hast du amalgam im mund..wegen deiner MS.???? oft kommt der verschleiss dadurch das nicht genug muskelmasse aufgebaut werden kann. die sind auf jedenfalll nicht gut, der sie irgentwann den nerv bedängen und dann operiert werden muss.
herzliche grüsse
pat
PMEmail Poster
Top
Chastity
Geschrieben am: 08 Jun 2011, 16:17


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 18.834
Mitglied seit: 08 Jun 2011




Hallo Pat,

danke schon einmal für Deine Erklärung :-)

Amalganblomben habe ich keine. Die sind an sich auch nicht für die MS ( Multiple Sklerose) verantwortlich :-) bzw. werden nicht als Verursacher genommen. Genaueres kannst Du ja bei Interesse hier nachlesen : http://de.wikipedia.org/wiki/Multiple_Sklerose

Also bei den "Anbauten" in meiner HWS kann ich also davon ausgehen, das die früher oder später meine Nerven beschädigen können und dadurch entstehen dann weitere Ausfälle? Können diese auch den Rückenmarkskanal beschädigen? Das wäre dann ein übler Kreislauf für mich :-(
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 08 Jun 2011, 17:09


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole und willkommen im Forum :winke

Unser Forenlexikon (oben rechts in der Leiste als Buch und Bezeichung Lexikon anzuklicken) beschreibt die meisten Fremdwörter :z

Spondylophyten = Spondylophyten sind kleine, als Langzeitreaktion auf eine Fehlbelastung entstandene Fortsätze an den Wirbelkörpern, auch Rabenschnabelfortsätze genannt, die, wenn die Bandscheiben (Polster) zu schmal werden, sich gegeneinander abstützen und so ziemlich unangenehme Schmerzen verursachen können, je nach Lage manchmal sogar austretende Nervenwurzeln beeinträchtigen.

Retrospondylophyten = nach hinten ausgerichtete Randzackenbildungen an den Wirbelkörpern. Sie können im Verlaufe der Erkrankung an Größe zunehmen und letztlich ein oder mehrere Wirbelsegmente knöchern verbinden (die natürliche Versteifung).

intraforaminal = innerhalb des Foramens (Vorsible "intra" bedeutet "innerhalb")

präforaminal = vor/um des Foramens (Vorsilbe "prä" bedeutet "vor")

(Foramen = Loch ; Foramen intervertebrale = Zwischenwirbelloch für den Durchtritt der Nervenwurzeln)


Da es ein Zufallsbefund ist wird es wohl so sein, dass Du keine Ausfälle oder arge Beschwerden bisher hattest, oder?

Bisher wird von geringen Spondylophyten gesprochen somit denke ich, dass bisher wohl eine absolute Stenose (Einengung) nicht nachweisbar ist und ein schnelles Handeln noch nicht notwendig wird.

Ein Gespräch über Behandlungs- und Vorbeugemaßnahmen bitte mit Deinem Facharzt einleiten.

Alles Gute :winke parvus



@ Pat, eine Bitte an Dich, nach dem Lesen einiger Beiträge von Dir:

Ab und an eine Leerzeile und auch einen Absatz im Beitrag, ggf. auch hier und da in ganzen Sätzen schreiben und vielleicht den Beitrag zunächst mittels Word auf ein wenig Rechtschreibung prüfen lassen, dann wäre es sicher hilfreicher und für alle Benutzer einfacher zu verstehen was Du allen sagen/erklären möchtest.

DANKE und liebe Grüße :winke parvus
PM
Top
Chastity
Geschrieben am: 08 Jun 2011, 19:06


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 18.834
Mitglied seit: 08 Jun 2011




Hallo Parvus,

vielen Dank für Deine Erklärung und Übersetzung :-) Nun bin ich endlich ein wenig schlauer.

Zu der Frage ob ich vorher auch Beschwerden hatte....

Also im allgemeinen ist es durch die MS nicht immer so easy irgendwelche Ausfälle etwas anderem zuzuschreiben... Ich glaube die Bandscheibe kann auch Taubheitsgefühle hervorrufen oder Kribbeleien oder?

Was ich wohl schon länger hatte bzw. immer noch habe, ich habe oftmals extreme Rückenschmerzen. Das Gefühl als wäre der Rücken steif. Ganz häufig auch nach dem Aufwachen, aber ich habe das halt immer auf die MS geschoben.
Als ich noch Stehen und Gehen konnte war es häufig so, dass wenn ich länger gestanden habe, der Rücken dann auch dieses Steifheitsgefühl entwickelt, allerdings mehr im unteren Rückenbereich.

Nackenprobleme habe ich ansonsten keine und da wäre ja wiederrum der Vorfall oder? HWS???

Naja, mal schauen was nun meine Neurologin sagt.
PMEmail Poster
Top
pat
Geschrieben am: 09 Jun 2011, 07:51


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Gast
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 18.814
Mitglied seit: 04 Jun 2011




hallo chastity!
Ich hab mal gelesen, das ms mit amalgam zusammenhängen kann.
manche die dann im rollstuhl waren konnten wieder gehn . auleitung ist auch ganz wichtig..manchmal sind auch ander metalle im mund.viele sind auch giftig. aber dann ist es beid dir wohl einen andere ursache,
ich meine gelesen zu haben das nur rausgequetschte banscheiben auf den rückenmarkskanal drücken oder so.... die randzacken je nach ausprägung sorgen dafür das ein nerv für die arme oder schultern bedrängt wird.

die fehlhaltung der hws zieht warscheinlich am unteren rücken.

ich würd nur noch wenig tragen und anstrengun g vermeiden.ausser sport
ich fahr grad mein ganze leben runter, damit es nicht zu einer op kommt.bin seid nov krankgeschriebn und hab auch mit den zähnen zu tun.
und erkämpfe mir die muskeln zurück, um sie gescheit zu trainieren. unruhig macht dich vielleicht , das dir die ärtzte wenig gesagt haben und du nicht weisst wie du dich verhalten sollst. also mit dem rücken ist nicht zu spassen!!! ich trag nur das noch was vom gefühl her geht.

ich hab ja so kribbel im rechten arm und auch mal schmerzen ganz leicht.
das kribbel kommt von der hws die schmerzen duch dieverpannte muskelatur im unterarm. also muskel bearbeiten. ein kleiner erfolg und trost

die menschen die einen kaputten rücken haben haben schon viel malocht, und nun ist ruhe angesagt. hände in den schoss.....
herzliche grüsse
und einen schöne zeit
pat
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 09 Jun 2011, 19:10


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

da Du, wie man so schön sagt, "Läuse und Flöhe" hast, ist es natürlich sicher nicht einfach die Diagnostik zu betreiben und die Beschwerden dann gerecht zuzuordnen.

Ja, die BS-Probleme zeichnen sich in der Regel durch Schmerzen, Taubheitsgefühle und Kribbelmissempfindungen aus.
Es müssen nicht explizit nur im Nackenbereich diese Beschwerden auftreten, meistens spürt man sie auch über Schulter, Arm und Finger und auch hoch in den Kopf hinein.

Selbst Beinbeschwerden können durch eine HWS-Schädigung hervorgerufen werden. Ich selber habe dies erfahren müssen und lief eine kurze Zeit am Rollator. Es liegt einfach daran, welche Region und welche Strukturen betroffen sind.


Wenn Du das Facharztgespräch hast, dann bitte um gezielte Therapiemaßnahmen, die Deine Muskulatur auch stärken würden.
Sorge möglichst für ein gutes Gleichgewicht bei dem Thema Körper-An- und Entspannung!

Das Erlernen eines Entspannungstrainings käme sicher einem Ganzkörperwohlbefinden zu Gute.
Wie sieht es mit Schwimmen aus? (Kenne mich mit der Diagnose MS nicht wirklich aus, was man da an Therapieen verordnet bekommt).
Ggf. in warmem Wasser/Thermalbad (?) Rückenschwimmen gehen.

Hast Du eine gute Matratze, ein gutes Kissen (Nackenkissen)? Darauf bitte achten!

Alles Gute Dir und toi, toi, toi, Kopf hoch, für alles was weiter auf Dich zukommen wird. :streichel parvus




PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2281 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version