Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Muskelzuckungen im Nacken!?, wer hat Erfahrungen mit Muskelzuckungen?
Schwimmflosse
Geschrieben am: 31 Mai 2004, 18:30


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 960
Mitglied seit: 06 Apr 2004




Hallo liebe Bandis!

wie Ihr wißt, habe ich ja seit 2 Monaten einen BSV C5/C6 , den ich nur mit VIOXX 25 einigermaßen im Griff habe.
Seit nunmehr 3 Tagen treten ganz spontan Muskelzuckungen im rechten Nackenmuskel, ausgehend von meiner HWS in Erscheinung, welche ich spüre und die man auch per Handauflegen merken kann.
Es ist, als ob für 1/2 Minute ein Strom durch die Muskeln geht. So plötzlich, wie das Zucken kommt, ist es auch wieder verschwunden.
Was dies wohl zu sagen hat?

Habe heute bei Kieser einen Vertrag gemacht, um endlich mal wider aktiv was gegen meine Beschwerden zu tun. Die LWS hat mir vor Tagen auch einen Hexenschuß beschert, muckert immer noch.
Mein Schwimmtraining habe ich erst einmal eingestellt, kann mich im Becken nicht wie eine Omi sehen. Die Gefahr, daß ich es hier wieder übertreibe ( Worte meines Mannes ;1500-1800 mtr am Stück schwimmen) ist doch zu groß.
Ich würde gern mit Kiesertrainierten in Kontakt treten wollen, speziell mit HWS-Bandis.

Also, haut rein in die Tasten, freue mich auf Beiträge...

Viele Grüße an alle Schmerz und Nichtschmerzgeplagten von Gabi
PM
Top
sonnenschein
Geschrieben am: 31 Mai 2004, 18:44


Boardmechaniker
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 423
Mitgliedsnummer.: 827
Mitglied seit: 16 Feb 2004




Hallo Gabi,

mit zwar HWS-Bandi, habe aber noch nie Kiesertraining gemacht.

Wenn du schwimmen gehst, solltest du auch nur noch Rückenschwimmen, denn alles andere ist Gift für die HWS.

Es gibt bestimmt genug, die Kiesertraining machen,

dir wünsche ich auf jeden Fall

Gute Besserung

Gruß Sonnenschein :winke

ach ja, muskelzucken im Nacken hab ich nie gehabt, nur zwischendurch einen wehenähnlichen Schmerz im Arm. Der Arm wurde ganz schwer, dann kam ein
Wahnsinnschmerz und nach 3-4 Minuten war der Spuk vorbei. Danach hatte ich noch eine gewisse Schwäche im Arm, was sich dann aber auch wieder normalisierte.

PMEmail Poster
Top
Kakadu
Geschrieben am: 01 Jun 2004, 11:05


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 746
Mitgliedsnummer.: 432
Mitglied seit: 17 Jul 2003




Hallo Gabi!

Mich plagte auch längere Zeit ein BSV in C5/6 und eine damit verbunde Instabilität der HWS.
Krankengymnastik und Kräftigungsübungen verschlimmerten bei mir das Ganze. Zumal die Muskeln der Schulter + Schulterblätter wegen dem BSV nicht mehr richtig arbeiteten. Ich hatte auch vor und einige Zeit nach der OP diese Zuckungen in den beschriebenen Muskelgruppen. Sie waren auch bei mir von außen Fühlbar und sichtbar.
Das kommt von den Nerven, die den Muskel versorgen. Wenn die gesunde (normale) Reizleitung gestört oder unterbrochen ist (weil z.B. Bandscheibenmaterial auf die Nerven/ Nervenwurzel drückt), fängt der Muskel halt an zu zucken. Bei mir kam dann noch eine sich langsam steigernde Muskelschwäche in Händen und Armen dazu.
Ich wurde am 19.08.03 operiert (C5/6 versteift) und bin nun dabei, meine Muskeln auf die neue Statik einzuspielen und die Nachbeschwerden der OP loszuwerden.

Mir wurde immer Brustschwimmen mit Gesicht unter Wasser (gestreckte HWS) empfohlen. Rückenschwimmen ist bei HWS-Patienten wegen der Gefahr eines Zusammenstoßes mit Kopf/HWS mit Vorsicht zu genießen... :unsure:

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gute Besserung wünscht Kakadu :winke




PMEmail Poster
Top
Elke
Geschrieben am: 01 Jun 2004, 15:28


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.632
Mitgliedsnummer.: 951
Mitglied seit: 04 Apr 2004




QUOTE (Marlies @ 31.05.2004, 19:44)
Hallo Gabi,

mit zwar HWS-Bandi, habe aber noch nie Kiesertraining gemacht.

Wenn du schwimmen gehst, solltest du auch nur noch Rückenschwimmen, denn alles andere ist Gift für die HWS.

Es gibt bestimmt genug, die Kiesertraining machen,

dir wünsche ich auf jeden Fall

Gute Besserung

Gruß Marlies :winke

ach ja, muskelzucken im Nacken hab ich nie gehabt, nur zwischendurch einen wehenähnlichen Schmerz im Arm. Der Arm wurde ganz schwer, dann kam ein
Wahnsinnschmerz und nach 3-4 Minuten war der Spuk vorbei. Danach hatte ich noch eine gewisse Schwäche im Arm, was sich dann aber auch wieder normalisierte.

Hallo Marlies,

so wie Du Deine Beschwerden im Arm beschreibst habe ich es auch, nur das ich das fast ständig habe und dasselbe auch noch im Daumen und Zeigefinger.

In der Nackenregion habe ich es noch nie gehabt. Mittlerweile sind meine Muskeln schon schön verkürzt und fühle sich an als ob sie zusammengeballt sind. Habe eine richtige Hügellandschaft außerdem ist das Sensibilitätsempfinden der Haut gestört, wenn man darüber streicht denkt man das sich da ein Pflaster befindet so dumpf ist es.

Gruß Elke
PMEmail Poster
Top
Schwimmflosse
Geschrieben am: 02 Jun 2004, 21:16


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 960
Mitglied seit: 06 Apr 2004




Hallo
ich danke für die Zuschriften.
wie Ihr gelesen habt, mache ich trotz Zuckungen und zurückgegangenen Schmerzen(bin seit 2 Tagen ohne VIOXX ganz gut zurecht gekommen) das Kiesertraining.
Heute 1 Stunde. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Der Trainer hat bei der Einstellung der Geräte auf meine Körpermaße gleich gemerkt, daß ich eine verkrümmte Wirbelsäule habe und einen Beckenschiefstand. Das habe ich schon öfters gehört, nur konkret noch nichts unternommen ( Absatz an Schuh zum Ausgleich ec.)
Tja wie gesagt, das Training baut mich auch mental gut auf, ich kann endlich wieder aktiv sein, wenn auch nur in kleinen Schritten.

Ich laß von mir hören, wie es weiter geht. Drückt mir die Daumjen, daß es besser wird. Am 15.6. habe ich wieder Termin beim DOC. Mal sehen, was er zu meiner "Eigenmächtigkeit " das Training betreffend, sagt.

Das A und O für mich ist, daß ich etwas zur Stabilsierung meiner Wirbelsäule tun muß, nur dann kann es meinem Rücken besser gehen.

Also, ich bleib am Ball!

Liebe Grüße an Alle und bessere Zeiten für die zur Zeit Leidenden. Nach einem Tief kommt ein hoch!

Bis demnächst in unserem Forum. Ich bin froh Euch gefunden zu haben. :z

Gabii

PM
Top
Harro
Geschrieben am: 02 Jun 2004, 21:48


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Hallo Gabi,
QUOTE
Bis demnächst in unserem Forum.

Gibt es noch ein anderes Forum? :z

Harro :D
PS. Ohne die Zuckungen könnt ich nicht mehr Leben, hab mich schon dran gewöhnt. Wenn auch widerwillig.
PMUsers Website
Top
Kakadu
Geschrieben am: 03 Jun 2004, 08:10


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 746
Mitgliedsnummer.: 432
Mitglied seit: 17 Jul 2003




QUOTE (Schwimmflosse @ 2.06.2004, 22:16)
Der Trainer hat bei der Einstellung der Geräte auf meine Körpermaße gleich gemerkt, daß ich eine verkrümmte Wirbelsäule habe und einen Beckenschiefstand. Das habe ich schon öfters gehört, nur konkret noch nichts unternommen ( Absatz an Schuh zum Ausgleich ec.)



Hallo Gabi!

Das was Du vom Kiesertraining geschrieben hast, klingt sehr interessant.
Ich habe nämlich auch einen (wahrscheinlich schmerzreflektorisch bedingten) Beckenschiefstand durch Muskelverkrampfungen/ -verkürzungen auf der linken Seite.
Können die das bei Kieser-Training "austrainieren", so dass es irgendwann verschwindet? Was hat denn der Trainer dazu gesagt?

Ich habe mal gelesen, dass die meisten Beckenschiefstände + Beinenlängendifferenzen durch Muskeldysbalancen und Wirbelverschiebungen entstehen. Zwei ungleiche Beine haben wohl die Allerwenigsten. In diesen Fällen ist mit ausgleichenden Einlagen wohl nicht viel getan, weil das Rückenproblem weiterbesteht. Deshalb sollte man lieber per Training/ KG usw versuchen, das Becken wieder gerade zu bekommen und dann in der gesunden Position zu stabilisieren.
Wie wollen sie denn bei Kieser damit umgehen/ trainieren? Wie oft in der Woche gehst Du denn dort hin?

Viel Glück weiterhin und Alles Gute wünscht Kakadu :winke

PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3336 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version