
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Mialma |
Geschrieben am: 12 Apr 2011, 21:52
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 18.540 Mitglied seit: 12 Apr 2011 ![]() |
Hallo,
habe mich eben erst neu eingeloggt + benötige dringend Eure Hilfe. Mein Freund liegt seit 06.04. (Donnerstag letzter Woche) nach einer vierstündigen LW-OP im Krankenhaus. Es wurde die Bandscheibe entfernt und durch Titan ersetzt, gleichzeitig wurden aufgrund eines Rutschwirbels die Wirbel verschraubt (hoffe ich gebe das als Medizin- Laie jetzt korrekt wieder). Bei der OP wurde die Nervenhaut beschädigt und genäht (Aussage der Ärzte am nächsten Tag). Nach der OP musste sich mein Freund mehrfach übergeben (grüne Galle?). Am ersten Tag nach der OP stellte er ein Taubheitgefühl ausgehend vom Rücken unterhalb der OP-Narbe bis in die Genitalien fest das bis dato andauert. Er kann seine Genitalien nicht spüren, ebenso wenig den Hintern. Momentan hat er einen Blasenkatheter, da er nicht selbständig urinieren kann. Stuhlgang hat bis dato auch nicht stattgefunden. Lt. Aussage der Pfleger reagiert der Anus-Schließmuskel normal. Ich bin heute stundenlang auf der Suche nach dem behandelnden Arzt durch die Station und wurde auf die morgige Visite vertröstet bei der mein Freund ja alle Fragen diesbezüglich stellen könnte. Er hat aber bei den vergangenen Visiten schon mehrfach nachgefragt was die Ursache sei und wurde mit "ich war leider bei der OP nicht dabei und kann dazu nichts sagen" vertröstet. Mittlerweile wurde ein MRT durchgeführt (ohne Befund) und er wurde zum Urologen geschickt, der keine urologischen Ursachen festgestellt hat, aber von einem Dauerkatheter gesprochen hat, dass er gleich einsetzen könnte. Ich bin mit den Nerven am Ende ... und habe schreckliche Angst und weiss nicht, was ich jetzt tun soll bzw. würde ich meinem Freund gerne Hoffnung machen, dass dies ggf. nur eine vorübergehende Störung ist. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen ? Mit liebem Gruss Mialma |
Harro |
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 11:32
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Mialma,
Zitat würde ich meinem Freund gerne Hoffnung machen, dass dies ggf. nur eine vorübergehende Störung ist. das können wir auch nicht denn wir wissen nicht in wie weit das Rückenmark geschädigt ist, davon hängt´s ab ob es reperabel oder irreperabel ist. Der einzige der da einigermassen Auskünfte geben könnte wäre ein erfahrerener Neurologe oder Neurochirurg, am besten der, der die OP durchgeführt hat. Geduld muss man hier aufbringen und abwarten bis das ganze Operationsgebiet komplett abgeschwollen ist, dann kann man schon etwas mehr sagen. Liebe Grüsse und deinem Freund gute Besserung, Harro :winke |
vrori |
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 13:17
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
naja, das Anrecht auf ein Gespräch mit dem Doc hat nun mal der Patient... habt ihr eine Patientenverfügung gemacht? damit du auch mit den Ärzten sprechen kannst? Die werden dir persönlich keine Auskunft geben. Dein Freund könnte versuchen, einen persönlichen Gesprächstermin mit dem Operateur zu erhalten, bei dem du dann dabei bist... aber als "Freundin"..stell ich mir schwierig vor, dass du Auskünfte bekommst... alles Gute für Euch und vor allen Dingen für deinen Partner.. LG Vrori |
Discothek |
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 17:42
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo Mialma,
Zitat denn wir wissen nicht in wie weit das Rückenmark geschädigt ist bitte keine Panik: das Rückenmark reicht nur bis ca. LWK 1 oder 2, und da oben gibt es selten BSVs und noch seltener VersteifungsOPs. Ich gehe mal davon aus, daß irgendwo bei LWK 3 bis 5 bzw. S1 versteift wurde (?), und da unten gibts "nur" noch die cauda equina, also das Bündel der vorbeilaufenden Nervenwurzeln für Beine und Anal- und Urogenitaltrakt. Aber die sind eben auch wichtig, aber gottseidank deutlich widerstands- und regenerationsfähiger als das Rückenmark. Ich nehme mal an, mit der Formulierung Zitat Bei der OP wurde die Nervenhaut beschädigt ist von den Ärzten eine Verletzung der die cauda umgebenden Hülle gemeint. Oder wurde nur eine abgehende Nervenwurzel und damit deren Markscheide verletzt? Das paßt aber nicht gut zu der offenbar beidseitigen Problematik bei Deinem Freund. Ihr müßt also auf jeden Fall den Operateur zu einem ausführlichen Gespräch rankriegen, was da genau schiefgelaufen ist. Hoffentlich hat Harro recht, daß sich alles nach Abschwellen wieder legt, alles Gute! Disco |
joggeli |
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 17:48
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo
was mir nicht ganz klar ist: Du schreibst: Zitat Momentan hat er einen Blasenkatheter, da er nicht selbständig urinieren kann. Zitat er wurde zum Urologen geschickt, der keine urologischen Ursachen festgestellt hat, aber von einem Dauerkatheter gesprochen hat, dass er gleich einsetzen könnte. hatte den Dein freund den Katheter schon als er zum Urologen ging oder hat er den dann gelegt? :kinn Hatte Dein Freund nach der OP einen Katheter im Rücken zur Schnerztherapie? Manchmal gibts anschliessend diese Gefühlsstörungen. Kann er den seine Beine gut bewegen, steht er auf?? Gut möglich, dass da hinten alles noch angeschwollen ist - er soll mal nach einem Stoss Cortison fragen - manchmal hilft das Wunder! Liebe Grüsse und alles Gute joggeli |
Mialma |
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 19:06
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 18.540 Mitglied seit: 12 Apr 2011 ![]() |
Hallo,
erstmal vielen lieben Dank für Eure Antworten !! @Joggeli: Momentan hat er einen Harnröhrenkatheter, den er vor der MRT entfernt bekam, dann wurde er in der Klinik zum Urologen geschickt + lt. Rat des Urologen soll jetzt ein Blasenfistelkatheter eingesetzt werden. Mein Freund fühlt sich über Risiken/Unterschiede der Katheter nicht richtig informiert und hat sich Bedenkzeit ausgebeten. Schmerzkatheter wurde nicht gesetzt, allerdings erhält er Cortison wodurch sein Gesicht auch mittlerweile angeschwollen ist. Da wir aber bis dato noch immer keine Aussage erhalten haben, ob es sich bei diesem Taubheitsgefühl bzw. der Lähmung um ein vorübergehendes Symptom handelt oder mit welchen Komplikationen wir evt. noch rechnen müssen, ist ein Loch in die Bauchdecke bzw. Blase momentan keine Option für uns. Aktueller Stand ist, dass ich heute morgen bei der Visite dabei war + festgestellt habe, dass der operierende Arzt tatsächlich sagt, dass er sich die momentane Symptomatik der Lähmung bzw. Taubheit nicht erklären kann und diese nichts mit der OP zu tun haben könne. Mit geht es auch nicht darum, dass ich einen Schuldigen suche, sondern ich möchte meinem Freund gerne Hoffnung machen. Eigentlich hatte ich genau solche Sätze wie von Harro [Geduld muss man hier aufbringen und abwarten bis das ganze Operationsgebiet komplett abgeschwollen ist, dann kann man schon etwas mehr sagen.] in den letzten Tagen von seinen Ärzten hören wollen; dass evt. eine Schwellung die Ursache sein könnte und dass eine Woche noch zu früh ist um die Hoffnung aufzugeben und dass nach eine Woche nach der OP noch die Hoffnung besteht, dass sich die Lähmung langsam verflüchtigt. Stattdessen Schweigen und der Hinweis, dass man versuchen wolle einen Reha-Platz in einer auf dieses Krankheitsbild spezialisierten Klinik zu finden. Bis dato stehen wir tatsächlich unter Schock, stellen wahrscheinlich auch nicht die richtigen Fragen und fühlen uns als wäre das letzte Wort schon gesprochen ohne das uns eine richtige Diagnose oder Prognose gestellt wurde. Insofern saugen wir momentan alle Hinweise auf mögliche Zeitdauer oder Behandlungsmöglichkeit etc. in uns auf. |
Mialma |
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 19:08
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 18.540 Mitglied seit: 12 Apr 2011 ![]() |
Danke - hab Deine Antwort telefonisch an meinen Freund weitergegeben ... auch die Tatsache, dass das momentan verabreichte Cortison evt. "Wunder helfen kann" tröstet.
|
joggeli |
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 19:22
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Huhu nochmal
jetzt muss ich nochmal nachfragen: Du schreibst in Deinem letzten beitrag von Lähmungen... weiter oben von Gefühlsstörungen und Taubheits gefühl.... muss ich die Lähmungen so verstehen, dass Dein Freund die Beine nicht bewegen kann und nicht aufstehen kann :kinn Das ist schon ne vertrackte Situation in der ihr da seit... vor allem weil ja auch von ärztlicher Seite nicht wirklich Tacheles geredet wird.... Wie erklären sich den die Mediziner die Symptomatik, wenn nicht von der OP kommend :kinn Also ich kann Dir aus meiner Pflegeerfahrung einer Rückenfachklinik sagen, diese Symptome können nach so einer OP vorkommen und sind eben meist auf ein geschwollenes OP-Gebiet zurückzuführen - und um diese Schwellung zu nehmen gibt man eben Cortison. Zitat Blasenfistelkatheter eingesetzt werden. Mein Freund fühlt sich über Risiken/Unterschiede der Katheter nicht richtig informiert und hat sich Bedenkzeit ausgebeten. Ich denke dieser katheter den sie legen wollen ist ein sog. suprapubischer Katheter - durch die Bauchdecke in die Blase. Ich persönlich w¨rde das aus folgenden Gründen bevorzugen: 1. Ist die Infektionsgefahr geringer als bei einem Katheter durch die Harnröhre (am Bauch ist ein steriler Verband drauf) 2. Kann man den Katheter durch den Bauch mit einer Klemme schliessen und so die Blase füllen und schauen ob der Patient normal Urin lösen kann, was bei einem Harnröhrenkatheter nicht möglich ist. wenn dein Freund von den Docs darüber nicht richtig aufgeklärt wird, dann soll er mal die Krankenschwestern ansprechen - die können ihm da sicher auch einiges zu sagen. Liebe grüsse und weiterhin alles Gute und Kopf hoch!! joggeli |
Mialma |
Geschrieben am: 16 Apr 2011, 22:06
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 18.540 Mitglied seit: 12 Apr 2011 ![]() |
Hallo,
@joggeli: Das Taubheitsgefühl bezieht sich auf den gesamten Genitalbereich, d.h. eigenständiges Urinablassen bzw. Stuhlgang sind nicht möglich. Vor der OP waren diesbezüglich keinerlei Probleme. Seit Tagen bitten wir um eine Darmspülung, da seit der OP kein Stuhl abging. Ich werde diesbezüglich noch wahnsinnig, denn nach jeder Visite sagt der Oberarzt, dass jetzt eine Spülung angeraten sei ... auf Nachfrage werden dann stattdessen wieder Zäpfchen, Kochsalz-Tropf und Pulver verabreicht, die aber keine Wirkung zeigen. Wir sind mittlerweile wirklich verzweifelt. Am Montag soll jetzt ein Blasenkatheter gelegt werden - ich konnte ihn davon überzeugen, dass dies aufgrund der möglichen Infektionsgefahr die bessere Alternative ist + ggf. der jetzige "Fremdkörper" in der Harnröhre verhindert, dass ein normales Wasserlassen möglich ist. Das löst natürlich nicht das Stuhlproblem. Die Wunde der LW-OP verheilt soweit ganz gut, mit dem Laufen machen wir auch Fortschritte - trotz Taubheitsgefühl auf der Rückseite des rechten Oberschenkels und in den Fussballen. Ich animiere ihn zu Laufen, Laufen, Laufen damit sein Kreislauf in Schwung kommt. Und wir hoffen natürlich, dass all die beschriebenen Probleme wirklich "nur" [auf ein geschwollenes OP-Gebiet zurückzuführen] sind und in den nächsten Tagen eine Besserung zeigen. (Ich schreibe gezielt Tage, weil dies mein größter Wunsch ist!!!) liebe Grüsse Mialma |
Discothek |
Geschrieben am: 17 Apr 2011, 14:21
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.046 Mitgliedsnummer.: 17.737 Mitglied seit: 26 Dez 2010 ![]() |
Hallo Mialma,
Zitat Laufen, Laufen, Laufen damit sein Kreislauf in Schwung kommt. Habt Ihr das mit dem Physiotherapeuten im KH besprochen? Wenn Dein Freund sich beim Laufen nicht wirklich wohl fühlt, solltest Du ihn nicht zwingen. Lieber öfter weniger gehen als selten aber lang: Bewegung streßt die Nervenwurzeln, und die sind jetzt erstmal wichtiger als der Kreislauf. Auch das Abschwellen im Op-Gebiet wird besser durch vorsichtige Lymphdrainage gefördert als durch Bewegung. Bekommt Dein Freund welche? Viele Grüße, Disco |
![]() |
![]() ![]() |