Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Rezepte bei LWS & HWS Syndrom
Harro
Geschrieben am: 12 Apr 2011, 20:58


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Petra,
Zitat

rumgeschoben wie es die Praxen gerade so wollen.

nö das stimmt so nicht.
Es liegt nicht an den Praxen, eher an dem Gesundheitssystem das so einen Sche..s hervorbringt,
erst in zweiter Linie an den Praxen die die Auseinandersetzung mit ihren Abrechnungstellen scheuen.
Ob aus Faulheit oder Bequemlichkeit um dem Papierkram zu entgehen lassen wir mal dahingestellt.

Das aber wiederum ist eher ein Thema das besser im Stammtisch aufgehoben ist. :z

Grüssle Harro :winke
PMUsers Website
Top
Mine
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 05:24


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 454
Mitgliedsnummer.: 16.640
Mitglied seit: 22 Jul 2010




Guten Morgen,
ich mache das so:
Beim HA Rezepte für LWS (18 x) dann zum Orthopäden Rezept für LWS (18 x). Dann gehe ich wieder zum HA und hole Rezept für HWS (18 x) und dann wieder zum Orthopäden HWS (18 x).
Dies wurde mir sogar von der Sprechstundenhilfe vom Orthopäden nahegelegt.
Ob ich noch Schwierigkeiten bekomme, kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich bin erst beim 2. Rezept vom Orthopäden (LWS). Einmal kann ich noch und dann gehe ich wieder zum HA wegen HWS.
Liebe Grüße
Mine
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 08:13


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Mine,
die Vorgehensweise ist korrekt :D solange die beiden Doc das medizinisch verantworten können
und was noch viel wichtiger ist solange es ihr Budget aushält.
Hier mal als Beispiel aus dem Jahre 2008 was der Doc für seine Patienten pro Quartal übrig hat:

Angefügtes Bild

D.h. also ein KG Rezept für einen Patienten ca. 80,-Euro, bleiben als 2 Patienten die kein Rezept bekommen (Ortho)

Grüssle Harro

Angefügtes Bild
PMUsers Website
Top
vrori
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 08:26


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




Hallo,

das ist die Aufstellung pro !! Patient....aber nicht alle Patienten, die ihre Karte im Quartal einlesen lassen, erhalten Heilmittelverordnungen..

Und man sieht an der Aufstellung wunderschön, dass ein Orthopäde ein höheres Budget für HeilmittelvO hat, als ein Internist.

Die Verantwortung über die VO liegen einzig und allein bei dem Arzt und ich denke, dass Ärzte für spezielle Schmerzmedizin ein wesentliches höheres Budget haben.
Von daher verordnet mir meine Schmerzärztin auch Heilmittel außerhalb des Regelfalls...und das seit 1,5 Jahren...mit zwischendurch kleinen Unterbrechungen..und dann hole ich mir die VO vom HA.

LG
Vrori
PMEmail Poster
Top
petra...
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 10:34


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 16.823
Mitglied seit: 18 Aug 2010




Hallo@all,

also bezüglich der Heilmittelrichtlinien hab ich mich jetzt mal telefonisch an meine Krankenkasse gewendet.
Da bin ich natürlich erst wieder zwei mal weiterverbunden worden, da die Mitarbeiter ja sich untereinander wie halt immer so gut auskennen und beim dritten Sachbearbeiter im Dienstleistungszentrum wurde mir das hier:

Zitat

Treten im zeitlichen Zusammenhang mehrere voneinander unabhängige Erkrankungen auf, kann dies weitere (parallele) Regelfälle auslösen, z.B. in den Bereichen HWS und Schulter. Dies gilt auch, wenn es sich um unabhängige Erkrankungen handelt, die der gleichen Diagnosengruppe zuzuordnen sind, z.B. HWS- und LWS-Syndrom.


ja, so gut wie bestätigt.
Die Mitarbeiterin meinte, das der Arzt entscheiden müßte, ob es sich um zwei verschiedene Diagnosen handelt und dann könnte er auch einen neuen Regelfall bestätigen bzw ein weiteres neues Rezept herausgeben. Sollte er aber der Meinung sein, das es sich alles um die gleiche Krankheit handelt braucht er keine zwei verschiedene Rezepte für KG oder sonstiges zu verordnen.

Meiner Meinung nach sind es zweierlei paar Schuh, wenn ich bereits an der LWSwegen einem Bandscheibenvorfall Behandlungen bekomme und irgendwann kommt akut ein Bandscheibenvorfall in der HWS dazu.

Wie seht Ihr das???

Freu mich auf Infos...

LG
PM
Top
vrori
Geschrieben am: 13 Apr 2011, 11:05


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




Hallo Petra,

wie bereits mitgeteilt...ob du oder wir der Ansicht sind, dass es sich um 2 Fälle handelt..bedeutet noch nicht, ob der Doc das auch so sieht...
du kannst ihm den Auszug aus den Heilmittelrichtlinien mitbringen...und ihn dann fragen, ob er bereit wäre, aus medizinischen Gründen eine weitere Verordnung auszustellen...
Der Arzt ist der "Lotse im System der Krankenversicherung"...als Lotse weiß er wo es langgeht...sollte er wissen...und er entscheidet, welchen Weg das Schiff (Patient) nehmen soll...somit entscheidet er auch, ob er zusätzliche VO ausstellt oder nicht...

Wie gesagt, ich würd den Ausdruck mitnehmen..ihm schildern, dass du das zufällig !! gefunden hast und fragen, wie er das sieht..mehr bleibt dir fast nicht...
oder noch einen zusätzlichen Doc mit ins Boot holen..

LG
Vrori
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1999 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version