Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> HWS oder Impingement-Syndrom
wollschaf
Geschrieben am: 21 Dez 2010, 19:59


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 17.724
Mitglied seit: 21 Dez 2010




Halli Hallo!

Ersteinmal ein freundliches Grüß Gott in die Runde. Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:

Bin 37 Jahre alt, habe schon länger mit Nacken- und Rückenproblemen zu kämpfen und bin deswegen seit 5 Jahren bei Kieser-Training, was bisher auch immer gut geholfen hat.
Diesen Februar dann Protrusion C6/C7 (beim Sport tat es plötzlich weh), ein paar Wochen Schonung und Schmerzmittel, viele Spaziergänge und viel Schwimmen haben mich dann schmerzfrei gemacht.

Seit Anfang November plagen mich nun Nacken-Schulter-Schmerzen mit Ausstrahlung in beide Arme, nach einigem Hin und Her mit netten Ärzten (Stellen Sie sich nicht so an, das sind nur Verspannungen) nun endlich ein MRT: breitbasige Protrusion C4 mit Druck auf beide Nervenwurzeln mit leichter Abflachung des Rückenmarks. Damit bin ich dann zum Neurochirugen, der meinte meine Probleme kämen von der Schulter und vermutet ein Impingement-Syndrom. Ich muss nun nochmal zur MRT, habe den Termin aber leider erst im Januar. Bis dahin muss ich meine Schmerzen wohl oder übel aushalten, was aber dank der Physiotherapie noch einigermassen erträglich ist.

Was mich nun etwas wundert, mir beim Neurochirugen aber so schnell nicht eingefallen ist: Wäre es nicht schon ein großer Zufall, gleichzeitig in beiden Schultern ein Impingement zu haben? Da meine Protrusion auf laut MRT auf beide Nervenwurzeln (rechts und links) drückt, wäre es doch sehr viel wahrscheinlicher, dass der Nerv in der Schulter zwar entzündet ist (wie meine Physiotherapeutin durch einige einfache Tests auch festgestellt hat), das Ganze aber ursächlich von der HWS kommt. Was meint Ihr dazu?

Mittlerweile ärgere ich mich mal wieder über mich selber, dass ich mich mal wieder habe belabern lassen und nicht einfach eine Infiltration der Nervenwurzeln (oder wie auch immer das heißt, wenn man Cortison und ein Betäubungsmittel an die Nervenwurzel gespritzt bekommt) gefordert habe. Aber so ganz ohne soll das ja auch nicht sein....

Naja, mir bleibt also nicht anderes übrig als abzuwarten und zu hoffen, einigermassen schmerzlos über die Feiertage zu kommen. Wobei mich am meisten nervt, das ich nichts machen kann, ohne das es gleich wieder weh tut. Auf die Hausarbeit kann ich ja gerne verzichten, dass ich mal wieder AU bin nervt nur noch, weil meine Arbeit mir großen Spaß macht und das ich nicht stricken kann zur Zeit, lässt mich nur so vor sich hinbrodeln. Gibt es denn keine Hobbies für Bandis? Ich kann doch nicht immer nur auf der Couch liegen und lesen.

So, genug gejammert, wollte eigentlich nur mal wissen ob jemand hier schon mal einen BSV in der HWS hatte und auch ein Impingement und wie da so die Erfahrungen sind. Und wer kennt einen guten Orthopäden in München (bin Kassenpatient)?

Ganz liebe Grüße - DAS WOLLSCHAF
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 21 Dez 2010, 20:07


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Wollschaf,

willkommen im Forum.

Ich denke mal auch das deine Probleme wahrscheinlich von der HWS kommen.

Ich bin aber kein Arzt. Das ist nur meine Meinung.
Zitat

Mittlerweile ärgere ich mich mal wieder über mich selber, dass ich mich mal wieder habe belabern lassen und nicht einfach eine Infiltration der Nervenwurzeln (oder wie auch immer das heißt, wenn man Cortison und ein Betäubungsmittel an die Nervenwurzel gespritzt bekommt) gefordert habe. Aber so ganz ohne soll das ja auch nicht sein....


Dieses nennt sich PRT.

Eventuell soltest du noch einen anderen Neurochirurgen aufsuchen.

Mit Orthopäden hab ich nicht so gut Erfahrungen gemacht.
PMUsers Website
Top
Inka
Geschrieben am: 22 Dez 2010, 13:21


...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.403
Mitgliedsnummer.: 482
Mitglied seit: 25 Aug 2003




Hallo Wollschaf,

Zitat

wollte eigentlich nur mal wissen ob jemand hier schon mal einen BSV in der HWS hatte und auch ein Impingement und wie da so die Erfahrungen sind.


Jawoll, habe/hatte ich -. und zwar Impingement rechte Schulter (operiert), Impingement linke Schulter (nicht operiert) und BSVs in der HWS (auch nicht operiert).

Also, dass in beiden Schultern gleichzeitig und völlig überraschend ein Impingement auftritt, das dürfte ungefähr so wahrscheinlich sein wie ein Sechser im Lotto :z

Die Symptome bei BSV in der HWS und beim Impingement ähneln sich zwar teilweise (zB Schmerzen ausstrahlend in die Arme), aber im Großen und Ganzen sind sie doch recht verschieden (und alleine mit einer Nervenentzündung ist es beim Impingement auch nicht erledigt).
Beim Impingement besteht ja eine Enge im Schultergelenk/Schulterdach, dadurch wird die Beweglichkeit der Schulter stark eingeschränkt, was durch relativ einfache Untersuchungen doch gut festgestellt werden kann. Erst durch die ständige Reizung der Schulter kommt es dann zu Entzündungen im Schultergelenk und/oder zu Beteiligung und Entzündung der dort verlaufenden Sehnen und Nerven.

So wie Du Deine Beschwerden hier beschreibst und auch nach dem Befund des MRT ist es meiner Meinung nach wesentlich wahrscheinlicher, dass Deine Beschwerden von der HWS kommen und nichts mit einem Impingement zu tun haben.

Liebe Grüße

:winke Inka
PMEmail Poster
Top
wollschaf
Geschrieben am: 22 Dez 2010, 13:24


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 17.724
Mitglied seit: 21 Dez 2010




Hallo Jürgen73,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ein anderer Neurochirug ist sicherlich sinnvoll, wenn das MRT im Januar wirklich keinen ursächlichen Befund in der Schulter ergibt, wovon ich mal ausgehe.

Interessant ist, dass die Schulterschmerzen auch besser werden, wenn ich meine Heizdecke im Rücken-Nacken-Bereich auflege und die Schultern frei lasse. Spricht wirklich immer mehr für die HWS wie ich finde. Heute morgen beim Aufstehen hat es mal wieder kräftig im Rücken geschnackelt, laut Physiotherapeutin spinnt da auch ein Rippenwirbelgelenk in der BWS. Das hat sich also wohl auch mal wieder gemeldet, kann mich nur schlecht bewegen. Aber zumindest ist es kein Ruheschmerz, sondern nur in Bewegung. Und morgen habe ich ja noch mal Physio.

Kennt denn jemand einen guten Neurochirugen im Raum München? Tipps gerne auch als private Nachricht, wenn man sich hier im Forum nicht so frei äußern darf /kann/will.

Viele Grüße -

DAS WOLLSCHAF
PMEmail Poster
Top
wollschaf
Geschrieben am: 22 Dez 2010, 13:33


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 17.724
Mitglied seit: 21 Dez 2010




Hallo Inka,

also lieber hätte ich den Sechser im Lotto! :D

hattest Du die Impingements denn gleichzeitig?

Und gibt es einfache Tests, wie man ein Impingement vom BVS unterscheiden kann? Sowas sollte ein Neurochirugg doch eigentlich wissen.... :B

Also die Arme kann ich beide problemlos heben, auch seitlich abgewinkelt. Nur wenn ich länger in der Position Arme nach vorne und leicht angehoben verharre, wird es biestig - ich sag nur Kartoffelschälen.
Meine Mama hat auch ein operiertes Impingement an der Schulter, und die hatte den Arm gar nicht mehr hochbekommen. Jetzt hat sie "nur" noch BSVs in der HWS und auch Probleme z.B. beim Kartoffelschälen.

Ist sowas eigentlich Veranlagung bzw. erblich? Also Probleme mit der Wirbelsäule etc? Man liest hier im Forum ja viel wie "meine Mutter / Vater hat es auch und nun geht es auch bei mir los"?

Wie übersteht Ihr denn längere Autofahrten (ca. 5h)? Ich wollte auf jeden Fall mein Nacknhörnchen mitnehmen, mal schauen wie es klappt.

Liebe Grüße an Alle -

DAS WOLLSCHAf
PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 22 Dez 2010, 21:53


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo Wollschaf,

man kann davon ausgehen das es vererblich ist, für die Bausubstanz sind so viele Faktoren maßgeblich.

Jackpott... hört bloss damit auf, hab ich letztes Jahr vermasselt :(.

Auf die letztendlich sihere Diagnose bin ich mal gespannt:

...breitbasige Protrusion C4 mit Druck auf beide Nervenwurzeln mit leichter Abflachung des Rückenmarks...

Das ist schon erheblich und kann für arge Symthome sorgen.

Für lange Autofahrten, wenn Du Beifahrerin bist, ggf. Halskrause zur Entlastung.

Gruß

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
Inka
Geschrieben am: 23 Dez 2010, 07:05


...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.403
Mitgliedsnummer.: 482
Mitglied seit: 25 Aug 2003




Hallo Wollschaf,

Zitat

hattest Du die Impingements denn gleichzeitig?

Und gibt es einfache Tests, wie man ein Impingement vom BVS unterscheiden kann?


Nein, ich hatte sie nicht gleichzeitig. Erst war es die rechte Schulter, die wurde dann operiert weil nichts mehr ging und ca 2 Jahre später fing dann die linke Schulter an...

Es gibt Tests, die das eine vom anderen durchaus unterscheiden lassen, so ist es zB beim Impingement nicht mehr möglich den Arm seitlich hochzuheben und am "Endpunkt" ist dann auch der Widerstand deutlich spürbar. Also eigentlich sollte ein Neurochirurg dies genauso unterscheiden können, wie ein Orthopäde.

Liebe Grüße

:winke Inka

PMEmail Poster
Top
wollschaf
Geschrieben am: 24 Dez 2010, 16:23


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 17.724
Mitglied seit: 21 Dez 2010




Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich fürchte dass mit der Autofahrt hat sich nun eh erst mal erledigt, zumindest wettermässig. Eigentlich wollte ich morgen gen Norden aufbrechen, aber nun schau ich erstmal, wie das Wetter morgen so ist. Momentan würde ich jedenfalls nicht fahren.

Ob Schulter oder HWS werde ich ja dann bald wissen und natürlich auch hier weitergeben. Mittlerweile habe ich im Ärzte-Unterthema auch noch ein paar Tipps für München gefunden, da werde ich mal mein Glück versuchen.

Gestern bei der Physio haben wir nochmal die Schultern bearbeitet, und heute geht es mir richtig gut. Hoffe dass es noch lange anhält.

Wünsche Euch allen ein wunderschönes und hoffentlich schmerzfreies Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!!! :winke

Ganz liebe Grüße - DAS WOLLSCHAF
PMEmail Poster
Top
wollschaf
Geschrieben am: 04 Jan 2011, 20:00


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 17.724
Mitglied seit: 21 Dez 2010




Hallo mal wieder,

wie versprochen der Befund der MRT der Schulter. Die Radiologin meint, es wäre alles in Ordnung, der Neurochirug stellt eine Schultereckgelenksathrose und Schleimbeutelerguß fest. Man sollte nicht meinen, dass beide von den gleichen Bildern reden. Bin nun also so schlau wie zuvor. :vogel

Da sich die Schmerzen momentan ertragbar gestalten und mir der Neurochirug auch wieder neue Physio aufgeschrieben hat, werde ich seinem Rat folgen und mich bei einem Orhtopäden vorstellen, der Schulterspezialist ist. Ich hoffe, ich kriege da kurzfristig einen Termin, er hat mir einen Orthopäden empfohlen. Dann kann ich mal hören was der meint und ihm auch gleich mal die Bilder von der HWS zeigen...

Interessant ist, dass der Neurochirug auf meinen alten MRTs vom Anfang diesen Jahres auch schon den C4-Vorfall zu sehen meint und daher der Ansicht ist, dass ich den schon länger habe. Hat bisher auch noch keiner gesagt. :?

Übrigens meinte er auf meine Nachfrage, dass eine beidseitige Athrose bei 30-40% der Patienten vorkommt. Also gar nicht so selten ist und auch nicht zwingend auf ein HWS-Problem hinweist.

PRTs hat er mir übrigens - wenn ich denn wollte - auch angeboten. Meinte aber er würde mir eher ungern -sozusagen als Trial and Error- zum Ausprobieren Kortison spritzen. Was eigentlich für ihn spricht wie ich finde.

Da ich mich ja nun entscheiden muss, wem ich glaube und wie ich weiter vorgehe, habe ich mich dazu durchgerungen erstmal dem Neurochirug zu glauben und mich an den Schulterspezialisten zu wenden. Zumal der Neurochirug noch einen Provokationstest für AC-Athrose durchgeführt hat, der eindeutig positiv war. Wobei ich nicht weiß, ob das andere Erkrankungen ausschliesst.

Gut's Nächtle an Alle und ich halte Euch auf dem Laufenden! :;

DAS WOLLSCHAF

P.S.: Die lange Autofahrt hat dank Voltaren und Nackenhörnchen gut geklappt. Nur die Wetterbedingungen waren echt mies. Durchschnittstempo war 60! Auf der Autobahn! Nie wieder!
PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 05 Jan 2011, 10:10


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo Wollschaf,

man sollte immer versuchen alles auszuschliessen.

Es gibt viele Sythome die zur HWS passen, aber auch wo anders her kommen können.

Es ist auch besser sich mal andere Neurochirurgen anzuhören, also 2- 3 Termine machen und hinterher hat man 4 Meinungen.

Mich wundert das er sich bei dem MRT Befund...breitbasige Protrusion C4 mit Druck auf beide Nervenwurzeln mit leichter Abflachung des Rückenmarks.. sich allzusehr auf die Schulter bezieht.

Es ist aber auch nicht selten das beides eine Rolle spielt.

Gruß

Markus :winke

PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2351 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version