
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Rose62 |
Geschrieben am: 06 Jul 2010, 17:46
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 75 Mitgliedsnummer.: 15.619 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
ich bin zwar ein geduldiger Mensch ... aber so langsam geht es mir an die Substanz! Habe seit Januar eine Protrusion L4/L5 mit Tangierung des Nervs L5 und eine Protrusion bei L5/S1 (die aber angeblich keine direkte Nervtangierung hat). Neben den anfänglichen Rückenschmerzen hab ich eine Ausstrahlung ins rechte Bein und von Anfang an ist auch der rechte Teil meines Allerwertesten betroffen -(bei einer sitzenden Bürotätigkeit kein Vergnügen). Nach mehreren PRT´s und FI´s (Facettenarthrose L4/L5) waren die Schmerzen im Gesäß unverändert vorhanden. Bei längerer Belastung durch Sitzen wurden sie unerträglich ... Nun habe ich im Juni eine ambulante Reha gemacht. Angefangen habe ich sie mit relativ starken Rückenschmerzen, Gesäßschmerzen und Nervenschmerzen in der re. Wade, die nahezu dauerhaft vorhanden waren. In der ersten Woche haben sich gleich wieder meine Facetten entzündet, der Ischias im Bein ist wieder schlimmer geworden und vor allem auch die Schmerzen im re. Gesäß! Das erste Wochenende hab ich dann liegend verbracht und dann ging die Facettenentzündung langsam wieder weg, hab aber später konsequent drauf geachtet, dass ich nur das mache, was die Facetten nicht gleich wieder reizt. Nun ist die Reha rum, ich hab mehr Kraft und Beweglichkeit im Rumpf/Rücken bekommen - die allg. Rückenschmerzen sind auch weg. Aber ich hab mich als nicht arbeitsfähig entlassen lassen, weil sich die stechenden, brennenden Schmerzen im Gesäß so verstärkt haben, dass ich damit nicht arbeiten gehen kann. Der Schmerz ist nicht nur beim Sitzen da, sondern immer. Es fühlt sich an, als wenn dort etwas "eingeklemmt ist", und dieser Schmerz strahlt auch in den Rücken (oberhalb des Beckenkamms und links gegenüber neben der Wirbelsäule) und in die Wade, manchmal abends auch in die Leistengegend. Bestimmte Bewegungen wie ins Auto einsteigen, sich hinhocken, die Beine grätschen usw. führen zur Schmerzverstärkung, und dann zieht es auch kräftig in der Wade. Habe ich bei meiner tägl. Gymnastik auch Dehnübungen gemacht (u.a. Piriformis, ISG-Dehnung), ist die darauf folgende Nacht immer sehr schmerzgeplagt! Beim Betasten der Muskulatur am Gesäß kann ich fühlen, dass die rechte Seite im Vergleich zur linken Seite schon sehr abgenommen hat. Und an der Innenseite des Oberschenkels im Übergang zum Gesäß befindet sich eine fühlbare Verhärtung/Schwellung. Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen. Sind das alles Folgen der Nervenwurzelreizung L5 ? Ist die Muskelathropie ein Zeichen für die Schädigung des Nervs? Was kann ich tun, um ein Fortschreiten zu Vermeiden (ohne ein aktives Muskelaufbautraining betreiben zu können)? Ist die operative Entlastung des Nervs bei L4/L5 die einzige Möglichkeit? Kann eine "funktionelle Störung" z.B. Piriformissyndrom oder Schleimbeutelentzündung o.ä. die Ursache sein? Hat jemand irgend eine Idee was ich tun kann bzw. wie ich vorgehen soll, um das zu klären? Das Problem bei einem Mediziner klären zu lassen, ist scheinbar nicht so leicht. HA hat mich zum Neurologen geschickt (Grund: Zustand nach BSV!), der Termin ist erst am 13.7.. Der Neurochirurg schlägt wieder mehrere PRT`s L4/L5 vor und wenn es nicht wird dann OP. Der Orthopäde, bei dem ich gestern war, hat noch nichts geäußert, er will erst die Röntgenbilder von vor einem halben Jahr sehen und damit gehe ich morgen hin. Tut mir leid, dass ich wieder einen so langen Text geschrieben habe. Deshalb vielen Dank für´s Lesen und wäre nett, wenn mir irgendwer einen nützlichen Tipp geben kann. Schönen Abend noch wünscht Euch Irene |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 06 Jul 2010, 17:51
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Irene,
ich würd mir an deiner Stelle eine 2te Meinung bei einem anderen Chirurgen holen. Was will denn der Orthopäde auf den Röntgenbildern die zudem schon ein halbes Jahr alt sind? |
Matti63 |
Geschrieben am: 06 Jul 2010, 18:43
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 16.201 Mitglied seit: 13 Mai 2010 ![]() |
Hi,
zweite Meinung ist immer wichtig . Ich habe mir sogar ne dritte Meinung eingeholt. Wenn ich Dein Schreiben lese, dann sehe ich mich. Ich habe einen L4 Schaden mit starken Atrophien im Oberschenkel rechts. Ich vermesse mein Bein hin und wieder . Es fehlen im Umfang 5 cm. Das ist ne Menge und leider auch ein Zeichen das sich Nervenzellen der kompremierten Nervenwurzel verabschiedet haben. Laut Neurochirug würde eine OP auch nix bringen was in Richtung Verbesserung geht. Also weiter mit den konserativen Maßnahmen. Da ich selber auch noch als Fachtherapeut für neurologischen Erkrankungen tätig war ( bin nun seit 6 Monaten AU ), weiß ich auch, dass man sich nicht zu sehr auf die Therapien und Ärzte verlassen sollte. Ich sagte meinen Patienten immer: ich kann nur eine Hilfestellung zur Selbsthilfe geben und den Rest muß der Patient ausführen. D.h. : laß dir Übungen für Zuhause zeigen und führe diese auch konsequent durch. Versuche deinen Alltag mit allen was er mit sich bringt zu gestallten. Sicher mußt du schauen, das du beim anheben von Gegenständen rückenschonend bzw. rückengerecht vorgehst ( lernst du beim KG ). Laufen resp. spazieren gehen oder Walken ist immer eine gute Therapie. Das lockert die Muskulatur und fordert den atrophierten Muskel zu arbeiten. Dabei kannst du auch abschalten und mal an was anders denken. Überhaupt ist der Alltag die beste Therapie!!! Laß es nicht zu, dass dein L4 Problem zum Hauptthema des Tages wird !! Allg:Dehnübungen ( wenn sie richtig ausgeführt werden ) sind immer gut. Deine Verhärtungen nennt man Myogelosen und diese bilden sich bei nicht gut versorgten Muskeln= zeichen eines Nervenschaden. Diese Moygelosen können sehr gut ausmassiert werden und mittels Wärmebehandlung sind diese dann auch nicht so schmerzhaft Ein Neurologe kann den betr. Nerv N. Femoralis messen : NLG = Nervenleitgeschwindigkeit und EMG = Elektronische Messung des Muskels mittels kleiner haudünnen Nadeln. Aus diesen befunden kann der Neurologe die Art der Schädigung und evtl. Denervierung festellen. Keine Angst es ist eine harmlose und schmerzfreie Untersuchung:-))) Laß dich nicht zu schnell operieren. Mein NC meinte , dass das evtl. 1 - 2 Jahre daueren kann bis sich die Nervenzellen wieder voll erholen. Möglich sei auch eine Restsymptomatik die zeitlebens bleiben kann. Pro Tag erholt sich der bet. Nerv 1mm und der Nervus Femoralis hat eine ungefähre Länge ( L4 bis oberhalb rechts der Kniescheibe ) von 50 -60 cm = Erholung 500 - 600 Tage. Eine gute Einstellung mit Medis durch einen Schmerztherapeuten und einen guten Therapeut der auf diesem Gebiet fortgebildet ist werden dir weiterhelfen.......... Also ran und arbeite an dir:-))) LG Matti |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 06 Jul 2010, 18:48
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Matti,
Zitat Sicher mußt du schauen, das du beim anheben von Gegenständen rückenschonend bzw. rückengerecht vorgehst ( lernst du beim KG ). Ich war bis jetzt der Meinung das man dies in einer Rückenschule lernt. Gehört in einer Reha auch zum Pflichtprogramm. |
Matti63 |
Geschrieben am: 06 Jul 2010, 19:02
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 16.201 Mitglied seit: 13 Mai 2010 ![]() |
Hi Jürgen,
es gibt keine Schule für Rücken:-))) aber ich weiß schon wie du das meinst! Das alle Bandscheibengeplagten sich rückenschonend verhalten sollen versteht sich ja einsich schon von alleine. Aber das läßt sich nicht immer realisieren. So hat mich meine Beruf auch in dem Zustand gebracht. Ich arbeite mit schwerstbetroffenen Patienten mit Schädelhirntrauma, Querschnitte, MS, Wachkoma.....und wenn du da immer allein bist kann es schon mal vorkommen, dass du 80 Kg oder auch mehr bewegen mußt wie z.B. beim Transfer! LG und ni´x für ungut Matti |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 06 Jul 2010, 19:08
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Matti,
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckenschule Aber wir wollen ja nicht zu sehr vom ursprünglichen Thema abweichen. :z |
Matti63 |
Geschrieben am: 06 Jul 2010, 19:12
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 16.201 Mitglied seit: 13 Mai 2010 ![]() |
@Jürgen
genau und sicher kann man jedes geschrieben Wort auseinanderpflücken und auf der Goldwaage legen! Also zurück zu Irenes Problem!! LG matti |
püppi28 |
Geschrieben am: 06 Jul 2010, 22:38
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 593 Mitgliedsnummer.: 13.848 Mitglied seit: 18 Apr 2009 ![]() |
hallo matti 63 :;
alsoooo, ich hatte die gleichen schmerzen wie du. Mein BSV L4/L5. Bei mir hats in der rechten pobacke plopp gemacht und der BSV war da und dazu war der ischiasnerv so dermaßen eingeklemmt ich konnt auf der rechten pobacke nicht sitzen nicht liegen es hat gestochen, gebrannt, gepocht es hat mich verrückt gemacht. Irgendwann hatte ich ne verspannung von der größe eines ziegelsteins im hintern auch mein Unterschenkel war steinhart. Diese Verspannung hatte meinen ischias so im griff das ich dachte mir reißts die wade weg. Ich konnte nicht mehr länger auf meinem rechten bein stehen als 5 minuten. Nichts half, keine infusion, keine tabletten, keine facetteninfiltraion keine wärme auf der pobacke ........nix!!!! Aber als ich einen termin zum CT hatte und echt nett wusste wie ich dort hinfahren sollte legte ich mir eine heisse wärmflasche unter den oberschenkel beim Fahren. Ich merkte wie es von minute zu minute besser wurde. Als ich ankam beim Radiologen (30 minuten fahrt) konnte ich schon wieder kurze strecken laufen ohne pause.... ich habs dann den ganzen abend gewärmt also den Unterschenkel.......und am nächsten morgen konnte ich wieder stehen, erst 10 minuten dann 20 und es steigerte sich von tag zu tag. Nach einer woche war der wadenschmerz weg es war noch taub aber der schmerz war weg und das nur von ständiger wärme am unterschenkel.... Hört sich crazy an aber versuchs! Meine verspannung am ischias war so schlimm das es das ganze bein lahmgelegt hat. ich wünsch dir eine gute besserung lg keksle :winke |
Rose62 |
Geschrieben am: 07 Jul 2010, 07:21
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 75 Mitgliedsnummer.: 15.619 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
Hallo Bandis,
danke euch erstmal allgemein für die Hinweise und Tipps! @Matti63 Dich hat es ja auch kraß erwischt! 5 cm fehlender Umfang am Oberschenkel sind ´ne Menge. Dann weißt du, wovon du sprichst, wenn du Tipps gibst! Deine Antwort hilft mir wirklich weiter - auch wenn bei mir ja der N. ischiadicus und nicht der N. femoralis betroffen ist. Aber egal, die Quintessenz ist, dass der Nerv im Gesäß z.T. wohl geschädigt ist. Und da wo die Myogelose ist, hatte ich vorher wochenlang Schmerzen. Seitdem die Verhärtung da ist, nicht mehr. Nur Druckschmerz, wenn ich dort draufdrücke der ins Bein ausstrahlt und ins Gesäß und der sich dann ´ne Weile hält. Dass hier mein Einsatz gefragt ist, ist mir schon sehr deutlich geworden. Aber um mich fachkundig behandeln zu lassen, muss ich wieder KG verordnet bekommen, bin seit vor der Reha nicht mehr in den Genuß gekommen :heul . Zügiges Spazieren gehen steht jeden Tag auf meinem Programm, ebenso mind. eine halbe Stunde Gymnastik. Aber das wird nicht reichen ... werde es ausbauen. @Jürgen Hi Jürgen, der Orthopäde wollte mir selber wieder die LWS röntgen lassen, aber da ich im Jan. erst geröngt wurde, hab ich das abgeblockt und die Bilder von dem anderen Ortho organisiert. Hatte zum Termin nur mein MRT von Juni mit, hat er kurz kommentarlos angeguckt ... Übrigens der Neurochirurg untersucht garnicht, sondern behandelt nur ... und verläßt sich dabei darauf, was man an Befunden von den anderen Ärzten so mitbringt bzw. was man bei ihm selbst als Beschwerden schildert. Die zweite Meinung einholen ist nicht einfach ... hab den Versuch gestartet. War ein Fehlversuch. @Keksle Hi Keksle, auch wenn du meine Beschwerden mit Mattis verwechselt hast ... (macht ja nichts) danke für den Tipp. Die Wärmeeinwirkung bei akuten Beschwerden hilft bei manchen sehr gut - allerdings nicht bei jedem. Die Ursache wird ja damit nicht behoben sondern nur evtl. die Muskelverspannung gelockert. In der Phase wo mein gesamter re. Po Muskelhartspann hatte, war ich regelmäßig zur KG. Der hat den Po mit dem Ellenbogen traktiert, tat höllisch weh, aber hat auch geholfen. Nur, mein jetziges Problem ist damit nicht zu beheben. Die Muskulatur fühlt sich eigentlich nicht verspannt an, eben ganz anders, so als wenn der Nerv irgendwie "eingeklemmt" ist. Na, ich werde sehen, wie es heute weiter geht mit dem Befund des Orthopäden, denn da fahr ich jetzt hin. Also dann, habt einen schönen Julitag mit viel Sonne, Irene :; |
Matti63 |
Geschrieben am: 07 Jul 2010, 11:57
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 16.201 Mitglied seit: 13 Mai 2010 ![]() |
Hi @alle,
wie man sieht helfen auch alternative ( Wärme-Kälte ) Anwendungen und es muß nicht immer Hardcore sein. Also meine NC hat mich auch ausführlich untersucht. Ich habe echt einen sehr netten wenn auch noch sehr jungen Arzt. Er zeigt sehr viel Verständniss für meine Anliegen und es hatte mir auch geraten eine zweite Meinung einzuholen. Dazu stellte er mir eine Überweisung zur ambulanten Neurochirugie ( Krankenhaus ) aus!! Auch hier hat man mir dann von einer OP abgeraten. Der Oberartzt hatte aber auch eine interessante Ansicht! Zitat: wenn sie heute mit dem Problem zur Untersuchnung in einer Uniklinik gefahren wären, hätte man sie da nicht mehr weggelassen. Die Ärzte hätten sich die Hände gerieben.........in den Unikliniken wird sehr schnell operiert, da die jungen Ärzte die sich noch im Studium befinden 40 solcher Operationen nachweisen müssen. Also sagte er, ich solle immer genau Abwägen von wem die OP-Empfehlung kommt!!! Aber der Patient selber ist derjenige der letztendlich entscheidet u wann der Leidensdruck zu groß wird. Zu häufig wird der operierte Bandscheibenpatient zum Drehtürpatient. Er kommt immer wieder, da sich durch die Narben immer mehr Probleme einstellen. Wenn es auch manchmal lange dauert, ist es für uns z.T.besser die Krankheit auszustehen. Not OP Indikation gibt es sicher wenn sich Blase - Darm Probleme ergeben oder schwerwiegende Lähmungen. Die Aussage des Arztes habe ich mir sehr zu herzen genommen und so leicht kommt mir keiner an meinen Bandscheiben dran. Letzendlich habe ich mir noch eine dritte Meinung eingeholt. Habe mir einen Termin bei dem Grönemeyer-Institut geben lassen und die Beratung nebst Untersuchung hat 67,89 Euro gekostet. Ich bin GKV und nur der Privatpatient bekommt die Kosten erstattet. Aber das war mir das Wert und der Arzt vor Ort war der gleichen Meinung wie die anderen zwei!! Obwohl die Atrohien, Schmerz und Ausfall von PSR mich sehr einschränken. Nun noch was zu den Myogelosen: die lassen sich wirlich gut durch Wärme und anschließende Massagen behandeln. Dir hier beschriebene Traktion mit dem Ellbogen ist eine gängige Methode. Es wird viel Druck auf dem Muskelansatz gegeben ( Sehne ) und dadurch werden die Muskelspindeln in den Sehnen gelockert und somit auch der Muskel bzw. die Myogelose. Sicher ist es keine Ursachenbehandlung sondern eher als symptomatische Behandlung zu sehen. Darum geht es ja auch um Linderung zu erfahren!! Die Dinger können echt weh tun!!!! Man kann sich auch Spritzen mit entsprechenden Medis direkt in die Myogelose geben lassen. Ist aber nicht gerade angenehm und es hilft auch nur wenige Tage. So, euch noch einen schönen sonnigen Nachmittag Bis bald LG Matti |
![]() |
![]() ![]() |