
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 1234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
mr_vorhand |
Geschrieben am: 15 Apr 2011, 11:19
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 18.561 Mitglied seit: 15 Apr 2011 ![]() |
Hallo,
interessiere mich auch für diese Discogelmethode, habe aber im Netz noch keine Erfahrungsberichte dazu gefunden. Zur Methode: Sehe das ähnlich wie violac. Ist zwar auch "nur" Alkohol" wie Harro schreibt - dieser wir aber direkt in die Bandscheibe injiziert und nicht an die Nerven der Facettengelenke. Im übrigen habe ich gestern auf der Homepage des Instituts in Frankfurt eine Anfrage gestellt und wurde heute zurückgerufen (das hat also schonmal geklappt). Folgende Infos aus dem Telefonat, die ggf. für alle interessant sind: Die Behandlung kostet für Kassenpatienten ca. 2.200 € ohne MRT (gesetzl. Kassen übernehmen die Behandlung nicht) - ein MRT (falls noch keiner existiert) nochmals 250 €. In ganz Europa wurden bisher 6.000 bis 6.500 Patienten behandelt (am meisten wohl in Frankreich). In Frankfurt haben sie bisher ca. 400 Patienten behandelt - somit klar, dass es so gut wie keine Erfahrungsberichte dazu gibt.... Grundsätzlich kommen wohl nicht alle BSV dafür in Frage - zur Beurteilung benötigen die Radiologen MRT-Bilder. Die Wirksamkeit bei den von Ihnen Behandelten liege angeblich bei 80 - 90%, wobei frische BSV deutlich mehr Aussichten auf Erfolg haben. Risiken - gibt es natürlich, insb. allergische Reaktionen, Blutgefäßverletzungen, also quasi die üblichen wie bei allen Eingriffen. |
Vidox |
Geschrieben am: 15 Apr 2011, 22:13
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 116 Mitgliedsnummer.: 14.934 Mitglied seit: 14 Okt 2009 ![]() |
Hallo und grüß dich,
mich würde mal interessieren, was denn nun aus deinen Stichen geworden ist? Gibt es inzwischen dazu eine Diagnose und Erklärung? Falls ja, was kann man gegen diese Stiche tun? Meines Erachtens muss es ja irgendwie mit den Nerven zusammen hängen. Ich habe leider plötzlich auch wieder diese Stiche, jedoch nicht in der Leiste, bei mir treten diese Stiche linksseitig in der Hüftgegend auf. Lieben Gruß und schon mal Dank für ne Reaktion |
Kytoma |
Geschrieben am: 17 Apr 2011, 15:43
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 13.439 Mitglied seit: 16 Feb 2009 ![]() |
Hallo Vidox
Gibt keine Diagnose wegen meiner Stiche. Muss erst noch zum Arzt gehen. Dazu muss ich mich erst überwinden weil ich ja eigentlich weis dass es nichts nützt. Die Stiche haben wieder nachgelassen. Mal sehen wann sie wieder kommen. Der Arzt wird mir sicher nur sagen "ja das kommt von den Bandscheiben und da kann man nichts machen". Deswegen mag ich gar nicht mehr zum Arzt gehen. Voriges Jahr als das angefangen hat mit den Stichen war ich beim Ortophäden. Da hatte ich aber gleichzeitig probleme mit meinem rechten Fuss. Hab eine stehende Arbeit und konnte vor Schmerzen fast nicht mehr stehen weil mir der grosse Zeh so weh tat. Das hat dann auch in den anderen Zehen ausgestrahlt. Jedenfalls bin ich deswegen und wegen den Stichen zum Ortophäden. Der hat sich aber nur für meinen Fuss interessiert. Da er meine Bandscheibenprobleme kannte war für ihn klar gegen die Stiche kann er nichts machen. Habe Einlagen für meine Füsse bekommen. Die wirken auch toll. Nur eben die Stiche in der Leiste haben ihn nicht weiter interessiert. Wenn die Ärzte hören "Bandscheibenvorfall" ist für die alles geklärt. Da können sie eben nicht helfen. Und wenn einer doch helfen will und mich zur Untersuchung ins Spital schickt heisst es eben "keine Lähmungserscheinungen=keine Hilfe" Mag nicht mehr zum Arzt gehen. Warte mal ab ob die Stiche wieder schlimmer werden. Wenn ja such ich mir dann eben den nächsten Ortophäden bei dem ich noch nicht war. Bin ziemlich mutlos was das anbelangt. lg Renate Bearbeitet von Kytoma am 17 Apr 2011, 15:44 |
thefish |
Geschrieben am: 17 Apr 2011, 18:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 18.158 Mitglied seit: 21 Feb 2011 ![]() |
@vrori
... mir reicht das auch nicht. Wenn ich allein bedenke,dass meine Krankschreibung nun auf den 8.ten Monat zugeht. ....wie soll das nur weitergehen. Der NC meinte letzte Woche ich wäre Kerngesund - nur weil er nix zum operieren und Kohle machen gefunden hat. :vogel VOLLIDIOT Jetzt habe ich in 2 Wochen einen Schnelltermin im Wirbelsäulenzentrum bekommen. Im MRT Befund steht unter anderem Wurzeltaschenzysten , Affektierung der Nervenwurzeln , breitbasige Protrusionen , Spondylarthrosen L4-S1 aber in seinen Augen heißt das kerngesund :boxen :vogel Nur nicht hängen lassen und auf jeden Fall kämpfen. Zumindest haben Sie im Versorgungsamt jetzt die Schwerbehinderung anerkannt. Gruß Holger |
Vidox |
Geschrieben am: 17 Apr 2011, 18:38
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 116 Mitgliedsnummer.: 14.934 Mitglied seit: 14 Okt 2009 ![]() |
Hallo Kytoma,
du sprichst mir aus der Seele. Mir geht es ähnlich wie dir. Mag auch nicht mehr zum Arzt, da ich oftmals keine befriedigende Antwort erhalte. Eine Freundin hat's kürzlich ebenfalls in der unteren LWS erwischt. Sehr typisch: sie kann schlecht sitzen, stehen etc. aufgrund ausstrahlender Beschwerden ins Bein. Kenne ich zu gut. Und auch sie klagt darüber, dass es nun auch zu Probs in der gesamten Wirbelsäule kommt. Wahrscheinlich ist die Statik durcheinander. Ich hab seit meinem Bandscheibenvorfall in der LWS im Sommer 2009 merkwürdigerweise auch gel. Probs in anderen Bereichen, also mal BWS, dann HWS oder auch schon ISG. Die Stiche hat sie jedoch nicht, ist aber ebenso davon überzeugt, es hängt alles mit der Wirbelsäule zusammen und den Nerven die entsprechend rum zicken. Manchmal reicht es mir auch gewaltig. Bin nur froh, dass es dann aber auch wieder die guten Phasen gibt und gesamt betrachtet ist es bei mir auch besser geworden was den Bandscheibenvorfall L5 / S1 betrifft. Laut letztem MRT bei mir, hat sich die Bandscheibe etwas zurückgezogen und soll die Nervenwurzel auch nicht mehr tangieren. Aber so ne MRT wird im liegen gemacht. Da sieht das in der Regel sowieso immer nen wenig anders aus, da es keine Kompression gibt, so wie z. B. beim sitzen, stehen etc. Gestern war das mit den Stichen bei mir besonders unangenehm. Ich habe diese Stiche jedoch linksseitig in Hüftgegend. Bei mir in der Reha im vergangenem Jahr hatte mich die Physiotherapeutin mal entsprechend behandelt bezüglich dieser Stiche. Sie hat ein paar Triggerpunkte (wahrscheinlich auch entsprechende Muskelgruppen) im Seiten- und Hüftbereich aktiviert und da ziemlich kräftig drauf rum gedrückt. War unangenehm und etwas schmerzhaft, aber nach dieser Behandlung waren die Stiche weg und ich hatte monatelang Ruhe. Nun leider wieder dieser Mist. Gute Besserung und lieben Gruß P.s. Vielleicht stecken hinter den Stichen Verspannungen und Verhärtungen. Ich bin mir sicher, eine entsprechende Lösung gibt es für das Problem. Nur muss man erst mal wissen, wo man ansetzen sollte. Bearbeitet von Vidox am 17 Apr 2011, 18:49 |
Kytoma |
Geschrieben am: 20 Apr 2011, 15:59
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 13.439 Mitglied seit: 16 Feb 2009 ![]() |
Hallo
Ja, wenn man wüsse wo man ansetzen kann wäre dass ja immerhin schon etwas. Aber da dass anscheinend nichtmal die Ärzte wissen wie soll man dass als Laie wissen. Seit gestern sind die Schmerzen in der Leiste wieder stärker. Seit gestern habe ich einen neuen Arbeitsplatz und dadurch arbeite ich den ganzen Tag total angespannt. Arbeite in einer Scheinwerferfabrik am Fliesband. Schlimm, hab heute fast zum weinen angefangen in der Arbeit. Hab nichtmal jemand zum reden da ich ganz allein bin. Bin total am Ende mit den Nerven. Jetzt such ich mir mal einen neuen Ortophäden. Was anderes kann ich sowieso nicht machen. lg Reante Bearbeitet von Kytoma am 20 Apr 2011, 16:00 |
Vidox |
Geschrieben am: 20 Apr 2011, 16:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 116 Mitgliedsnummer.: 14.934 Mitglied seit: 14 Okt 2009 ![]() |
Hallo und grüß dich,
du erwähnst, dass du einen neuen Arbeitsplätz hast und angespannt bist. Und nun sind deine Stiche wieder intensiver. Vielleicht ein Hinweis auf die An- bzw. Verspannungen in deinem Körper. Wenn man angespannt ist, ist das sicher nicht so gut und gerade für uns Bandscheibengeplagte setzt das wahrscheinlich wieder einen Teufelskreis in Gang. Nicht umsonst verschreiben ja einige Ärzte Muskelrelaxantia wie z. B. "Katadolon S Long". Ich nehme dieses Medikament bei Bedarf. Es soll auch bei chronischen Schmerzen helfen, davon merke ich aber nicht viel. Es mag aber durchaus die Muskeln entspannen. Sprich doch mal mit deinem Physio darüber. Der wird sicher auch feststellen können, ob du stark verspannt bist und wird ggf. ne Lösung parat haben. Ich wünsche dir gute Besserung und Toi Toi Toi. Kenne diesen Mist ja zu gut und bin immer froh und dankbar, wenn ich Ruhe habe was diese Stiche betrifft. Derzeit plage ich mich wieder mit Beschwerden beim "sitzen" rum. Eigentlich unverständlich, da ja der Bandscheibenvorfall laut MRT die Nervenwurzel nicht mehr tangieren soll. Aber wer weiß?! Lieben Gruß und ein hoffentlich entspanntes und ruhiges Osterwochenende |
SchwesterSW |
Geschrieben am: 20 Mai 2011, 06:57
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 40 Mitgliedsnummer.: 17.981 Mitglied seit: 28 Jan 2011 ![]() |
Hallo,
verfolge euch hier schon eine Weile, jetzt muss ich auch mal schreiben, bei meinem Mann fingen die Stiche in der Leiste von einigen Jahren an, haben Urologe, Orthopäden und jetzt den Neurochirugen aufgesucht, der Urologe konnte nichts feststellen, der Orthopäde wollte ihm eine neue Hüfte einsetzen, aber ich war von Anfang an fest davon überzeugt das es von der LWS kommt, gestern war er dann beim NC, und siehe da, er hat einen Gleitwirbel, daher auch die Schmerzen, nun braucht er keine neue Hüfte, sondern eine Versteifung :B LG |
Linah |
Geschrieben am: 17 Jan 2013, 13:39
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 21.555 Mitglied seit: 17 Jan 2013 ![]() |
Hallo,
ich bin neu hier, und froh, diesen thread gefunden zu haben. Ich würde Euch gern eine Frage stellen. Und zwar ist bei mir folgendes: vor gut 4 Wochen bin ich umgezogen und habe dabei jede Menge Schweres geschleppt, was so eigentlich nicht gedacht war, aber manchmal muss frau in den sauren Apfel beißen. An dem Tag ging sehr viel schief. Einen Tag später fingen Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulen-Bereich an, die ins rechte Bein ausstrahlten. „Ja“ hab ich mir gedacht „wer seinen ungeübten Rücken so stresst, der muss sich dann nicht wundern.“ Ich bin diesen Schmerzen mit sanften Dehn-Bewegungen (aus dem Yoga-Bereich) und Unterwassermassagen im Thermalbad/Sauna begegnet. Dies brachte mal kurz Linderung, mal gar nicht, tendenziell merke ich aber, dass sanfte Wärme ganz gut tut. Ich bin nun nicht jemand, der gern sofort zum Arzt rennt, zumal ich von Chemie (Tabletten) nicht allzu viel halte, solang es noch anders geht. Vorgestern dann kamen Schmerzen im Bereich der rechten Hüfte und rechten Leiste hinzu. Die Schmerzen sind stechender und reißender Natur, und sie verstärken sich, wenn ich mich bücke, beuge und wieder hochkomme und sitzen ist ganz schwierig, aber das ist es schon immer mal wieder seit 4 Wochen. Nun habe ich hier gelesen, dass einige von Euch bei einem diagnostizierten Bandscheibenvorfall auch Leistenschmerzen haben. Ich habe ja nun (noch) keine Diagnose, aber ich habe heute Nachmittag einen Termin beim Hausarzt/Sportmediziner, weil mir das nun doch zuviel Aua wird, um dem nur mit „schwimmen in warmen Wasser“ und „wird schon besser werden“ zu begegnen. Und nun ist meine Frage, wie kommt das denn eigentlich, dass man bei einem Bandscheibenvorfall auch im Leisten-/Hüft- oder Unterbauchbereich Schmerzen haben kann? Ich bin so eine, die Dinge gern verstehen mag, vielleicht kann mir jemand helfen? Liebe Grüße von Linah PS: und wie ein Arzt einen Bandscheibenvorfall genau diagnostiziert, würde mich auch sehr interessieren, aber das mit den Leisten interessiert mich am meisten, wie das zustande kommen kann. |
Heidi |
Geschrieben am: 18 Jan 2013, 05:59
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator Beiträge: 4.563 Mitgliedsnummer.: 2 Mitglied seit: 10 Nov 2002 ![]() |
Hallo Linah,
Zitat Und nun ist meine Frage, wie kommt das denn eigentlich, dass man bei einem Bandscheibenvorfall auch im Leisten-/Hüft- oder Unterbauchbereich Schmerzen haben kann? Weil bei einem Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung die Nerven bedrängt werden und diese auf verschiedene Organe wirken, hier kannst du mal nachlesen welche Bandscheibe auf welche Organe wirkt. Klick mich!!! Ich hoffe, dass hilft dir schon einmal weiter. Liebe Grüße Heidi :; |
![]() |
![]() ![]() |