Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Osteopathen, wer überweist oder privat?
parvus
Geschrieben am: 15 Mär 2004, 17:18


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo an alle Bandis,

über die Osteopathie habe ich hier im Forum erstmals etwas gelesen. Bevor ich zu euch gestossen bin habe ich dieses Wort noch nicht gehört. Anscheinend haben sehr viele von Euch bereits gute Erfahrungen damit gemacht.
Nun möchte ich Euch fragen:
Wie seid Ihr auf Osteopathie gekommen?
Wer hat euch überwiesen?
Muss man dies als Privatperson angehen, also ohne KK, oder übernimmt die Behandlung die KK.

Was ich bisher seit Wochen schon verfolge, so sind die meisten sehr zufrieden, da der ganze Körper und der Organismus komplett zusammengehörig untersucht und behandelt wird.

Wie bekommt man Adressen? Gelbe Seiten oder KK etc?

Vielen Dank
und ganz liebe Grüße an alle
:winke Eure parvus


PM
Top
Inka
Geschrieben am: 15 Mär 2004, 17:57


...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.403
Mitgliedsnummer.: 482
Mitglied seit: 25 Aug 2003




Hallo Parvus,

also bei mir hat damals einige Behandlungen die KK übernommen. Danach bin ich - in Absprache mit dem Therapeuten - mit einem "normalen" KG-Rezept weiter zu ihm zur Osteopathie gegangen, er hat das dann halt entsprechend abgerechnet.
Überwiesen hat mich mein Hausarzt, der kannte auch die Adresse eines Physiotherapeuten und Osteopathen im Nachbarort (Glück gehabt).

Das hat mir damals echt gut getan (ich war damals noch überwiegend auf den Rollstuhl angewiesen und konnte nur ganz kurze Strecken gehen). Schon nach den ersten Behandlungen ging es mir besser, ich konnte dann eigentlich von Behandlung zu Behandlung besser und länger laufen.

Leider ist dieser Therapeut inzwischen in Rente und so kann ich da nicht mehr hin.

Viel Glück bei der Suche, und frag doch mal bei Deiner KK nach, wie es aussieht mit Kostenübernahme.

Liebe Grüße

:winke Inka
PMEmail Poster
Top
Sodega
Geschrieben am: 15 Mär 2004, 18:15


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 15
Mitglied seit: 12 Nov 2002




Moin parvus,

bei mir fiels auch unter "Glück gehabt". Hatte meine AHB bei zwei
Therapeuten, die Osteopathie studiert haben. Insofern lief es über
das "normale" Rezept.
Wenn ein Therapeut Ostepathie so intensiv beschnuppert hat, macht
er sowieso keine andere Behandlungsmethode mehr bzw nur noch er-
gänzend.
Eine Liste der Therapeuten in Deutschland findest Du auch der HP unter
Behandlungsmethoden/Osteopathie oder hier: Klicks


Viel Glück wünscht --- SODEGA
PMEmail PosterYahoo
Top
Hottefee
Geschrieben am: 16 Mär 2004, 10:13


Treverer ante PC
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.889
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 14 Feb 2004




Hi Parvus,

war selbst auch schon da- geholfen hat es leider nicht-
ich hatte 2 Möglichkeiten-
entweder Selbstzahlen -waren bei meinem Osteopathen 75,- Euro für das erste Mal,jede weitere Therapie 60,- Euro.
Da er ausgebildeter Manualtherapeut u.ä. ist hat er mir als Privatpatient (müsste bei Kasse aber auch gehen) empfohlen mir vom Hausarzt ein Rezept auf z.B. 10 x Reflexzonenmassage mit heisser Rolle ausstellen zu lassen-
der Vorteil: das wird bezahlt,und er führt dafür die Osteopathie durch.Tja in Zeiten wie dieser geht es manchmal nicht anders-
lg
hottefee :winke
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 16 Mär 2004, 22:04


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Vielen Dank ihr lieben Bandis,
nun habe ich ja verschiedene Meinungen zur Kostenfrage gehört.

Ganz leise habe ich heute in der Physiotherapie mal angefagt, was sie über Ostepathie mir erzählen können.
Also in der Praxis ist niemand, der dies beherrscht. Und die KK würde es wohl auch nicht bezahlen. Und so ganz begeistert waren sie auch nicht!

Also war ich wieder ganz still.

Morgen fehlt mir die Zeit, aber am Donnerstag werde ich mal bei der KK nachfragen und mein Interesse bekunden. Mal hören was man mir dort erzählen wird.

Schönen Abend noch und eine gute Nacht
wünscht parvus :winke
PM
Top
Angie
Geschrieben am: 17 Mär 2004, 00:32


Öfter dabei
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 424
Mitglied seit: 09 Jul 2003




Hallo parvus,

zur Ostheopathie frage lieber Deinen Arzt und nicht die KK sonst riechen die den Braten und lehnen die Manuelle Therapien ab.Er kann Dir sagen welche Therapeuten diese Behandlung durchführen. :ph34r:
Auf Rezept bekommst Du die Behandlung nicht einmal als Privatpatient.
Mein Ortho hat einfach 8 mal Manuelle Therapie mit Fango aufgeschrieben, damit habe ich dann vier Behandlungen gehabt.
Kann nur sagen, es bekommt mir gut. Ich hoffe nur das die Behandlung anhält, denn sobald ich alltägliche Arbeiten verrichte wie zum Beispiel jetzt am Computer schreiben nehmen die Verspannungen wieder zu und damit auch die Schmerzen.
Aber die Ostheopethie bewirkt keine Wunder, aber es hilft den Kopf freier zu bekommen und die anderen Behandlungen zu unterstützen.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche. :up


Tschüß dann, Angie :winke
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 17 Mär 2004, 01:09


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Angie,

danke für den Tipp mit der KK :s

Na, da wäre ich ja vielleicht vom Regen in die Traufe geraten. Möchte meine KG eigentlich schon noch behalten. Habe ja eine Langfristverordnung.
Also da zahle ich doch lieber die Sitzung aus dem privaten Budget. Ich kann ja schlecht mit zwei Rezepten bei zwei verschiedenen Physiotherapeuten in Behandlung gehen, das fiele auch auf!

Also nochmals danke und gute Nacht
:winke parvus
PM
Top
Angie
Geschrieben am: 18 Mär 2004, 08:55


Öfter dabei
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 424
Mitglied seit: 09 Jul 2003




Hallo Parvus,

das mit der Langzeitverordnung erkläre mir mal bitte genau? :frage

Ich kan mir nicht vorstellen, wenn man Behandlungen bekommt und man stellt wärend der Behandlung fest das der Therapeut doch nicht so gut ist ,wie man Ihn empfohlen bekommen hat, daß man den Therapeuten nicht wechseln kann. :kinn

Ich habe jetzt auch den Therapeuten gewechselt weil die Behandlungsmöglich dort besser sind. Denn Ostheopathie umfast mehr als den Körper in Schwingung zu bekommen.
Zu den Therapeuten nehme ich ein Rezept für manuelle Therapie mit. Wenn ich acht mal draufstehen habe, bekomme ich vier mal ostheopathische Behandlung.
Versuch ruhig mal einen Weg zu finden wie Du ohne große Eigenbelastung die richtige Therapie bekommst. :up

Ich drück Dir die Daumen bis bald

Angie :winke
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 18 Mär 2004, 12:54


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Angie,

in der Regel bekommt man ein KG-Rezept mit 6-10 Einheiten verordnet. Danach noch evtl ein Folgerezept und dann ist erst einmal Pause. Im nächsten Quartal das Gleiche, da der Arzt eigentlich nicht mehr verordnen darf. Außer Du hast, wie meine Tochter zur Zeit, traumatisch bedingt eine Verletzung, die eine längere Behandlung bedarf und breits schon abzusehen ist. Dann kann der Arzt auch, wie bei meiner Tochter, bereits 15 x KG am Stück auf einem Rezept verordnen.

Langfristverordnung, wie bei mir, muss bei der KK beantragt werden. Also, da ich immer wieder zur KG muss und Pausen eine Verschlechterung mit sich ziehen, hat mein HA bei der KK eine "Langfristverordnung außerhalb des Regelfalles" beantragt. Dies wird dann geprüft und wenn die KK grünes Licht gibt, so kann der Arzt Dir KG-Rezepte nahtlos ausstellen. Dann bekommt er auch keine Probleme mit der KK. Und ich habe nicht immer wieder nach zwei Rezepten Pause und fange die Behandlung 6 Wochen später wieder von vorne an. Macht ja nun keinen Sinn!

Daher ist es natürlich für mich sehr wichtig gewesen, was Du mir geschrieben hast. Denn ich möchte die Behandlung bei meinem Thera nicht aufs Spiel setzen.

Ich habe bereits aber auch die Praxis gewechselt, da meine Thera schwanger wurde und ich näher am Wohnort eine Praxis gefunden habe, die mich neurophysiologisch auch behandeln kann. Aus Anstand habe ich die KK informiert, aber das hat sie nicht verlangt. Also von Rezept zu Rezept konnte ich auch wechseln. Natürlich würde ich dies nicht grundlos tun, macht ja keinen Sinn.

Langfristverordnung wird, so wie ich gehört habe aber nicht von jeder KK ausgestellt. Ich bin bei der AOK und seeeehr zufrieden.

Nochmals danke für Deine Info!
Viele Grüße :winke parvus
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 06 Apr 2004, 16:56


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Ihr,

so, nun habe ich endlich einen Termin beim Osteopaten bekommen.
Dauert zwar noch bis zum 28.Mai aber der Anfang ist gemacht.
Bin sehr gespannt!

Ich habe mal gegoogelt und durch den Verband eine Adresse von einer Osteopatin herausgefunden die hier in meiner Nähe praktiziert. Sie hat eine fünfjährige Ausbildung und die Lizenz erworben sowie gehört sie dem Verband an.

Jetzt kommt der Hammer: ich kenne sie persönlich, da unsere Kinder fünf Jahre zusammen Ballettunterricht hatten. Na, dann brauche ich wenigstens nicht ganz so viel privates von mir zu geben und wir können gleich zum Kern kommen, da sie uns als Familie ganz gut kennt. Nur wusste ich nicht das sie diese Ausbildung hat, wusste nur das sie Physiotherapeutin ist.

Am Telefon fragte sie mich bereits, aus welchem Grund ich auf sie gekommen wäre und ich habe ihr von meinen BS-Beschwerden und den anderen Beschwerden, die evtl. im Zusammenhang mit dem ganzen Bewegungsapperat zu tun haben erzählt.
Sie sagte nur OHHHH!
Und ich sagte ihr, dass ich ärztlicherseits wohl wieder auf dem Nullpunkt angelangt wäre und mich nun um mich selbst einmal kümmern müsse, auch wenn ich es selbst finanzieren muss.

Nun bin ich erleichtert!
Und ich danke Euch allen, die Ihr mir zugesprochen habt.
Werde dann weiter berichten, wenn ich den Termin wahrgenommen habe!

Danke nochmals :winke parvus :s


PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1786 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version