Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Wer hat Erfahrungen mit DIAM-Spreizung?
Hans-Friedrich
Geschrieben am: 01 Feb 2011, 14:17


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 16.268
Mitglied seit: 24 Mai 2010




Hallo,
mir wird eine Versteifung zweier 'Rückenwirbel L3/L4 empfohlen. Ich suche aber nach einer anderen Lösung meiner Rückenprobleme und bin in Internet auf die DIAM-Spreizung gestoßen. Da das Ganze sehr schonend sein soll, bin ich daran interessiert und würde gerne von Erfahrungen positiver wie negativer Art erfahren. Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet. Danke.
Gruß Hans-Friedrich
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 01 Feb 2011, 14:56


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Hans Friedrich,
zum Diam Spreizer wurde erst heute ein guter Beitrag geschrieben,
von unserem neuen Mitglied chirurg, du solltest mal die Suche benutzen. :D

Grüssle Harro :winke
PMUsers Website
Top
Hans-Friedrich
  Geschrieben am: 01 Feb 2011, 18:08


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 16.268
Mitglied seit: 24 Mai 2010




Hallo Harro,
danke für Deinen Hinweis auf Diam Spreizer. Leider konnte ich auch über Suchen nur eine kleine Äußerung dazu in einem anderen Beitrag von chirurg finden. Das ist wahrscheinlich nicht das, was Du meinst. Kannst Du mir noch einen genaueren Hinweis geben? Danke!
Gruß Hans-Friedrich
PMEmail Poster
Top
zikkchen 39
Geschrieben am: 01 Feb 2011, 23:40


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 13.739
Mitglied seit: 27 Mär 2009




Hallo Hans Friedrich

Wenn du die Diam meinst die ich hatte ( Silikonkisschen mit Mull umwickelt u an jedem Spreizer 2 Bänder ) werden zwischen die Dornfortsätze geklemmt.

Kann nichts gutes von den Diam Spreizern berichten. Ich musste die wieder entfernt bekommen weil die Dinger nicht gehalten haben u die Schmerzen auch nicht besser wurden.

Da wo die Spreizer eingebaut wurden hatte ich eine eitrige Infektion an der Lws gehabt.

Kannst dir ja mal mein Profil durchlesen


gruss
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 02 Feb 2011, 07:49


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin,
meinte diesen hier klicken.

Grüssle Harro :winke
PMUsers Website
Top
splittersack
Geschrieben am: 02 Feb 2011, 10:45


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 407
Mitgliedsnummer.: 11.044
Mitglied seit: 08 Mär 2008




Hallo Hans - Friedrich,

ich habe zwar keinen DIAM aber einen Coflex.

siehe hier:

http://www.vertebral.de/fileadmin/redaktio...tion_Cofelx.pdf

Habe diesen zu meiner Versteifung L4 L5 + L5 S1 in Höhe L3 L4 im März 2010 eingesetzt bekommen.

Ist auch so ein Spreizer.

Bisher habe ich keine Probleme damit.

Gruß
Mike
PMEmail Poster
Top
sternli8484
Geschrieben am: 02 Feb 2011, 10:58


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 15.515
Mitglied seit: 26 Jan 2010




hallo

ich habe ein Diam eingebaut bekommen, anstatt einer Versteifung. auch bei L3/L4, ich hatte ein Ziehen vorher in die Beine, hatte dauernd Hexenschüsse vorher, bei mir wurde Spondylarthrose festgestellt. Und da ich noch jung bin, hat man mir zu dieser Methode geraten..Ich bin bis jetzt begeistert(OP war im März 2010). Hatte keine Hexenschüsse mehr, keine LWS Schmerzen mehr...Aber man weiss nicht wie lange die Dinger halten, gibt noch keine Langzeitergebnisse, das sie erst seit 6 Jahren auf dem Markt sind..Mein NCH ist aber begeister von diesen Dingern und viele Pat.von ihm wurden dadurch schmerzfrei...

kommt drauf an was für Probleme du hast?

was willst du noch darüber wissen?
PMEmail Poster
Top
Hans-Friedrich
Geschrieben am: 02 Feb 2011, 12:51


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 16.268
Mitglied seit: 24 Mai 2010




Hallo Mike und Sternli,
Eure Beiträge finde ich sehr interessant und vielen Dank dafür.
Mike, wo hast Du das machen lassen? Hatte man dir als Alternative auch die Versteifung mittels Schrauben etc. vorgeschlagen?
Also, ich habe Beschwerden nur im Stehen und Gehen, keine im Sitzen und im Liegen. Morgens kurz nach dem Aufstehen ist es am schlimmsten. Vor allem der Ischiasschmerz im rechten Bein bis in den Fuß. Aber auch der Rücken schmerzt im Lumbalbereich. Gegen Nachmittag und am Abend und des Nachts sind die Schmerzen fast ganz weg. Bekämpfen tue ich die Schmerzen mit tgl. 10mg Cortison und 100mg Voltaren retard. Wenn ich das Cortison reduziere, geht's vermehrt wieder los. Ist schon eine rechte Quälerei. Eine Versteifung von der Seite her hat mir der NCH vorgeschlagen, aber dann darf ich wochenlang nicht sitzen, und wer garantiert mir, dass dann die Wirbel ortdentlich zusammenwachsen in meinem Alter mit 71?,Von daher bin ich sehr an einer Spreizung interessiert. Vielleicht hilft die wenigstens eine Zeit lang. Der NCH meinte allerdings, das ginge bei meinem Rücken nicht. Weiß man das gewiß? Ich denke, der NCH möchte lieber seine Standardmethode anwenden.
Hans-Friedrich

Sternli: Auch Dir vielen Dank. Das hört sich ja ganz gut an. Allerdings kommt mir die Verankerung durch die Plasticbänder an den Dornfortsetzen etwas wenig dauerhaft vor. Diam is, so glaube ich zu wissen, eine Schweizer Erfindung oder? Von daher hätte ich auch wieder ein gutes Gefühl in Bezug auf Qualität. Habe selber einige Jahre in Bern gelebt und gearbeitet in der Elektronikindustrie. Da hat man schon einen guten Eindruck gewonnen.
Vielleicht kannst Du mir noch mal einen Link oder Informatives zu Diam schicken? Wer setzt bei Euch die Dinger ein?
Hans-Friedrich
PMEmail Poster
Top
zikkchen 39
Geschrieben am: 02 Feb 2011, 12:55


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 13.739
Mitglied seit: 27 Mär 2009





hallo hans friedrich


ne das was ich drin hatte sieht so aus

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
sternli8484
Geschrieben am: 02 Feb 2011, 12:59


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 15.515
Mitglied seit: 26 Jan 2010




hallo zusammen

ja zickchen das habe ich auch drinnen!

@hans friedrich
ja also ichb in zufrieden, also wenn es richtig angewendet wird und richtig angezogen, dann sollte es schon halten, denn darüber ist auch auch noch das längsband, welches das diam hält, sowie wurden meine dornfortsätze angefräst damit es wie ein anker gibt, so hält es sicher lange Zeit...sieht und fühlt sich immer noch stabil an..sitzt auch perfekt, hatte gerade ein kontrollröntgen...ja ist von der frima medtronic, nein glaube nicht dass es ein schweizer produkt ist,aber hier wird es viel eingebaut in der schweiz...von NCH sowie von Orthopäden

http://www.wsch.ch/Diverses/DIAM.pdf

hier ist es gut beschrieben..sowie hier

http://www.hernia-weg.de/mediapool/31/3129..._orthopress.pdf


schau mal nach..
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3114 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version