
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Lea SH |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 06:42
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 17.953 Mitglied seit: 24 Jan 2011 ![]() |
Moin Moin
bin wirklich froh, dieses Forum gefunden zu haben, ich glaube, der Austausch bringt mich weiter. Habe vor 2 Wochen den Befund Bandscheibenvorfälle HWS C4/5 + C5/6 nach einem MRT erhalten. Mein Neurochirurg wollte mich sofort operieren, da ich 3 taube Finger an der rechten Hand habe und auch leichte Lähmungserscheinungen im rechten Arm ( je nach Tagesform mal mehr oder weniger stark...am Anfang fiel mir beinahe die Kaffeetasse aus den Fingern...) Nachdem ich vorletzten Freitag schon für die OP vorbereitet war, fiel diese im letzten Moment wegen eines Notfalls aus. Da hab ich mich übers Wochenende beurlauben lassen und war zuhause. Die Vorstellung, das man mir die Bandscheibe zwischen C5/6 rausnehmen möchte, mit Prothese und Metallverschraubung macht mir doch arge Sorgen, da ich im oberen Segment die nächste Baustelle schon ahnen kann. Auch hab ich ziemlich Angst vor einer eventuellen Querschnittslähmung...nun hab ich natürlich im net geblättert und mich über Alternativen informiert. Da ich das andauernd im Bett liegen nur sehr schwer ertragen kann, bin ich hier etwas aktiv gewesen...hab gekocht und ein wenig rumgekramt, und hatte das Gefühl. daß meine Beschwerden weniger wurden. Die Schmerzen sind auszuhalten ( habe Ibo 600, ab heute abend 400, 3x am Tag ), da ich mir selbst mind. 1 x am Tag ein Fangokissen im Nacken gönne, manchmal auch ganz weg. Im Krankenhaus war ich am Montag zurück und habe nach einem erneuten Gespräch mit meinem Neurochirurgen die OP abgesagt. Ich bekam 4 Tage lang täglich Fangopackungen, Bewegungsbad und die Taubheit der Finger geht zurück. Nun bin ich zurück zuhause und bin dabei eine Reha zu beantragen, da ich jetzt wissen will, ob ich eine Chance habe, ohne OP auszukommen, denn so richtig dafür entscheiden kann ich nicht. Hat schon mal jemand meinen Weg versucht und hat dabei Besserung erzielt oder soll ich mich doch zur OP entschließen ? Wie lange kann ich warten, ohne Nerven langfristig zu schädigen ? Heute morgen fühl ich mich ganz gut...gestern abend hatte ich leider einiges an Schmerzen auszuhalten. Wünsche euch allen einen schönen Tag Lea :P |
lillielinnea |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 08:23
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 17.653 Mitglied seit: 09 Dez 2010 ![]() |
Hallo und guten Morgen,
ich habe den gleichen Befund (festgestellt im Dez.), bei mir ist der linke Arm betroffen und ich habe mal mehr mal weniger 2-3 Finger taub, Armschwäche,Kraftlosigkeit ,Schmerzen je nach Wetterlage und Tagesform . Ich nehme nur ab und zu Ibu,hatte schon eine Cortisonkur(die half nur zeitweise). Meine Neurochirugin möchte noch nicht operieren,ich bekomme 2 - 3 mal in der Woche manuelle Therapie,KG und WT. Die war sehr zuversichtlich das das damit wird, leider habe ich keine Ahnung wie lange das dauern kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fühle ich mich am Tag nach der MT gut,habe ich 3 - 4 Tage Pause dazwischen merke ich das schon sehr heftig. Am 8.2 bekomme ich nochmal alle Nerven im Arm gemessen, danach werde ich sehen wie es weiter geht. LG Steffi :; Bearbeitet von lillielinnea am 24 Jan 2011, 08:24 |
Lea SH |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 09:28
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 17.953 Mitglied seit: 24 Jan 2011 ![]() |
Moin Steffi
meine Probleme fingen am 30.12 an...und das beste daran...die tauben Finger habe ich erst seit mein Orthopäde ganz bestimmt meinte, er renkt mich jetzt ein, und dann ist alles ok...dann war alles viel schlimmer :nein ich habe heute früh noch Fango und Massagen verschrieben bekommen und ich fühle meinen Mittelfinger fast wieder ganz normal...jubel !!! Bin mal ganz zuversichtlich, das alles ohne OP zu schaffen. Meine Familie unterstützt mich sehr. Drück dir ebenfalls die Daumen. Es tut schon gut zu merken, das man nicht so alleine dasteht mit den Bandis ! LG Lea |
tineb |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 09:55
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 541 Mitgliedsnummer.: 15.265 Mitglied seit: 13 Dez 2009 ![]() |
Hallo Lea,
leider konnte mir durch konservative Therapie keine OP erspart werden. Im Jan. 2010 wurde ich zum ersten mal operiert (C6/7), letzten Montag OP bei (C5/6). Beim Neurologen wurde regelmäßig die Nervenleitfähigkeit in den Armen gemessen, die Leitfähigkeit hatte sich immer weiter verschlechtert. Laut meines NC kann sich ein BV innerhalb von einigen Wochen zurückbilden, das war bei mir nicht der Fall, das ausgetretene gelartige Material war schon verknöchert. Mir wurde beide male zu der OP geraten, ich hatte mir auch noch eine zweite Meinung eingeholt, die mir die Entscheidung etwas erleichtert hat. Ich wünsche Dir viel Erfolg, vielleicht hast Du mehr Glück. Gruß Tine |
Lea SH |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 10:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 17.953 Mitglied seit: 24 Jan 2011 ![]() |
Liebe Tine
die Gefahr, das die konservative Therapie nicht zwingend anschlägt ist mir bewußt, jedoch hoffe ich, daß die Geschichte früh genug entdeckt wurde und ich deshalb noch eine Chance sehe, es zu versuchen. Es sind ja bisher auch wirklich Besserungen eingetreten und ich bleibe weiterhin mit meinem Neurochirurgen in Kontakt ( der will mich am Donnerstag sehen ) Allerdings hat noch niemand die Nervenleitfähigkeit gemessen...sollte ich das mal anmerken oder abwarten, bis mir das angetragen wird *grübel* Habe was über einen epiduralen Katheder gehört, weiß da jemand drüber Bescheid ? Hoffe, du bist inzwischen beschwerdefrei ! LG Lea :rolleyes: |
tineb |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 12:35
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 541 Mitgliedsnummer.: 15.265 Mitglied seit: 13 Dez 2009 ![]() |
Hallo Lea,
ich würde mir einen Termin beim Neurologen holen und die Nervenleitfähigkeit messen lassen. Wenn in Abständen gemessen wird, hast Du einen Vergleich, ob sich die Sache verbessert/verschlechtert. Meine Messungen haben sich auch immer mit meinem Befinden gedeckt. Vielleicht sind diese Messungen auch für Deinen NC interessant, besprich das doch am Donnerstag mal mit ihm. Ich wünsche Dir gute Besserung, Gruß Tine |
Lea SH |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 13:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 17.953 Mitglied seit: 24 Jan 2011 ![]() |
Hallo Tine
danke für die Info, werd ich machen...und ich halt euch auf dem laufenden, ob ichs hinkriege !!! Liebe Grüße an alle ...durchhalten ist meine Devise... Lea :D |
lillielinnea |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 16:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 17.653 Mitglied seit: 09 Dez 2010 ![]() |
Hallo Lea,
meine eigentlichen Beschwerden habe ich schon seit Mai 2009, ich hole mir noch ein 2. Meinung ein, dieser Termin ist leider erst im März. Meine neurologischen Ausfälle habe ich nicht immer, aber immer zu den unmöglichsten Momenten, deswegen wird mit der Op noch gewartet. Beim ersten Nerven messen, wurde nur der Kapaltunnel für die Hand gemessen, dewegen muss ich jetzt noch mal in die Neurologie. :heul Und ansonsten warte ich auf das was da kommt oder auch nicht. LG Steffi |
Lea SH |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 17:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 17.953 Mitglied seit: 24 Jan 2011 ![]() |
Hallo Steffi
ich finde es doch recht erstaunlich, wie unterschiedlich von den Ärzten die vermeindlich selbe Krankengeschichte beurteilt wird...bei mir seit 30.12.10 vermutlich der Vorfall, und die wollten mich ja schon am Freitag, den 14.1.11 operieren, und du bist ja jetzt schon viel länger am rumhühnern und bei dir ist immer noch nicht klar, ob OP oder nicht. Ich bin normale Kassenpatientin, also so ganz versteh ich das wirklich nicht :sch Hab mir heute mittag ein Wärmepflaster in den Nacken geklebt und dann glatt 3 Stunden völlig schmerzfrei geschlafen...himmlisch. Muß mir sonst zeitweise den Arm etwas höher lagern, damit es in der Schulter nicht so zieht. Mein Zeigefinger ist heute extrem taub, allerdings ist mein Händedruck kräftiger als die Tage zuvor. Ich bin gespannt auf die Krankengymnastik, soll morgen losgehen mit Rundumsorglospaket : Kragi / Fango / Massage Leider gibts hier kein Bewegungsbad in der Nähe, das hat mir nämlich am besten gefallen, danach war die Taubheit der Finger gen null. Bin am überlegen, ob ich mir Sauna gönnen soll. Ich wünsch dir baldige Klärung und an alle einen schönen Abend LG Lea :P |
tineb |
Geschrieben am: 24 Jan 2011, 20:28
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 541 Mitgliedsnummer.: 15.265 Mitglied seit: 13 Dez 2009 ![]() |
Hallo Lea,
mir tut Wärme auch sehr gut, deshalb habe ich mir ein Fangokissen gekauft, was ich in der Mikrowelle erwärmen kann. Der Weihnachtsmann :up hat uns dann noch eine Infrarotkabine gebracht, das kann ich nur empfehlen. Durch die Wärme entspannt sich die Muskulatur, die bei Verspannung auch noch zu Problemen führt. Gruß Tine |
![]() |
![]() ![]() |