Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> HW 5/6 mit Forminalstenose
Wilhelm42
Geschrieben am: 02 Jan 2011, 14:46


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 17.768
Mitglied seit: 01 Jan 2011




Hallo,

Aus meinem MRT ergbit sich folgendes:

"Degenerative Veränderung im Segment HW 5/6 mit Forminalstenose links für die Wurzel C6. Kein Nachweis einer radikultären Kompression der Wurzeln C7 und C8 beidseits.
Normal weiter zervitaler Spinalkanal. Zervikales Myelon normalkalibrig ohne Nachweis einer Myelophathie."

Meine Fragen:

1. Was kann der Orthopäde für mich tun, um meine Schmerzen zu lindern (Krankengymnastische Übungen haben nicht geholfen.)?

2. Ist es sinnvoll, auch einen Neurochirurgen aufzusuchen. Was kann dieser ggf. zusätzlich feststellen?

Liebe Grüße

Rainer

PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 02 Jan 2011, 15:15


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

ich würde einen Neurochirurgen vorziehen, da er der Facharzt für BS-Patienten ist (ausser der Orthopäde ist darauf gleichfalls spezialisiert, aber wenn es ein allgemeiner Ortho ist, dann besser NC wählen).

Ggf. auch einmal einen Neurologen aufsuchen, der könnte Messungen der Nervenbahnen und der Muskeltätigkeiten veranlassen.
Zusammen mit der bildgebenden Dokumentation wäre es dann eine Komplettierung der Diagnostik, um auch ein weiters Vorgehen besser einzuschätzen/einzuleiten.

Sollten die Beschwerden weiter anhalten oder sich verstärken, dann ggf. auch einen Schmerztherapeuten aufsuchen zur Mitbehandlung!

Die Kräftigung der Muskulatur nicht vergessen, d.h. versuchen hier in Bewegung zu bleiben z.B. mittels Eigenübungen, die man in der Physiotherapie erlernt hat und auch Entspannungstechniken (Kurse bei KK oder VHS) und Wärme sind hilfreich anzuwenden, um die Spannung zu mildern!

Schon einmal an eine Reha gedacht, falls die Stenose noch keine eindeutige OP-Indikation nach sich zieht?

Alles Gute :winke parvus
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1872 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version