
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Wilhelm42 |
Geschrieben am: 06 Jan 2011, 12:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 17.768 Mitglied seit: 01 Jan 2011 ![]() |
Hallo Christel,
hallo Parvus, vielen Dank für Eure Anregungen. Ich habe mit meinem Orthopäden gesprochen, der meint, dass - aufgrund einer ergänzenden schriftlichen MRT-Erläuterung durch meinen Radiologen - bei mir (vorrangig) eine geringe bis mäßige Spondylarthrose vorliegt. Die Schmerzen an der LWS rechts nehmen - besonders morgens - jetzt auch zu, ohne in die Leiste auszustrahlen. Der Ortho gab mir drei Termine für eine Facettenblockade, die erste beginnt am kommenden Montag. Entsprechende Blockaden hat er schon vielfach vorgenommen. Die Facettenblockade soll im Normalfall nicht so "nervenproblematisch" sein wie die PRT. Als erstes beginnt der Ortho mit der LW 4/5 - sowohl rechts als auch links. Dann sieht man ja auch was es bringt. Da ich die geringe bis mäßige Spondyarthrose (lt. MRT) von LW 2/3 über LW 3/4, LW 4/5 bis LW5/SW1 habe, muss dann ggf. 12 x gespritzt werden (je 3x für eine Etage)? Sollte die Facettenblockade (die begrifflich wohl mit der Facetteninfiltration identisch ist) bei mir (zumindest kurzfristig) Erfolg haben, so empfiehlt im Forum A v e als nächsten Schritt die Denervierung, d. h. die Verödung der Nervenaustrittspunkte in den Facettengelenken mittels Hitze o. Kälte. Nimmt diese Denervierung im Normalfall auch ein Ortho vor, wenn er zuvor die Facettenblockade gemacht hat? Oder ist für diese Maßnahme ein anderer Arzt zuständig? Wer hat auf diesem Gebiete Erfahrungen? Liebe Grüße Wilhelm |
Katy |
Geschrieben am: 06 Jan 2011, 12:11
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 286 Mitgliedsnummer.: 15.837 Mitglied seit: 17 Mär 2010 ![]() |
Hallo Wilhelm,
wenn dein Ortho die Facetteninfiltrationen macht, dann müßte er auch die Denervierungen machen. Andernfalls geh zu einem Neurochirurgen. Ich wünsche dir einen guten Erfolg damit, mir hat´s leider nichts gebracht. Lg Katy |
parvus |
Geschrieben am: 06 Jan 2011, 12:40
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
ich würde zu einem Neurochirurgen gehen :kinn Grüßle parvus :winke |
![]() |
![]() ![]() |