Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> SCS - Plattenelektrode stabiler? Risiken?, Soll ich das machen?
Paulinchen
Geschrieben am: 27 Dez 2010, 12:02


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 7.755
Mitglied seit: 08 Jan 2007




Mein SCS ist ausgefallen (natürlich pünktlich zu den Feiertagen). Es hat mir - mit Unterbrechungungen wegen leerem Akku und gebrochener Elektrode - sehr gute Dienste geleistet.
Nun soll statt der empfindlichen Stabelektrode, die zum 2. Mal gebrochen ist, eine Plattenelektrode installiert werden. Ist die wirklich stabiler? Welche Risiken bestehen beim Einbau? Treffen die in Vollnarkose wirklich die richtige Stelle?

Gruß, Paulinchen
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 27 Dez 2010, 16:56


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Paulinchen,

die Plattenelektrode benötigt eine interlaminäre Fensterung zur Implantation,
dafür brauchst du die vollnarkose, sonst funktioniert es ja nicht,

außerdem gibt es ja immer eine Testphase.

Die Plattenelektrode hat ja eine größere Auflagefläche epidural am Hinterstrang, dies führt zu stabiler Positionierung, da kann wenig schief gehen,
das übliche wie Blutungen oder Rückenmarksschädigung (Hirnhautverletzung=Duralleck), weniger als 1 % der Patienten.
Und das der geschädigte Nerv verletzt werden kann, (was meist nicht passiert).
Dazu die normalen Infektionsrisiken einer OP.

Die Angst ist natürlich da, allerdings hast du die Stabelektroden ja schon länger als 1 Jahr, oder?

es gibt bei Medtronic auch Hinweise auf Haltbarkeit der Elektroden, da sind die Stabelektroden durch das viele Bewegen der LWS ja bei Materialbrüchen an vorderster Stelle.

Welches Gerät hast du denn ganz genau? Es gibt ja viele Firmen.


LG chrissi :angel
PM
Top
Paulinchen
Geschrieben am: 27 Dez 2010, 17:35


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 7.755
Mitglied seit: 08 Jan 2007




Hallo chrissi40!

Danke für Deine Antwort.
Ich habe ein System der Firma Medtronic. Die erste Stabelektrode hatte nur noch 2 funktionierende Pole nach ca. 7 Monaten, 4 Monate später waren die auch hin, also Austausch. Nach 2 Jahren war die Batterie des Generators leer, also Austausch (wiederaufladbarer Generator). Den habe ich nun 1,5 Jahre, jetzt wieder ein Elektrodenproblem. Ich dachte, das Jahr würde ich mal ohne Operation(saussicht) überstehen, aber ist nicht!
Ich war mit der Funktion des Neurostimulators sehr zufrieden. Die Elektrode lag perfekt. Ich habe etwas Angst, dass die in der Vollnarkose die Plattenelektrode nicht so schön legen, wie die Stabelektrode lag! Außerdem lerne ich den Operateur erst am 05.01. kennen, die Operation soll dann schnell sein! Ich habe Schmerzen bis zum Abwinken ohne das Gerät, nehme wieder Lyrica - ca. 300 mg am Tag. Ich habe aber immer wieder Schmerzattacken, bei denen ich ohne SCS natürlich nichts machen (außer wegatmen, kennt Ihr das auch?) kann. Ich bin voll durch den Wind, nervös, unkonzentriert, verwirrt, das ist alles nicht so wirklich angenehm ...

Liebe Grüße, Paulinchen
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 28 Dez 2010, 10:19


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Paulinchen,

Zitat

Die Elektrode lag perfekt. Ich habe etwas Angst, dass die in der Vollnarkose die Plattenelektrode nicht so schön legen, wie die Stabelektrode lag!


Bei einer Stabelektrode ist ja quasi der betroffene Nerv auch gut zu treffen, der dann stimuliert werden soll,

währenddessen es bei Plattenelektroden durch die größere Auflagefläche auch der nichtbetroffenene Nerv mit stimuliert wird und irgendwann überreizt ist.

Deshalb werden auch üblichwerweise bei bilateralen Schmerzen gleich Plattenelektroden verlegt, das haben ja die meisten,
und sonst nur wenn die Stabelektroden verrutschen usw.

Jetzt hoffe ich mal, dass der Arzt dies alles mitbedenkt, du kannst dir vorher ja noch einen Spickzettel machen, was du ihn alles fragen möchtest.
Vielleicht ist der Arzt ja doch sehr versiert und es geht alles gut.

LG chrissi :angel
PM
Top
Paulinchen
Geschrieben am: 28 Dez 2010, 14:02


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 7.755
Mitglied seit: 08 Jan 2007




Hallo chrissi40,

einen Spickzettel brauche ich auf jeden Fall. Wahrscheinlich versuche ich, eine Begleitung mit zum Gespräch zu nehmen. 4 Ohren ... und so! Seit ich weiss, dass die Elektrode gebrochen ist, bin ich nicht wirklich zurechnungsfähig und habe Angst, dass das Gespräch nicht so recht läuft. Wenn doch nur Silvester vorbei wäre. Für fröhliche Veranstaltungen bin ich derzeit nicht geeignet!

Dass die Plattenelektrode nicht nur einen Nerv stimuliert, klingt logisch, war mir aber nicht so klar. Vielleicht hilft sie auch besser? Mir hilft das Kribbeln sehr, um den Schmerz zu reduzieren, gerade auch bei den Schmerzattacken! Ich weiss es nicht ...

Gruß, Paulinchen :sch
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 28 Dez 2010, 15:42


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Zitat

Mir hilft das Kribbeln sehr, um den Schmerz zu reduzieren, gerade auch bei den Schmerzattacken! Ich weiss es nicht ...


Hallo paulinchen,

hast du denn ausstrahlende schmerzen in beide Beine oder Gesäßseiten? Also bilateral?

Weißt du es hat alles vor- und Nachteile, die Plattenelektrode ist natürlich dann von Vorteil wenn du beidseits sehr starke schmerzen hast.



Ich frage mich nur, wieso du denn zuerst eine Stabelektrode bekommen hast?

In welcher Seite waren die Schmerzen denn sehr stark ?

LG chrissi :angel
PM
Top
Paulinchen
Geschrieben am: 29 Dez 2010, 12:16


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 7.755
Mitglied seit: 08 Jan 2007




Hallo chrissi40,

die Schmerzen beschränken sich (meistens) auf die rechte Seite (Hintern, Oberschenkel, Fuß). Dort ist auch der Nervenschaden gemessen worden und vor dem SCS-Einbau eine PDA gelegt worden. Also nicht bilateral ...

Gruß, Paulinchen
PMEmail Poster
Top
Saabinchen
Geschrieben am: 03 Jan 2011, 15:59


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 15.988
Mitglied seit: 09 Apr 2010




Hallo Paulinchen

...mal wieder eine Exotin mit SCS von Medtronic gefunden.

Ich kann dich gut verstehen, was Du durch machst. Habe auch eine 8polige Stab am 01.06.10 erhalten.
6 Wochen war alle TipTop....Lyrica nur noch 75mg+ Schmerzmittel....dann kam nachts ein Wadenkrampf und mein Kribbeln war fast weg. Nur noch li. von der Fessel bis handbreite über Knie...Rest war weg. Ich war immer wieder beim justieren, Elektrode sitzt gut, aber an der Steckverbindung .......auaaaaaaa
Und dann noch zusätzlich in den nicht mehr stimulierten Bereichen....Schmerzen sind kaum auszuhalten.

NCH meinte ...müssen wir mal schauen, was noch gemacht werden kann. Sein Vorschlag war...Elektrode höher schieben und mehr nach li. abdrehen.
Ich fragte, wie das gemacht wird, wieder so ohne Narkose???(Lokalanästesie schlug bei mir nicht an !!!)
Wir müssen es dann so versuchen. Habe dankend abgelehnt und ketzt fahre ich am 06.01 nach Jena.

Ende vom Lied...meine Stab soll raus, und dann bekomme ich eine Plattenelektrode die alle Ariale abdecken soll.

Habe so die Nase voll, aber das ist für mich die Wahl der Qual.

Warum bei einer bi nur eine Stab gelegt wurde, ist für mich Heute noch fraglich...ich schätze Mal wegen der Kostenübernahme...Stab ist halt günstiger.

Überlege es Dir gut mit der Platte, für mich ist das Thema durch...so, will und kann ich nicht mehr und habe zugestimmt.

Wünsche Dir viel Glück zu Deiner Entscheidung und das es schnell Besserung kommt

LG
Christine

PS: In welcher Region wohnst Du?
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.8706 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version