Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> DSS(TM)-System - Wer kennt es?
SarahS
Geschrieben am: 08 Dez 2010, 10:01


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 17.103
Mitglied seit: 24 Sep 2010




Neueste Theorie: durch die Bandscheibenprothese besteht eine Überbelastung auf die Facettengelenke. Dies kann zu einem Wirbelbogenbruch führen (Ermüdungserscheinung),
Deshalb soll jetzt ein DSS-System eingesetzt werden (Bandscheibenprothese bleibt drin).

Kann mir jemand von Euch hierzu etwas sagen? Im Internet finde ich nicht wirklich viel über dieses System (was mich schon wieder stutzig macht!).

Danke!!
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 08 Dez 2010, 10:23


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Sarah,

in unserem Forum ist nur eine Person zu finden die damit operiert wurde:

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...9&hl=dss-system

wenn die Leute nicht online sind, kannst du sie ja auch per PM anschreiben.

LG chrissi :angel
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 08 Dez 2010, 11:07


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin,
a bisserl findet man schon :D hier klicken, oder hier, aber ob es für dich das Richtige ist steht dort natürlich nicht.
Eins ist aber wichtig zu Wissen:
Alle dynamischen Implantate, die auf beweglichen Schraubensytemen bzw. puffernden Inlays beruhen, sind neu (5-10 Jahre).
Langzeitergebnisse stehen aus, die Implantate sind einfach noch nicht "alt" genug.
Der Beweis, dass die Implantate tatsächlich die Bewegung erhalten und zu einer Minderbelastung der angrenzenden Segmente führen,
steht daher noch aus.


LG Harro :winke
PMUsers Website
Top
SarahS
Geschrieben am: 08 Dez 2010, 12:58


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 17.103
Mitglied seit: 24 Sep 2010




Danke Euch beiden.

Dass es noch nicht viele Erfahrungswerte gibt, sagte mir jetzt auch eine Ärztin der Techniker-Krankenkasse - Ärztehotline.

Ich frage mich eben, ob, wenn es bei meiner Bandscheibenprothese (M6) schon irgendwie nicht gut ging, das nächste "probiert" werden soll, wozu es keine oder wenige Erfahrungen gibt ?!
Vor allem - gibt es Erfahrungswerte in Bezug auf Bandscheibenprothese UND DSS?
PMEmail Poster
Top
ulli75
Geschrieben am: 09 Dez 2010, 11:07


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 60
Mitgliedsnummer.: 15.366
Mitglied seit: 04 Jan 2010




Hallo,


ich habe im März diesen Jahres eine DSS eingesetzt bekommen. In Amerika wird dieses System schon sehr häufig eingesetzt, hier in deutschland allerdings weniger, daher auch wenig Erfahrungswerte. Ich war in Bremen in der Klinik und ich kann sagen das es super war!!

Meine DSS (Dynamisches.Stab.System)sitzt perfekt, alles super..ich habe jetzt erst mein Kontrollröntgen hinter mir!

Ich bin nach 5 Monaten (ich weiß, viele werden schimpfen..;o)...) wieder arbeiten gegangen.
Du darfst 3 Monate gar nichts machen. Op Dauer in etwa 2,5stunden, je nachdem hoffe ohne Komplikationen!

Wenn du noch fragen hast, kannst dich gerne melden!!

Drück die Daumen!!!
PMEmail Poster
Top
SarahS
Geschrieben am: 10 Dez 2010, 19:48


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 17.103
Mitglied seit: 24 Sep 2010




Also, ich hab heute mit der Herstellerfirma der DSS telefoniert. Der Product Manager sagte mir, dass das Ding (erst) seit 3 Jahren auf dem deutschen und us-amerikanischen Markt ist. Und deshalb gibt es keine Langzeiterfahrungen.
Und er betonte, dass die Firma es ausdrücklich nicht freigegeben hat für die Verwendung in Kombination mit einer Bandscheibenprothese! (Er sagte, trotzdem gibt es immer wieder Ärzte, die dies wohl trotzdem operieren...)

Mein Schmerztherapeut sagte mir heute das selbe. Ich bin kein Versuchskaninchen für einen Arzt, der irgend eine tolle neue Methode an mir ausprobieren will. An mir, die von der ersten OP schon mit genug Komplikationen zu kämpfen hat!! Ich verstehe nicht, wie man dann das näcshte "unsichere" Verfahren empfehlen kann. Ich bin wirklich entsetzt. :(

Also weitersuchen, nach einem Arzt, der kompetent ist.


Sarah
PMEmail Poster
Top
Nordwind
Geschrieben am: 11 Dez 2010, 21:32


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 16.285
Mitglied seit: 26 Mai 2010




Hallo ihr Lieben !

Also bei mir wurde im September ein Dss-Implantat eingebaut.(L3/L4)
Richtig ist sicher das es keine Langzeiterfahrungen damit gibt, ich muss also abwarten wie sich alles weiter entwickelt.
Zur Zeit geht es mir langsam aber immer besser, Schmerzen sind bei mir sehr unterschiedlich und anders als vor der Op,insgesamt aber abnehmend. Leider habe ich aber immer noch Kribbelige Füße. Vor der OP waren aber fast die gesamten
Beine Betroffen. Ich hoffe nun das sich Nerven und Muskeln weiter beruhigen.
Insgesamt bin ich doch zufrieden,ich warte aber jetzt gespannt auf die Nachuntersuchung. (MRT usw. )

@ SarahS zur Kombination mit einer Prothese kann ich dir leider nichts sagen,bei mir wäre ausser dss nur eine Versteifung die alternative gewesen. Aber auf jeden Fall solltest du dir dringend mehrere Meinungen einholen ,

@Ulli 75 Mich würde sehr interessieren wo du Operiert wurdest, ich bin in Bremen in der Roland_Klinik gewesen.
Vielleicht kann man sich ja uber dieses Forum weiter austauschen.....

Erstmal wünsche ich euch alles gute TOMMY... :;
PMEmail Poster
Top
schwede33
Geschrieben am: 12 Dez 2010, 22:12


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 17.390
Mitglied seit: 02 Nov 2010




Hallo SarahS

Hab mal wider im Forum gestöbert und bin auf die DSS gekommen.
Die frage kann ich Dir ganzgut beantworten, da ich zeit Juni 2009 eine Dynamische Versteifung drin habe und zeit Januar 2010 im gleichen Segment L4/L5 eine Bandscheinprothese. Ich bekomme zeit kurzem die volle Erwerbsminderung Rente wegen diesen schei…. Federn. Bei allen Ärzten wo ich wahr, und dass sind einige, hieß es, dass passt nicht zusammen, eine Dynamische Versteifung und eine Bandscheibenprothese. Den Satz von meinen Gutachter von der LVA geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich habe heuer schon drei Leute in die Rente schicken müssen wegen diesen Federn, ich verstehe nicht, warum der Herr Dr. Bertagnoli diese Federn immer noch verbaut, obwohl es bekannt ist, dass es sehr oft Komplikationen gibt. Wie Du schon geschrieben hast, wir sind doch keine Versuchskaninchen, aber in Wirklichkeit sind wir es doch alle. Ich würde dass nicht machen lassen, da bei der Kombination mit einer Prothese keine Studie gibt. Mein Krankheitsbild, findest DU bei LWS Bandscheibenprothese oder unter Dr. Bertagnoli.

Wenn du noch fragen hast, kannst dich gerne melden!!
Lg Schwede33


Edit: Persönliche Daten von Bildern bitte unkenntlich machen, Danke Harro

Bearbeitet von Harro am 13 Dez 2010, 11:21

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
SarahS
Geschrieben am: 13 Dez 2010, 20:08


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 17.103
Mitglied seit: 24 Sep 2010




@ schwede33: oh Gott. Mir lief es eben beim Lesen eiskalt den Rücken runter. Ich bin froh, dass ich ein skeptischer Mensch (inzwischen) bin, andernfalls hätte ich dem wohl vertraut und das so machen lassen.
Das tut mir für Dich natürlich sehr leid! Vielleicht magst Du Dich per PN austauschen? Würde mich freuen!
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2770 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version