
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
sonni |
Geschrieben am: 08 Dez 2010, 11:45
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.180 Mitgliedsnummer.: 16.509 Mitglied seit: 01 Jul 2010 ![]() |
Hallo Zusammen. Ich war wegen einer Zweitmeinung bei einen anderen NC. Der Befund sowie Therapieempfelung laut seiner Meinung: Befund vom 25.11.2010 Dtl.ISG-Druckschmerz LI -re mit AS Ri Ferse bds,lumbale Facetten Höhe L5/S1 klopf und druckdolalent,ubiquit.WS-Klopfschmerz;Lasegqe re endgradig positiv.li bei 60°;kein FDS;ZSG und FG bds.kraftvoll;keine Paresen,keine Sensibilitätsstöhrungen -milde lat.US li.Reithose frei,MER UE stgl.mittellebhaft,Baginki bds.negativ,Zeichen nach TB bds.negativ Rötgenbefund Beurteilung vom 25.11.2010 MRT LWS ;BWS;HWS 10/10 mit KM: KLeiner Rest-dd Rezidiv -BSV L5/S1 li sowohl S1-als auch L5-Bedrängung denkbar.Aktivierte Osteochondrose L5/S1. Hyperkyphose mit aktivierter Osteochondrose TH 5/6 und 6/7,keine BSV/SKS.Osteochondrose und Retrospondylose und diskrete Protrusion HWK 6/7 und 5/6 mit milder NF .Enge C6und C/bds. Diagnose25.11.2010. Cronische Lumbago;anhaltende somatoformo Schmerzstöhrung V.a. Andststöhrung Therapieempfeh :traurig2 lung: Eindeutige Hinweise für eine schwere anhaltende somatoforme Schmerzstöhrung und davon abhängig eines persistierenden Lumbalsyndrom bei ISG _Arthropathie und Facettensyndrom L5/S1.Kleiner Rest -BSV L5/S1 li nicht verantwortlich für sämtliche Beschwerden;insbesonderenicht für starke Lumbago verantwortlich:Auch HWS Bildmorphologie zu gering für starke Schmerzangabe. Von intensiver PRT_und anderwertiger Infiltrationstherapie ist im Moment zunächst abzusehen!! Empfehle dringend konzervative schmerztherapeutische und verhaltenstherapeutische Anbindung,auch psychosomatische Reha sinnvoll !!! Von der Skoliose die ich in HWS und BWS hab keine Rede. Bedeutet das ich mir meine Schmerzen nur einbilde und ich mich deshalb nicht Bücken aus der Badewanne komme und kaum Socken anziehen kann. Nach dieser Beurteilung müßte die BG mir ne Schmertherapie genehmigen ist das denn mit Reha gleichzusetzen? Hab ich die Schmerzen selber somatisiert weil ich mir keine Auszeit und Erholung gegönnt hab weil ich lieber Arbeiten wollte. LG SONJA |
joggeli |
Geschrieben am: 08 Dez 2010, 18:40
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Sonja
somatoforme Schmerzstörung heisst mal grundsätzlich, dass Schmerzen bestehen für die es keine ausreichende organische erklärung gibt. Dadurch das ich/wir Dich nicht persönlich kennen ist es schwer abzuschätzen, was den Doc zu dieser Aussage bewogen hat. Wenn ich lese Facettensyndrom - was ich ja selber habe, in Kombi mit mehreren BSV - weiss ich wie schmerzhaft das sein kann. Ich weiss aber auch aus eigener erfahrung der letzten vier Jahre, wie stark die Psyche einem da mit reinspielen kann und auch die SChmerzen verstärken kann. Seit ich in einer psychologischen Therapie gelernt habe, wie mit meinen Schmerzen umzugehen, Bewältigungsstrategien kennen gelernt habe, komme ich viel besser zurecht. Will heissen - wenn ich Deine Beiträge richtig in erinnerung habe, hast Du schon öfters geschrieben, dass man Dir eine psychologische Betreuung nahegelegt hat - ich kann Dir nur raten nimm sie an..... es kann Dir nur helfen!! Das aber nur, wenn Du bereit bist mirzuarbeiten - sonst ist es vergeutete Zeit. Liebe Grüsse und alles Gute joggeli |
sonni |
Geschrieben am: 09 Dez 2010, 13:01
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.180 Mitgliedsnummer.: 16.509 Mitglied seit: 01 Jul 2010 ![]() |
Hey Joggeli Ich gehe ja zum Psychologen wegen der Belaßtungsstöhrung weil ich durch den Überfall unter Angstzustände leide und der ist auch im BG Krankemhaus fürs Rückenkolleg da . Ich war doch und bin teilweise so durcheinander kann mich schlecht konzentrieren und vergess auch vieles Stimmungsschwankungen gibt es immer wieder.Bin manchmal sensibel dann wieder abgenervt und auch aggessiev.Ich stehe mir selber im Weg das sind leider die Folgen vom Trauma.Hab das Gefühl das die Ärzte mich nicht ernst nehmen weil ich es nicht begreife was die mir erklären.Es gibt nicht viele Therapeuten die sich mit Traumapatienten auseinandersetzen können. Anfangs bin ich Arbeiten gegangen um mich abzulenken trotz den BSV Schmerzen hab sogar vor der OP ne Eingliederung gemacht konnte es zuhause nicht aushalten.Nach der Somatisierung im September hab ich gemerkt das ich es nicht verarbeitet hatte .Hab auf meinen Körper nicht gehört trotz Schmerzen versucht alles weiter zumachen bis es nicht mehr ging. Ich hab jetzt mehr Zeit meinen Körper und die Schmerzen wahrzunehmen aber ich jammer nicht versuche trotz allen immer alles hinzubekommen Mein Problem glaub ich liegt darin das ich diese Angszustände hab dann geh ich nicht raus Türen müssen offen bleiben und dann das ich nichts speicher. Hatte vorher auch Schmerzen wegeb der HWS konnte damit leben hab mich drangewöhnt. Ich hab meinen Körper immer weiter belaßtet und mich auf das Trauma konzentriert.NUn hab ich eine Rehaberaterin die sucht nach den ERgebnissen eine Reha die fürs Trauma und Orthopädisch sein soll .Ich darf ja laut BG nicht mehr arbeiten also sollen die was tun und mich wieder aufbauen. Ne Schmerztherapie ist es auch nicht was ich mache bekomm nur meine Medis verschrieben hab Montag ein Termin wo das um Akupunktur geht wegen der Kniearthrose. Ich weiß garnicht was ich noch machen kann Manuelle mit Fango mache ich 2 mal wöchentlich und Wassergymnastik das mußte ich für 6 Wochen wegen des Blaseneingriffs absagen. Kann nur hoffen das das neue Jahr besser wird. LG SONJA |
sonni |
Geschrieben am: 10 Dez 2010, 08:33
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.180 Mitgliedsnummer.: 16.509 Mitglied seit: 01 Jul 2010 ![]() |
Hallo ZUsammen. Hab ne super Nacht hinter mir das erste mal ohne Schmerzen.Konnte bis 4 Uhr durchschlafen ohne aufs KLo zugehen und SChmerzen waren WEg.Hab gestern auch nichts gemacht muß wohl öfters kürzer Treten. Kann es sein das durch den Eingiff an meiner Blase der Nerv ein wenig Befreit wurd vorher hats ja die Harnröhre beläßtigt .Werd gleich zum Urologen zur Kontrolle werd mal mich schlau machen. LG SONJA |
Susanne W |
Geschrieben am: 11 Dez 2010, 16:42
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 17.665 Mitglied seit: 11 Dez 2010 ![]() |
Hallo,
ich habe auch totale Rückenschmerzen die sich durch die Befunde nicht ausreichend erklären lassen. War auch schon beim Schmerztherapeuten, der hat mir walken empfohlen, was mir auch tatsächlich hilft. Bei den Ärzten werde ich immer wie ein Hypochonder behandelt. Viele Grüße susanne |
sonni |
Geschrieben am: 11 Dez 2010, 22:53
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.180 Mitgliedsnummer.: 16.509 Mitglied seit: 01 Jul 2010 ![]() |
Hallo Susanne. Ich kann nicht walken ich schaffe eh kaum zu laufen. Es ist ja nicht so das ich mir die Schmerzen einbilde ich hab dafür ja vernünftige Diagnosen. Ich kann mich immer noch nicht bücken geschweige komme ich alleine aus der Badewanne. Trppensteigen geht schwer wenn nur mit festhalten.Selbst wenn ich sitze verstärken sich meine Schmerzen. Ich sehe meinen Fehler ja ein bin mit Schmerzen arbeiten gegangen und hab mich nicht geschont.Es ist an der LWS L5/S1 operiert worden und was nachgerutscht und darüber hab ich noch 2 Protrusionen. Aber leider sieht es überall so aus. Das Problem bei mir ist wohl das ich wegen der Belaßtungsstöhrung Probleme mit der Konzentration hab und nicht begreife was die Ärzte mich fragen oder einfach das Thema wechsel.Ich hab ja auch Probleme unter Leute zugehen.Viele Ärzte können einfach mit psychisch kranken nicht umgehen.Komisch ist das mein Urologe mir nicht das Gefühl gibt und mit mir Klar kommt. Ich bin der Meinung die denken die ist eh nicht richtig im Kopf also bildet die sich das nur ein. Aber so ist es egal dann geh ich über die BG zur REha und in die SChmerzklinik wird sowieso geklärt ob es nicht indirekt zusammen hängt. LG SONJA |
Ave |
Geschrieben am: 12 Dez 2010, 02:52
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Sonja
Zitat Es ist ja nicht so das ich mir die Schmerzen einbilde ich hab dafür ja vernünftige Diagnosen. Das sicher nicht, aber wie schon oft geschrieben, Psyche und Schmerzempfinden sind sehr eng miteinander verbunden - will heißen, dass man z. B. wenn es einem seelisch nicht gut geht, dass man traurig ist oder Angstattacken hat, den Schmerz stärker wahrnimmt. Im Gegenzug ist das Schmerzempfinden abgemildert, wenn man sich über etwas freut, wenn man fröhlich ist, Spaß hat. Zitat Ne Schmerztherapie ist es auch nicht was ich mache bekomm nur meine Medis verschrieben Und gerade deswegen solltest Du dringend zusehen, in die Hände eines kompetenten Facharztes für spezielle Schmerztherapie zu kommen! Und nur ein Arzt, der den Zusatz "spezielle Schmerztherapie führt, hat die nötige Zusatzausbildung - diese ganztägige Ausbildung dauert ein volles Jahr! Dass Du schon in psychologischer Betreuung bist, ist gut, aber das reicht noch nicht! Das Ziel einer guten Schmerztherapie ist, dass der Patient sich selbst gut genug einschätzen kann, seine Schmerzen selbst managen zu können, der Fokus muss weg vom Schmerz! Zuerst wird das Schmerzverhalten analysiert - das Führen eines Schmerztagebuchs ist dafür eine gute Grundlage. Wann der Schmerz wo wie stark auftritt - wenn man das mal über einen längeren Zeitraum konsequent beobachtet, dann kriegt man mit der Zeit auch ein Gefühl dafür, die imaginäre Grenze (wo der Schmerz zu stark wird) nicht zu übertreten.... So kann auch der Arzt mit Dir zusammen erarbeiten, wie Du Deinen Alltag neu gestaltest. Wie bei einer Psychotherapie bedeutet auch eine Schmerztherapie, alte Strukturen zu durchbrechen und neue Muster zu konditionieren. Wichtig dabei ist der Wechsel zwischen Aktivität und Passivität, der Körper braucht seine Pausen. Dann gilt es herauszufinden, was Dir gut tut und Spaß macht. Im Alltag Wohlfühloasen schaffen - SEHR wichtig! Ob das nun das Bad bei Kerzenschein und schöner Musik ist oder eine Entspannungstechnik (Muskelrelaxation nach Jacobson, autogenes Training o. ä.) - wichtig ist, dass es für Dich positiv behaftet ist! Weiter gehts dann mit Hobbies. Ob singen, malen, basteln, handarbeiten - egal was, Du musst Freude dran haben. Und last but not least - die Sozialkontakte! Und wenn die bester Freundin zum Kaffeetrinken zu Dir kommen muss und Du dabei auf der Couch liegen musst, weil Du nicht so lange sitzen kannst oder so.... Es geht um den Kontakt! Natürlich gehören zu einer multimodalen Schmerztherapie (und nur eine multimodale Schmerztherapie ist eine Schmerztherapie!) auch Medikamente - der Arzt wird verschiedene Präparate testen, bis eine gute Kombi gefunden wurde, die schmerzlindernd ist. Ich bekomme bei meinem Schmerzi nicht nur Tabletten verschrieben, ich bekam auch schon Infusionen und sehr oft bekomme ich auch Infiltrationen (ISG, Kreuzbein usw). Und zur multimodalen Schmerztherapie gehört auch Bewegung! Gerade als chron. Schmerzpatient (und bei Dir könnte durchaus schon eine Chronifizierung vorhanden sein) ist Bewegung ein absolutes MUSS! Auch ich habe sehr klein damit angefangen, "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" und habe mich Stück für Stück hoch gearbeitet. Aus 5 min Gymnastik wurden 30 min, aus 1 km aufm Hometrainer sind mittlerweile 35 (ja, letzte Woche hab ich diese Hürde geknackt :sonne ) km geworden. Das ging auch nicht von heute auf morgen, das dauerte über 1 Jahr, aber der Weg ist das Ziel. :z Gute Besserung Lg Maria |
sonni |
Geschrieben am: 12 Dez 2010, 14:43
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.180 Mitgliedsnummer.: 16.509 Mitglied seit: 01 Jul 2010 ![]() |
Hey Maria. Danke das du mir das mit der Schmerzsomatisierung erklärt hast auch was auf mich bei der SChmerztherapie auf mich zukommt. Die lassen sich alle immer Zeit ich besorg und Fax den alles rüber aber die brauchen Wochen grad bei mir die BG.Werd Morgen mit meinen Psychologen mal reden hinterher Termin bei der Schmerzärztin wegen Akupunktur und das Morphin hilft grad Nachts kaum. Hoffe das die Woche was entschieden wird dann kommt das nach der REha noch wegen der Rente auf mich zu. LG und einen schönen Advent. SONJA |
![]() |
![]() ![]() |