Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> HWS AHB 2 Wochen nach OP
tineb
Geschrieben am: 25 Nov 2010, 21:21


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 541
Mitgliedsnummer.: 15.265
Mitglied seit: 13 Dez 2009




Hallo,

nachdem sich nach meiner ersten OP im Januar diesen Jahres in der AHB eine Verschlechterung meiner Beschwerden eingestellt hat, habe ich jetzt Angst nach der 2. OP eine AHB zu machen.
Kann ich eine AHB ablehnen (aufgrund meiner Ängste u. Erfahrungen) obwohl diese von der Klinik empfohlen wird?
Könnte sich das als Nachteil für mich auswirken.
Ich habe hier oft gelesen, das eine AHB zwei Wochen nach einer HWS- OP verfrüht ist, gibt es die Möglichkeit etwas später eine Reha zu beantragen o. Vorort z. b. 2x in der Woche eine ambulante Therapie zu machen?
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, kann man mit den Ärzten reden?


Gruß
PM
Top
tessi771
Geschrieben am: 26 Nov 2010, 16:16


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 15.014
Mitglied seit: 27 Okt 2009




Huhu tine,

lag letztes Jahr auch im KH wegen meiner HWS, die bislang aber "noch nicht" operiert ist. Damals wurde mir schon eine AHB vorgeschlagen, hab diese abgelehnt wegen mangelnder Betreuung meiner Kids.

Hatte keinerlei Konsequenzen, aber meine Ablehnung (ohne Begründung) wurde im Arztbrief festgehalten.

Ich denke du kannst das sicher mit deinen Ärzten besprechen und Pro und Contra abwägen...

Es scheint auch nicht sonderlich verbreitet zu sein, dass man nach einer HWS-OP in die Reha geht. Sagte mir zumindest meine HÄ und in meiner Reha diesen Sommer war nur 1 Patientin nach HWS-OP...also etwas besonderes.

Wünsche dir Alles Gute bei deiner OP!
PMEmail Poster
Top
tineb
Geschrieben am: 26 Nov 2010, 16:41


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 541
Mitgliedsnummer.: 15.265
Mitglied seit: 13 Dez 2009





Hallo Kerstin,

der Gutachter vom MDK hat auch gesagt, das er eine AHB zwei Wochen nach der HWS- OP für zu früh hält.
Ich glaube das mir (o. ich mir) in der 1. AHB einfach zu viel zugemutet wurde, ich war zugebombt mit Medikamenten und habe gar nicht bemerkt was mir gut tut o. nicht.
Ich möchte ja gerne was für mich tun, Muskelaufbau usw. ist ja wichtig, aber bitte langsam ohne mir zu schaden.
Mal sehen was die anderen hier für Erfahrungen gemacht haben.
Danke für Deine Antwort.

Gruß Tine
PM
Top
isab
Geschrieben am: 27 Nov 2010, 21:18


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.607
Mitgliedsnummer.: 6.825
Mitglied seit: 25 Sep 2006




Hallo Tine,

warte mit der Reha (AHB) bis alles vernünftig verheilt ist,
dann kannst Du mehr machen und musst die Folgen von
ein wenig zu viel nicht ausbaden.

Ich habe schon einiges an HWS OPs hinter mir.

Nach der dorsalen Spondylodese im Dezember 2008 habe
ich auf anraten der Ärzte eine AHB gemacht, diese war das
reinste Verwöhnprogramm, Wellness pur.

Dieses hat mir gut getan und geholfen die ganze Sache zu
verarbeiten.

Ich wünsche Dir, dass Du die für Dich richtige Entscheidung
triffst.

LG Isab :;



PMEmail Poster
Top
tineb
Geschrieben am: 01 Dez 2010, 12:52


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 541
Mitgliedsnummer.: 15.265
Mitglied seit: 13 Dez 2009




Hallo Isa,

danke für Deine Antwort.

Auf der Homepage der Klinik steht:

Sie werden während des Aufenthaltes auf unserer Station über die Möglichkiten einer AHB aufgeklärt. Ihnen stehen 3 Möglichkeiten zur Auswahl, die da wären:
1. Stationäre AHB (3 Wochen in einer Rehaklinik)
2. Teilstationäre AHB (tagsüber in der Rehaklinik! Keine Übernachtung!)
3. Ambulante Therapie (Patient bekommt Rezept mit nach Hause und kann zu einem nahegelegenem Physiotherapeuten gehen)
Letztlich entscheiden Sie selbst, was für Sie das Richtige ist!!!

(Neuro-Spine-Center Fulda)

Dann dürfte es wohl kein Problem geben, wenn ich die Ambulante Therapie wähle?

Gruß Tine


PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1924 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version