Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Prolaps HWS, vielleicht könnt ihr mir helfen?
Nell
Geschrieben am: 30 Okt 2010, 18:40


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 17.364
Mitglied seit: 30 Okt 2010




Hallöchen,bin auch neu hier und gerade auf euer Forum gestoßen.
Heiße Conny ,bin 45 Jahre und habe gerade erfahren nach 6wöchigen Beschwerden(Schulterschmerzen die bis runter in Daumen-und Zeigefinger ziehen)
das ich einen Bandscheibenvorfall habe.Hatte letzte Woche einen Termin zum CT wo folgendes diagnostiziert wurde.
C3/C4 Einengung des Neuroforamen linksseitig ossär mäßiggradig
C4/C5 Einengung des Neuroforamen linksseitig ossär
C5/C6 Linksseitige Einengung des Neuroforamen im Seitenvergleich
C6/C7 Medialer Prolaps mit raumfordernder Wirkung.
Hier wiederum linksbetonte Einengung des Neuroforamens

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen was das zu bedeuten hat.Kriege im Moment KG,Massagen,Elektrotherapie.Bis jetzt keine Besserung
Habe ein bißchen im Internet geschaut und gelesen das es beim medialen Bandscheibenvorfall schon mal zu Querschnittslähmungen kommen kann.
Bin total verunsichert.
Was meint ihr zu dem Befund?
LG CONNY

PMEmail Poster
Top
der_lack_ist_ab
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 09:46


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 16.483
Mitglied seit: 26 Jun 2010




Herzlich willkommen Conny! :;


Als erstes solltest Du schnellstmöglich einen Termin bei einem Neurochirurgen machen, da dieser für die Wirbelsäule zuständig ist. MRT wäre dann wohl auch angezeigt, da nur mit einem MRT beurteilt werden kann, inwieweit das Rückenmark bedrängt wird bzw. schon geschädigt ist. Der BSV kann sich innerhalb von 6 - 12 Wochen noch ein wenig zurückbilden (einschrumpfen).
Habe auch einen medialen BSV zwischen C5 und C6, Restdurchmesser für das Rückenmark ist noch 5mm anstatt normalerweise 1,2cm. Hatte auch als ich meine Diagnose erfahren habe, totale Panik wegen Querschnittslähmung, aber das Forum hat mich in dieser Hinsicht beruhigt. Hast Du denn schon Ausfallerscheinungen bzw. Lähmungen? Das wäre dann nämlich schon ein Alarmzeichen um schnellstmöglich einen NCH aufzusuchen.

Ich sollte eigentlich Mitte Oktober operiert werden und eine Prothese eingesetzt bekommen. Termin wurde dann wegen Krankheit des Operatuers verschoben. Jetzt warte ich auf einen neuen OP-Termin.

Also wie schon geschrieben: Termin bei einem NC machen und auf MRT der HWS bestehen. Wenn KG, Massagen, Elektrotherapie nicht helfen bzw. sich alles dadurch auch noch verschlimmert, sein lassen. Ansonsten schon Dich so gut es eben geht.


Liebe Grüsse
Chrissi :winke
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 18:42


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole und willkommen im Forum :winke

Ich hoffe sehr, dass Du Dich nicht bereits von dem Wort "Querschnittlähmung" verängstigen lässt. :streichel

Versuche bitte mit Deinem Arzt die Diagnsotik zu optimieren, ggf. eine neurologische Diagnostik anzuschließen, um vor allem herauszufinden, was die "raumfordernde Wirkung" bei Deinem Beschwerdebild aussagt.

Ein Neurochirurg und ein Neurologe sollten dann mit Dir ein weiteres Vorgehen besprechen :z

Alles Gute :winke parvus


PM
Top
Nell
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 18:55


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 17.364
Mitglied seit: 30 Okt 2010




Hallöchen,
ich bin schon total verunsichert,zumal der Orthopäde das alles so verharmlost hat.Erst im Internet hab ich gehört das es bei einem medialen Prolaps zur Querschnittslähmung kommen kann.
Ich habe Morgen früh einen Akkupunkturtermin.Da werde ich meinen Doc noch mal ansprechen.
Was heißt denn wohl "raumfordender Wirkung"?
Meine Beschwerden werden durch die Therapie überhaupt nicht besser.Sogar bei der Elekrtotherapie noch schlechter.
Beim Autofahren sitze ich wohl so blöd,da kribbelt der Arm bis in die Fingerspitzen.Lähmungserscheinungen hab ich keine.
Ich habe wohl seit Wochen,das ich mein linkes Bein nicht mehr so hoch kriege.Ob das was mit der HWS zu tun hat?
Ich werde mal berichten was der Doc Morgen sagt.
LG und vielen Dank für eure Antworten :s
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 19:20


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole nochmals, :winke

in welcher Form die "Raumforderung" sich darstellt, das sollte der Arzt dir erklären.
Es gibt da einige Formen, z.B. knöchern durch Randzackenbildungen (Spondylophyten) oder aber leider auch Tumore (aber das hätte er Dir sicher sofort gesagt, also keine Panik!). :streichel

Begib Dich bitte in die fachlichen Hände eines Neurochirurgen und lasse auch bei einem Neurologen nach dem "Kribbeln" etc. schauen! Nimm dazu Deine Bilder und Befundberichte mit!
Hier könnten einige neurologischen Messungen auch z.B. ein Karpaltunnelsyndrom mit ausschließen, welches leider, bei gleichzeitigem Vorhandensein, manchmal das Beschwerdebild im Gesamten beeinflussen kann.

Leider könnt auch das Bein durch die HWS-Geschichte mit betroffen sein. Es könnte aber auch ein eigenständiges Beschwerdebild durch die LWS erfolgen. Hast Du auch da einmal nachschauen lassen? Schildere das unbedingt Deinem Arzt!

Keine Panik vor einer womöglichen Querschnittlähmung! Wie bei allem, es kann sein, aber in der Regel wird es so nicht kommen.

Ich wurde bereits zweimal an der HWS, bei medialem BS-Prolaps, operiert und der dritte sitzt bereits gleichfalls seit mehr als fünf Jahren dort und tangiert das RM.
Wird jährlich bildgebend und neurologisch kontrolliert und solange alles so bleibt ist es gut so und bleibt auch weiterhin so :z

Alles Gute und auf zu den Fachärzten! :winke parvus
PM
Top
Nell
Geschrieben am: 02 Nov 2010, 13:33


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 17.364
Mitglied seit: 30 Okt 2010




Danke für deine Anwort.Wenn man gerade erst damit zu tun hat weiß man noch gar nichts.
Hatte ja heute Morgen meinen Akkupunturtermnin.Ich hab ihn auch gefragt wegen dem medialen Prolaps.
Er meinte das er bei mir die Beschwerden gar nicht macht.Ich hab ja Schmerzen bis in die Finger und das liegt wohl nicht an dem Prolaps.Er würde ja medial liegen und dann macht er keine Beschwerden bis zum Finger.Hab ich zwar auch schon anderes gelesen.Ich fand er hat mich auch ziemlich abgefertigt.
Am Donnerstag bekomme ich die Spritze und frage noch mal den anderen Orthopäden.Es ist eine Gemeinschaftspraxis.
Ich weiß gar nicht mehr :heul
LG CONNY
PMEmail Poster
Top
der_lack_ist_ab
Geschrieben am: 02 Nov 2010, 14:43


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 16.483
Mitglied seit: 26 Jun 2010




Hallo nochmal Conny!

Also wie schon von mir und parvus geschrieben, mach einen Termin bei einem Neurochirurgen (NC).

Wenn Du zum NC gehst, bedeutet das ja nicht, dass Du gleich operiert wirst.
Orthopäden haben - meines Erachtens - nicht die große Ahnung von Bandscheibenvorfällen. Als ich bei einem Orthopäden war mit meinem MRT-Befund, meinte dieser, ich solle meine Muskeln weiter bei Kieser (Geräte-Kraft-Training) trainieren, dann wird dass schon besser. Auf dem MRT-Bild war selbst für einen Laien wie mich der große Bandscheibenvorfall zu sehen ... :B

Zum Glück hatte ich wenig später einen Termin beim NC, der mir von solchen Anstrengungen absolut abriet.

Bitte geh zum Spezialisten, und das ist der Neurochirurg.


Liebe Grüße
Chrissi


PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 02 Nov 2010, 16:11


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo Conny,

der Befund bestätigt schon an sich das es zu Problemen in den Fingern kommen kann.

Wie die anderen schon schreiben ist der Fachartr ein Neurochirurg.

Querschnittsgelähmt wird man so schnell nicht, es gibt genug Alarmzeichen vorher.

Scahde das im Befund nicht direkt von Bedrängungen von Nerven geschieben wird, aber alleine, ausser dem Prolaps können Dir die
Einengung der Neuroforamen je nach Körperhaltung der HWS die beschriebenen Probleme bereiten.

Lieben Gruß

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
Nell
Geschrieben am: 02 Nov 2010, 18:38


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 17.364
Mitglied seit: 30 Okt 2010




Danke .
Euer Forum ist einfach Klasse und man fühlt sich nicht so alleine mit dem Problem.
Werde einen Termin beim Neurochirurgen machen,dann weiß ich auch wo ich dran bin.
Brauche ich dann ja wohl eine Überweisung vom Orthopäden?
LG CONNY
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 02 Nov 2010, 18:58


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

eine Überweisung zum NC kannst Du von jedem Arzt erhalten, also auch vom Hausarzt, falls der Orthopäde evtl. beleidigt sein sollte, dass Du zu einem anderen Facharzt wechseln möchtest.

Bleibe da hartnäckig dran und falls es Probleme mit der Überweisung geben sollte, dann zahle bei dem NC noch einmal die 10€ Praxisgebühr, es wird sich hoffentlich lohnen!

Nimm dorthin aber alle Deine vorhandenen Bilder und Befundberichte mit! :z

Alles Gute und nicht verzagen :streichel parvus

PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1846 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version