Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheibenprolaps
Kerstin3001
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 00:27


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 17.374
Mitglied seit: 01 Nov 2010




Hallo bei mir wurde am Fr ein Bandscheibenprolaps L4/5 mit einer intrafominalen Ausdehnung von 6mm und Kompressionseffekt auf Nervenaustrittswurzel li per CT festgestellt.
Hat jemand erfahrung wie lange man damit Arbeitsunfähig ist und einen guten Therapievorschlag?
PM
Top
Ave
Geschrieben am: 01 Nov 2010, 02:50


Querulantin aus Überzeugung
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.605
Mitgliedsnummer.: 8.716
Mitglied seit: 25 Apr 2007




Hallo Kerstin

Ein BSV lässt sich zeitlich nicht eingrenzen, es kann sein, dass die Beschwerden sich innerhalb weniger Tage bessern, es kann aber auch einige Wochen dauern, manche laborieren daran Monate oder Jahre.

Das Wichtigste nach der Diagnose BSV ist, dass man zu einem guten Facharzt geht, am besten zu einem Neurochirurgen, je früher und intensiver mit den Therapien angefangen wird, umso besser stehen die Chancen. Die Zeit ist bei BSV ein ganz wesentlicher Faktor.
Es gibt viele konservative Therapien, z. B. PRT (hier wird eine Medikamentenkombi direkt an die betroffene Nervenwurzel nahe der Bandscheibe gespritzt), Akupunktur, Krankengymnastik, TENS-Gerät....

Heutzutage operiert man BSV nicht mehr so schnell, außer es bestehen andauernde Lähmungen oder Taubheit. Ansonsten sollte eine OP das letzte Mittel der Wahl sein und erst konservativ alles ausgeschöpft werden.
Ein guter Arzt wird Dich bzgl Deiner Therapiemöglichkeiten aufklären.

In der Zwischenzeit kannst Du es mal mit Wärme versuchen, sollte diese die Beschwerden verschlimmern, liegt vermutlich eine Entzündung vor und da ist das Gegenteil besser, nämlich Kühlen.
Auch Stufenlagerung kann helfen.
Um die LWS zu entlasten solltest Du nicht zu lange sitzen, hierbei wird die LWS nämlich ganz erheblich belastet und dadurch verschlimmern sich Beschwerden oft.
Zudem solltest Du Dich selbst beobachten, ob Du zu Schonhaltung neigst - diese solltest Du so wenig wie möglich einnehmen, durch Schonhaltung kommt es zu Fehlbelastungen und Muskelverspannungen, die wiederum neue Beschwerden hervorrufen können.
Nicht mehr schwer heben oder tragen und beim Bücken bitte in die Knie gehen und sich nicht einfach vorne über kippen lassen. :z
Versuche, Dir im Alltag Ruhephasen zu schaffen, wo Du Dich hinlegen kannst, um Deinen Rücken zu schonen.

Gute Besserung
Lg
Maria

PS: Viel trinken... Bandscheiben funktionieren grob gesagt wie ein Schwamm, nachts während wir schlafen, "tanken" sie auf, deswegen sind wir morgens auch größer als abends.
Über den Tag verteilt verliert sich ein Teil der Flüssigkeit durch die Belastung wieder, die Bandscheibe "schrumpft" - medizinisch jetzt nicht ganz korrekt widergegeben, aber zum besseren Verständnis :z
PMEmail PosterICQ
Top
Kerstin3001
  Geschrieben am: 01 Nov 2010, 14:37


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 17.374
Mitglied seit: 01 Nov 2010




Hallo Maria,vielen Dank für deine Info
Gruß Kerstin
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2070 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version