
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
finnchen |
Geschrieben am: 06 Okt 2010, 10:20
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 16.670 Mitglied seit: 27 Jul 2010 ![]() |
Hallo,
ich habe vor ca. 2 Wochen eine Versteifungs-OP bekommen. Meine Reha soll nach 3 Monaten erfolgen. Ich habe schon im Jahr 2006 eine künstliche Bandscheibe eingesetzt bekommen. Auch hier durfte ich erst nach 3 Monaten in die Reha. Damals hatte ich eine stationäre Reha in Bad Sassendorf. Ich war sehr zufrieden. Leider aber von zu hause weg. Jetzt hat man mir die ambulante Reha in Münster im ZAR bewilligt. Ich bin hin und hergerissen, ob dies auch den Erfolg bringt. Ich möchte natürlich auch was für meinen Körper tun. Ich kann zwar abends nach Hause, aber die Hausarbeit bleibt. Kann ich dann auch eine Haushaltshilfe beantragen? Wer hat Erfahrungen mit einer ambulanten Reha? Viele Grüße |
chrissi40 |
Geschrieben am: 06 Okt 2010, 15:01
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo finnchen,
besser ist es nach einer Spondylodese in eine stationäre Reha zu gehen, eben wegen dieser doppelten Belastung und der Verpflichtung abends noch was zu arbeiten, hast du denn Kinder die versorgt werden müssen? Also eine Haushaltshilfe für eine ambulante Reha gibts nicht, denn du müsstest dafür ja eine Pflegestufe beantragen. LG chrissi :angel |
finnchen |
Geschrieben am: 07 Okt 2010, 07:02
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 16.670 Mitglied seit: 27 Jul 2010 ![]() |
Hallo Chrissi,
ja ich habe noch 3 Kinder zu hause und bin alleinerziehend. Die beiden Ältesten sind schon 18 und 20 Jahre und sind auch den ganzen Tag aus dem Haus. Der Jüngste ist dann 13 Jahre. Er braucht noch viel Unterstützung. Hat nur Blödsinn im Kopf. Ich bin mir wirklich nicht sicher. Der Vorteil der ambulanten Reha ist, ich kann dann abends und morgens bei ihm sein. Und ihn bei den Schulaufgaben betreuen. Mal sehen. Viele Grüße finnchen |
VeraLina |
Geschrieben am: 07 Okt 2010, 11:42
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 37 Mitgliedsnummer.: 17.124 Mitglied seit: 27 Sep 2010 ![]() |
Hallo Finnchen,
das ist natürlich nicht so einfach, wenn Du noch ein Kind zu Hause zu versorgen hast. Die beiden Großen würden wohl klar kommen oder? Hättest Du denn niemanden, der sich um den "Kleinen" kümmern kann? Ich hatte zwar noch nie eine ambulante, aber ich würde immer wieder eine stationäre Reha machen. Ich denke nämlich, daß man bei einer ambulanten einfach doch zu Hause Dinge macht, die man besser noch nicht machen sollte... In der stationären hast Du anschliessend ja auch die Zeit für Dich, musst Dich um nix kümmern, nix einkaufen, nix aufräumen, einfach nur Du selbst sein und tun, was Dir Spaß macht und gut tut. Danken tut es Dir nämlich hinterher niemand :-/ Ich wünsch Dir viel Erfolg, wie auch immer Du Dich entscheidest |
sonne72 |
Geschrieben am: 11 Okt 2010, 19:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 52 Mitgliedsnummer.: 14.398 Mitglied seit: 16 Jul 2009 ![]() |
Hej finnchen :; !
Ich habe im letzten Jahr eine ambulante Reha "durchgemacht". Ausschlaggebend hierfür war bei mir die Betreuung meines - damals 4-jährigen - Sohnes. Ich kann für mich nur sagen: NIE WIEDER!!! Wenn ich um ca. 14.00 Uhr von der Reha kam, lief der Alltag (der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier) nicht viel anders ab als sonst - einschließlich Haushalt (ausschließlich Mittagessen :z) . Da meine KK mir nun wieder eine Reha-Antragstellung nahelegt, werde ich auf jeden Fall eine stationäre Variante beantragen - einschließlich der Aufnahme eines "Begleitkindes", wie es so schön heißt. Dies ist in einigen Einrichtungen möglich. Ist mit Sicherheit nicht sooo "erholsam", aber die Betreuung meines Sohnes ist gewährleistet und auf jeden Fall entfällt schonmal der Haushalt :D . Vielleicht wäre dies auch für Dich eine Möglichkeit?!? Einen schönen Abend wünscht sonne72 |
Andrü |
Geschrieben am: 13 Okt 2010, 10:26
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 17.227 Mitglied seit: 12 Okt 2010 ![]() |
Salut Finnchen :;
also ich hab ne ambulante Reha gemacht. Bin zur Zeit in Elternzeit, d.h. ich hab ne 10 Monate alte Tochter zu Hause. Die Qualität der Maßnahmen muss jeder selbst beurteilen. Ich beurteile meine Maßnahmen als gut bis sehr gut. Man hat auch ausreichend Pausen um sich mal in den Ruheraum zu legen und zu entspannen. Auch die ärztliche Versorgung war sehr zufriedenstellend. Da ich auch immer gegen 15.00 Uhr zu Hause war, aber die kleine nicht hoch heben durfte /darf haben Oma und Opa den Part übernommen. Meine Freundin arbeitet Vollzeit. Ich habe eine Haushaltshilfe beantragt und bisher auch in Anspruch genommen. Mir ging es um die schweren Tätigkeiten wie Staubsaugen/Boden Wischen und Bad/WC putzen (da muss man sich halt verrenken :D ). Eine OK des Rentenversicherers steht aus, jedoch hat mir die Ärztin in der Reha gesagt, dass dies wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit übernommen wird. Die KK hat vor der Reha auch gelöhnt, wegen akuter schwerer Erkrankung. Ich habe keine Erfahrung mit stat. Reha, weswegen ich nicht vergleichen kann. Beste Grüße Andrü |
sonne72 |
Geschrieben am: 13 Okt 2010, 21:09
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 52 Mitgliedsnummer.: 14.398 Mitglied seit: 16 Jul 2009 ![]() |
Hej Andrü, finnchen und alle anderen :; !
Mein Tagesablauf war komplett anders als bei Andrü. An vielen Tagen hatte ich gar keine Pause zwischen den Anwendungen (d.h. von 7.30 - ca. 14.00 Uhr komplett durchgehend), an anderen dann 2 Stunden Pause am Stück, wobei der "Ruheraum" nicht als solcher zu nutzen und der Warteraum mit harten und unbequemen Stühlen bestückt war. Liebe finnchen, am besten solltest Du Dich mal in Deiner Umgebung umhören, wer mit einer ambulanten Reha in Deiner Nähe Erfahrungen gesammelt hat - positiv oder auch negativ. Liebe Grüße sonne72 |
LivingMile |
Geschrieben am: 13 Okt 2010, 21:51
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 307 Mitgliedsnummer.: 13.139 Mitglied seit: 11 Jan 2009 ![]() |
Guten Abend, Finnchen,
ich habe 1996 nach meiner ersten LWS OP eine ambulante Reha genossen. Das war direkt in einem Reha-Zentrum. Ich hatte entweder vormittags oder ab mittag 4 Stunden straffes Programm und bin dann wieder nach Hause gefahren. Zu Hause habe ich aber nur das Notwendigste gemacht, zu mehr hatte ich keine Kraft mehr. Meine Kinder waren damals 10 und 13 Jahre alt. Mein damaliger Mann musste auch mit helfen sonst hätte ich es nicht geschafft. Im vorigen Jahr nach der HWS OP wollte ich mit den damaligenErfahrungen auch gern wieder eine ambulanteReha machen. Und seitdem sage ich auch:NIE WIEDER. Ich musste in eine Reha-Klinik fahren und hatte Behandlungen wie die stationäen Patienten. Also von 8:00 bis 16:00 Uhr. Die Pausen zwischendurch waren für mich die Hölle, weil ich auch keinen richtigen "Ruheraum" hatte. Da war nur eine Behandlungsliege und in dem Raum fanden die Kneippchen Anwendungen statt. Mit An-und Abfahrt war ich teilweise 10 Std. unterwegs. Ich war nach der Reha mehr krank als vorher. Erkundige dich vorher, wie das in dem Rehazentrum abläuft und welche Möglichkeiten du hast. Was die Betreuung deines Sohnes anbelangt kann ich dir leider keine Erfahrungen vermitteln. Nach deiner schweren OP wirst du doch auch viel Ruhe benötigen. Nur so hast du die Möglichkeit den Heilungsprozess zu fördern. Vielleicht ist eine stationäre Reha doch die bessere Lösung für dich. Ich wünsche dir gute Besserung. |
finnchen |
Geschrieben am: 24 Okt 2010, 12:30
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 16.670 Mitglied seit: 27 Jul 2010 ![]() |
Hallo an Alle,
vielen Dank für Eure lieben Antworten. Es spricht natürlich alles für eine stationäre Reha. Oma und Opa kommen Anfang der Woche wieder und ich werde sie fragen, ob dann mein Sohn für die Zeit dort sein kann. Ich habe mit der BFA gesprochen. Mir wurde auch im nachhinein eine stationäre Reha bewilligt. Vorher war es ja die ambulante. Mal sehen. Ich hoffe Oma sagt zu. Bis demnächst. Liebe Grüße Finnchen |
![]() |
![]() ![]() |