
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
tapsi85 |
Geschrieben am: 01 Okt 2010, 20:47
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 17.152 Mitglied seit: 01 Okt 2010 ![]() |
hallo leute :)
ich war am samtag zum mrt weil ich seit mehr als 3 monaten starkr rückenschmerzen habe,die nach vorne ins becken und über den po in die beine bis in die fußzehen ziehen! ich habe mir meinen befund faxen lassen und werde jetzt garnicht schlau draus und weiß auch nun nicht wie es weiter gehen soll :( also falls ich etwas falsch geschrieben habe,liegt daran das dies fax sehr schwer zu lesen ist und ich halt nicht so gut erkennen kann :) vielleicht könnt ihr mir weiter helfen und mir auch sagen was ihr denkt,wie es weiter geht !? befund : im segment L5 / s1 nach caudel leicht umgeschlagener medianer subligamentärer prolaps mit einer tiefe von 6 mm. der prolaps erreicht beide nervenwurzeln s1 im rezessus. gering ausgeprägter medianer subligamentärer prolaps L4 / L 5 . regelrechte lordose.chondrosen L 5 / s1 und L4 / L5 mit signalminderung der bandscheibenfächer. soooo,nun hoffe ich euch sagt das etwas und ihr könnt mir helfen :) |
Conny42 |
Geschrieben am: 01 Okt 2010, 21:39
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 863 Mitgliedsnummer.: 13.188 Mitglied seit: 17 Jan 2009 ![]() |
Hallo Tapsi !
Du hast einen dicken Bandscheibenvorfall mit Nervenwurzelkontakt bei L5/S1 und einen kleinen bei L4. Helfen kann dir ein Neurochirug. Hier gibt es eine Ärzteliste, zusammengestellt von den Bandis hier. Vielleicht ist ja einer für dich dabei ? liebe Grüße Astrid |
Ave |
Geschrieben am: 01 Okt 2010, 23:03
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Tapsi
Nimm Deine MRT-Bilder und stelle Dich damit - wie Conny schon schrieb - bei einem Neurochirurgen vor. Der ist der Facharzt für Wirbelsäule und Bandscheibe. Lass Dich von dem "chirurg" nicht verunsichern, heutzutage wird nicht mehr gleich operiert, zuerst versucht man konservativ zu behandeln. Eindeutige OP-Indikationen sind Lähmungen und anhaltende Taubheit. Sieh zu, dass Du bald einen Termin bekommst, je früher und intensiver die Therapie begonnen wird, desto besser stehen Deine Chancen. Meist wird eine Serie von PRT (hier wird unter Bildbeobachtung eine Medikamentenkombi an die Nervenwurzel an der BS gespritzt) gemacht, man bekommt Physiotherapie verordnet (hier ist es wichtig, dass man die bei der KG erlernten Übungen zuhause auch wirklich regelmäßig weitermacht - nur mit regelmäßigen Training baut sich eine gute WS-Stützmuskulatur auf, die die Wirbelsäule entlastet; bei der KG ist man eigenverantwortlich, das kann einem niemand abnehmen). Evtl bekommst Du vorübergehend auch Schmerzmedikamente, die Du auch so nehmen sollst, wie der Arzt sie verordnet. Wichtig ist, dass der Schmerzkreislauf unterbrochen wird! Besprich Dich mit Deinem Arzt und lass Dir alle Fragen, die Du hast, ausführlich beantworten. Ein guter Arzt nimmt sich diese Zeit. Gute Besserung Lg Maria |
tapsi85 |
Geschrieben am: 02 Okt 2010, 11:02
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 17.152 Mitglied seit: 01 Okt 2010 ![]() |
hmmm,suuuper . . . ich hoffe wirklich nicht,das etwas operativ gemacht werden muss.
frage mich nur,wie man einen bandscheibenvorfall bekommen kann??? hat das vielleicht mit meiner ss zu tun? habe im feb. meine tochter zur welt gebracht und bin auch erst 25 jahre alt! |
andrea78 |
Geschrieben am: 02 Okt 2010, 12:20
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 429 Mitgliedsnummer.: 15.976 Mitglied seit: 07 Apr 2010 ![]() |
Hallo Tapsi,
das ist eine gute Frage. Es gibt extrem viele Theorien, wie es zu einem BSV kommt. Für mich die plausibelste ist Fehlbelastung. Ich weiß nicht, ob du dich mit der Anatomie schon ein bisschen auseinandergesetzt hast, ich versuche mal, zu erklären: Die Bandscheibe (BS) liegt als Puffer zwischen zwei Wirbelkörpern. Sie besteht aus einem äußeren Ring, der sich aus starken, flexiblen Fasern zusammensetzt. In der Mitte dieses Ringes befindet sich ein weicher Gallertkern. So eine BS wird nicht über den Blutkreislauf versorgt, sondern funktioniert im Prinzip wie ein Schwamm. Bei Belastung drückt sie sich zusammen und gibt Flüssigkeit ab. Bei Entlastung saugt sie sich wieder mit Flüssigkeit voll. So bleibt dieses Ding schön elastisch, und kann die Pufferfunktion erfüllen. Dieser regelmässige Wechsel aus Be- und Entlastung ist ganz wichtig, denn findet der nicht statt, wird die BS, vielmehr der Faserring, brüchig. Eine Protrusion ist die Folge, wo sich der Gallertkern in den Faserring drückt. Die ersten Fasern des Rings sind dann schon gerissen. Erst wenn die Gallertmasse den Ring völlig durchbricht, spricht man von einem Bandscheibenvorfall. Meiner Meinung nach kann ein solcher BSV nur durch eine Fehlbelastung entstehen. Zu wenig Bewegung zählt da genauso dazu, wie zuwenig Entlastung. Dazu kommen noch unter Umständen angeborene Fehlhaltungen der Wirbelsäule (Skoliose zB). Ob Übergewicht und/oder Schwangerschaft auch einen BSV auslösen können, darüber scheiden sich (meiner Erfahrung nach) die Geister. Der eine sagt eindeutig ja, der andere nein. Ist der BSV mal da, ist eine konsequente Behandlung notwendig, die im Idealfall ein Neurochirurg veranlasst. Dieser kann nicht nur operativ helfen, sondern veranlasst auch konservative Therapien wie zB Infiltrationen, Krankengymnastik, PRT. Dauert das ganze lange, und die Schmerzen halten an, wäre ein Gespräch mit einem Schmerztherapeuten ratsam. So, genug des Fachvortrages. Das alles kannst du natürlich im Internet nachrecherchieren, von dort nehme auch ich meine Behauptungen. Habe in den letzten 6 Monaten extrem viel gelesen, und bin damit noch lange nicht fertig. Sehr umfangreich, das Thema. Liebe Grüße, und gute Besserung! Andrea Bearbeitet von andrea78 am 02 Okt 2010, 12:22 |
tapsi85 |
Geschrieben am: 15 Okt 2010, 21:11
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 17.152 Mitglied seit: 01 Okt 2010 ![]() |
danke euch :D
ich war ja beim arzt der mich auch zum mrt überwiesen hatte und diese ärztin meinte,es wär kein bandscheibenvorfall ich hätte nur eine wölbung und dies sei nicht weiter schlimm! habe jetzt trocken und wassergymnastik für 1 jahr verschrieben bekommen. joa, abwarten und gucken was passiert,ob`s besser wird oder nicht . :; |
![]() |
![]() ![]() |