
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Sandi.p |
Geschrieben am: 23 Sep 2010, 12:00
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 15.531 Mitglied seit: 28 Jan 2010 ![]() |
Hallo,
ich wurde vor gut einer Woche an L5/S1 operiert - und bin seit dem - jieeeppphieee - schmerzfrei! Durch das KH wurde umgehend eine AHB eingeleitet und lt. Rentenvers. liegt der Antrag seit gestern zur Bearbeitung vor. Hat jemand Erfahrung wie lange es dann noch dauer bis man "einrücken" darf oder kann? Macht es überhaupt Sinn - SOFORT - mit der AHB zu beginnen?? Ich nehmen mal an , dass die Ärzte das doch berücksichtigen.... ??? ??? Und meine zweiter - viel wichtiger Frage ist: ich mache diese AHB stationär, da mir abgeraten wurde, am Anfang gleich so viel Auto zu fahren! Leuchtet mir ja auch ein! Also habe ich stationär zugestimmt! Da die Klinik aber gerade mal 40km von zu Hause weg ist - bzw. von meinen Eltern, würde ich gerne die Wochenende dort verbringen ! Da kümmert man sich ja auch um mich und ich muss nicht viel machen - also schonen kann ich mich da auch! :sonne Weiß jemand ob das ohne Probleme möglich ist, dass man da Freitag die Klinike bis Sonntag Abend verlassen kann!??! Vielen Dank und viele Grüße Sandra :winke |
Harro |
Geschrieben am: 23 Sep 2010, 12:22
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Sandi,
eine AHB sollte oder besser muss immer innerhalb von 14 Tagen nach der Entlassung aus dem KH angetreten werden. Zitat zu Hause weg ist - bzw. von meinen Eltern, würde ich gerne die Wochenende dort verbringen Das musst du mit der Rehaklinik verhandeln, die meisten sehen es nicht gerne wenn man am Wochenende ausserhäusig ist, aber nur Versuch macht kluch. :z LG Harro :winke |
TeufelW290971 |
Geschrieben am: 23 Sep 2010, 12:29
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 294 Mitgliedsnummer.: 4.694 Mitglied seit: 14 Feb 2006 ![]() |
Hallo Sandra,
in der Regel "rückt" man 14 Tage nach Entlassung aus dem KH ein. Ich bin zwar auch ein WE zuhause gewesen, hab mich aber von den Ärzten beurlauben lassen und das ganze war/ist auf eigene Gefahr. Das war 2007. Entfernung war ungefähr wie bei dir Als ich diese Jahr in der Reha war, in der gleichen Klinik, war es sehr schwierig am WE nach Hause zu "dürfen". Eine Beurlaubung durch die Ärzte gab es diesmal nicht außer in dringenden Notfällen. Festhalten können die dich ja nicht. ABER wenn was passiert unterwegs dann hast Du die A****karte. Allerdings lohnte es sich auch nicht wirklich nach Hause zu fahren da ich auch Samstags Anwendungen hatte :z Am besten ist, Du fragst den Stationsarzt wie es dort gehandhabt wird, ist ja auch von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Viel Spaß und vie Erfolg in der Reha LG Gaby |
sonni |
Geschrieben am: 23 Sep 2010, 12:39
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.180 Mitgliedsnummer.: 16.509 Mitglied seit: 01 Jul 2010 ![]() |
Hallo Sandra. :; Ich wurde im März L5/S1 operiert am Montag.Dienstag stand die Stationsärztin vorm Bett und ich brauchte nur zuunterscgreiben. Donnerstag bin ich entlassen worden und Freitag war die Zusage von der RV und der Rehaklinik da.Die AHB hab ich 14 Tage nach Entlassung angetreten. Anfangs hab ich 3 Wochen genehmigt bekommen und nach einer Woche wurde es auf 4 Wochen verlängert. Ich fand es nicht zu früh die AHB muß auch nach 14 Tagen erfolgen. Wir haben von dort Ausflüge den ganzen Tag gemacht mußten uns zum Essen nur abmelden. Es wurde dort nicht gern gesehen das man das Wochenende weg ist ,was ist wenn was passiert.? Du solltes dich jetzt schonen Autofahren ist noch nicht so gut. Ich wurde von zu Hause mit einen Spezialtranzport abgeholt.Die Koffer wurden mir runtergetragen da ich ja nichts Tragen durfte. Ich würde in der Reha mal vorsichtig anfragen aber obs genehmigt wird ist fraglich wegen der Versicherung. Es sind einige heimlich abgehauen aber die durften sich nicht erwischen lassen. Vielleicht reicht es ja wenn du Morgens abgeholt und Abends zurück gebracht wirst. Wünsche dir viel Spaß und arbeite fleißig mit . LG SONJA |
Sandi.p |
Geschrieben am: 24 Sep 2010, 17:06
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 15.531 Mitglied seit: 28 Jan 2010 ![]() |
Vielen Dank für Eure Nachrichten!
Na ich bin gespannt wie es bei mir laufen wird! Derzeit schone ich mich ja ...ich laufe zwar schon recht viel rum - (meine Mutter schimpft schon ständig) aber viel mehr mache ich ja nicht! :P Wie läuft es denn eigentlich nach den 3 oder 4 Wochen AHB weiter?? Fängt man dann dirket wieder an zu arbeiten? Oder gliedert man ein? Ich hatte bereits eine Wiedereingliederung nach der ersten Reha im Juni! Da war ich aber auch insgesamt fast 6 Monate AU! Jetzt wären es nur 6 -7 Wochen wenn ich mit der AHB fertig bin! Ist man danach dann wieder so "hergestellt" ,dass man direkt los legen kann mit arbeiten? Ich habe einen hauptsächlich sitzenden Beruf...(habe zwar mittlerweile und Gott sei Dank einen höhenverstellbaren Tisch) !! Was meinst ihr?? :frage Nicht, dass ich nicht arbeiten möchte - ich sehne mich nach nichts mehr als endlich wieder alles ganz normal angehen zu können! Aber ich habe ehrlich gesagt schiss, dass dann schnell wieder alles von vorne anfängt, da mein Bandscheibenfach ja jetzt nach der oP auch fast völlig leer ist! :ph34r: Viele Grüße Sandra Bearbeitet von Sandi.p am 24 Sep 2010, 17:10 |
Marlies43 |
Geschrieben am: 25 Sep 2010, 07:48
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 104 Mitgliedsnummer.: 15.797 Mitglied seit: 11 Mär 2010 ![]() |
hallo sandra
mein ahb war drei wochen nach der opertion. die drei wochen zuhause durfte ich nur liegen und laufen. auf der einen seite habe ich mir die ahb herbei gewünscht, damit ich endlich wieder bewegung bekomme und auf der anderen seite habe ich immer darüber nach gedacht was mir die bandis hier geraten haben. egal wieviel zeit für dich vergeht, vergiss nicht das du ein mitspracherecht hast, was das mitarbeiten in der reha angeht. krafttraining solltest du anfänglich vermeiden. obwohl es mir mein operateur gesagt hatte (ich solle in der reha klinik darauf verzichten) stand der krafttrainingsraum auf meinem behandlungsplan. beingewichte---- gewichte heben- ziehen usw. es hat richtig aua getan und trotzdem habe ich mich nicht getraut "nein " zu sagen. ich dachte das die therapeuten ja wissen müssen was sie tun. endresultat: 3 neue protrusionen in der hws und ein rezidivvorfall in der operierten stelle l5/s1. so arg das nach aussage von 3 ärzten nur noch eine spondy etwas bringt. wenn du ziemlich bald auf reha kommst, versuche den liegenden ergometer zu bekommen. er schont die wirbelsäule wesentlich mehr und du benötigst nich so viel kraft. später kannst du immer noch auf den sitzenden umsteigen. meistens bekommt man dies nicht angeboten, deshalb solltest du bei dem gespräch- indem deine anwendungen besprochen werden- danach fragen. Bearbeitet von Marlies43 am 25 Sep 2010, 07:49 |
TeufelW290971 |
Geschrieben am: 25 Sep 2010, 09:19
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 294 Mitgliedsnummer.: 4.694 Mitglied seit: 14 Feb 2006 ![]() |
Hallo Sandra,
in den meisten Fällen wird man aus der Reha als Arbeitsunfähig entlassen, daß trifft aber leider nicht auf alle zu. Bei mir war es so, daß ich als arbeitsunfähig entlassen wurde obwohl es mir super gut ging. Ich bin dann nach der Reha noch eine Woche AU geschrieben worden und dann durfte ich wieder loslegen. Lag aber auch daran, daß ich nur Teilzeit (4,5 St.) arbeite. Warte erst mal ab, wie es dir nach der Reha so geht. Und dann fange langsam mit der Wiedereingliederung an. Nur nichts übers Knie brechen, dein Körper wird es dir danken :z LG Gaby |
vrori |
Geschrieben am: 25 Sep 2010, 09:38
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo Gaby,
also da habe ich eine andere Erfahrung gemacht - in den meisten Fällen wird man arbeitsfähig entlassen - denn die REHA-Kliniken wollen und sollen doch Erfolge vorweisen....durch die Maßnahmen wird der Patient wieder fit gemacht und kann nach Entlassung wieder arbeiten... wenn die meisten Kliniken die Patienten arbeitsunfähig entlassen würden, dann würden die Kostenträger lieber zweimal überlegen, ob sie diese Kosten übernehmen sollen, wenn die Patienten sowieso arbeitsunfähig entlassen werden... In den vergangen 2,5 Jahren war ich zweimal in REHA, aus der 1. bin ich arbeitsfähig entlassen worden und aus der 2. arbeitsunfähig... die meisten meiner Mitpatienten sind arbeitsfähig entlassen worden... alles Gute LG Vrori |
Sandi.p |
Geschrieben am: 25 Sep 2010, 12:25
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 15.531 Mitglied seit: 28 Jan 2010 ![]() |
Hallo miteinander!
Viele Dank für Eure Beiträge! Oh weh...hoffentlich sind die Therapeuten in der Klinik auch so gepolt von wegen erst mal langsam machen! Ich bin auch eher der Typ der davon ausgeht, dass die Physios wissen was sie einem da raten und antun! Ich denke dann auch , ich will kein Weichei sein also ran an die Buletten !!! :D Und eigentlich fühle ich mich ja auch schon so gut - da meint man immer man kann schon wieder alles! Ich bin gespannt wie es bei mir laufen wird! Ich habe ja mein Laptop dabei - und werde demnach berichten können! Auch bin ich gespannt wie die mich entlassen werden! Bei meiner ersten Reha wurde ich AU entlasesen - aber die Klinik hat direkt den Wiedereingliederungsantrag gestellt! (wäre mir eigentlich lieber wenn es über die KK läuft als über die DRV - da mein Übergangsgeld weniger ist als mein Krankengeld!) :weinen Aber mal schauen! Ich werde berichten.....!!! Viele liebe Grüße und auch für Euch alle weiterhin gute Besserung! :sonne |
![]() |
![]() ![]() |