Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Können Prolapse zurückgehen?, Nach neuen MRT festgestellt
sonni
Geschrieben am: 01 Aug 2010, 06:21


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.180
Mitgliedsnummer.: 16.509
Mitglied seit: 01 Jul 2010




Hallo . :;


Bei mir wurde ein neues MRT von der HWS gemacht!
Ich habe drauf bestanden da die HWS in der Berechnung für den GdB nicht berücksichtigt wurde,weil das MRT 5 Jahre alt war .
Nachdem die Bilder fertig waren bat ich um ein Gespräch wiel der Bericht erst nach paar Tagen kommt.
Aus den Bericht von 2005 ging hervor das ich einen Prolaps C6/7 und einen leichteren im C5/6 hatte .Steilstreckfehlstellung und Torsionsskoliose wurde auch mit festgestellt .
OP war nicht, wurde mit Schmerzmittel und Krankengymnastik behandelt.Hatte dort schon jahrelang Beschwerden gehabt auch die letzte Zeit.
Anfang des Jahres bekam ich dann noch Probleme LWS .Da hatte ich wenig Beschwerden gehabt.
Letztes Jahr wurde eine Knierarthrose noch festgestellt.
An der HWS sonst keine Veränderung .

Ich habe aber mittlerweile schon einen Ansatz zum Buckel .Nehme an das kommt von der Schonhaltung ,ich schlafe mit eingezogenen Schultern .Auch wenn ich mich drauf konzentriere es nicht zumachen geht es nicht.

Meine Beschwerden HWS im Moment rechter Arm unterhalb des Ellenbogens brennende Schmerzen .Als wenn die Hand einschläft beim Schreiben verkramft sich die Hand kann kaum mit einen Stift was schreiben, es zieht in den kleinen Finger.Nachts manchmal hab ich den Arm nicht unter Kontrolle.
Nackenschmerzen mit teilweise Spannungskopfschmerzen.Teilweise Sehstörungen wenn ich ungünstig sitze.

Trotz Beschwerden sollen die Prolapse weg bzw kleiner geworden sein . :frage
Wer von euch hat da die Erfahrung mit gemacht.
Über Aufklärung würde ich mich freuen .

LG SONNI :winke

Bearbeitet von sonni am 01 Aug 2010, 06:22
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 01 Aug 2010, 06:25


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Sonni,

das ausgetretene Bandscheibenmaterial trocknet mit der Zeit ein und wird kleiner.

Die Baustelle bleibt aber trotzdem bestehen.
PMUsers Website
Top
sonni
Geschrieben am: 01 Aug 2010, 06:57


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.180
Mitgliedsnummer.: 16.509
Mitglied seit: 01 Jul 2010






Hallo Jürgen.

Vielen Dank gehört hatte ich auch davon aber mich hatte es ja nicht betroffen.
Ich konnte mir nicht vorstellen das die Prolapse verschwinden und die Beschwerden bleiben .

LG SONNI
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 01 Aug 2010, 07:04


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Sonni,

die Beschwerden könen durchaus weniger werden wenn das ausgetretene Material nicht mehr den Nerv bedrängt.

Aber das ausgetretene Material erneuert sich nicht zwischen den Wirbelkörpern.
PMUsers Website
Top
sonni
Geschrieben am: 05 Aug 2010, 04:56


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.180
Mitgliedsnummer.: 16.509
Mitglied seit: 01 Jul 2010




Hallo Jürgen. :;

Anscheinend können Prolapse sich zu Protrusion verwandeln. Mein Arzt meinte mit genügend Therapien und wenn man sich an die Übungen hält klappt es.
Hast aber Recht die Baustelle ist trotzdem da,also fleissig weiter machen auch wenn die Schmerzen da sind.

Mein MRT Bericht:
Leichte linksbetonte Skoliose bei Streckfehlhaltung.
Aktivierte Ostechondrose ,Retrospondylose und geringe Bandscheibenprotrusion C6/7mit beidseits geringgbis allenfalls mittelgradige,neuroforaminären Engen und denkbarer C7-Nervenwurzelirritation.
Das Gleiche C5/6 mit Wurzelreizung C6
Geringe Retrospondylose C4/5 links.
Streckfehlhaltung der HWS.
Da müssten doch noch Paar Prozente drin sein oder?
Habe am 11.8. Termin bei meiner Orthopädin die Schmerzärztin ist.Und am 24.8. geh ich zum Nc nochmal rein .
Die Spondyolose ist wie ich nachgelesen hab doch eine krankhafte Veränderung der Wirbelkörper und kein Verschleiss .Wie macht sich das bemerbar?Kann mann dort was machen mein Doc meinte das währe das knirschen wenn ich den Kopf bewege,was bis unter die Haarwurzeln geht.
Bin echt genervt erst die LWS und jetzt noch das .komme kaum aus den Bett,aber wenn ich erstmal hoch bin gehts mit Schmerzen.

LG SONJA

Bearbeitet von sonni am 05 Aug 2010, 04:56
PMEmail Poster
Top
vrori
Geschrieben am: 05 Aug 2010, 10:21


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




Hallo Sonni,

der mensch oder der Doc? ist schon ein wundersames Wesen..

beim 1.MRT von meiner Baustelle L5/S1 war es ein Bandscheibenvorfall
beim 2. MRT ein Jahr später: Vorwölbung
beim 3. MRT wieder ein Vorfall....
neues MRT - immer noch Vorfall

3verschiedene Ärzte - in ein und derselben Röntgenpraxis....

das ist alles Auslegungssache - der Doc vom 1.. MRT und vom 2. MRT waren ein und derselbe - der aber bei jedem Bild eine andere Diagnose stellte...

also nicht auf die Bilder festlegen sondern auf die Probleme...

wie hat mir der Neurochirurg in Münster gesagt: wir behandeln keine Bilder sondern Patienten mit Beschwerden...

LG
Vrori
PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 05 Aug 2010, 12:26


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo sonni,

sicherlich betrachtet jeder die Bilder ein wenig anders, aber es ist durchaus möglich, wie Jürgen schon schreib, das BSV sogar wenn auch selten ganz verschwinden können.

Ob nun Verwölbung oder Vorfall, beides hat die selben Symthome, grad wenn die Verwölbung groß ist und wie bei Dir Nerven irritiert.

Ein Neurologe könnte mal alles durchmessen u.a auch Ulinaris und Karpaltunnel.

Dir bleibt leider nichts anderes als zu einem Neurochirurgen zu gehen bezüglich Deiner Befunde.

Lieben Gruß

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
sonni
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 04:04


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.180
Mitgliedsnummer.: 16.509
Mitglied seit: 01 Jul 2010






Hallo Markus.

Mich verunsichert das alles ein bisschen ,vor allen wurde bei mir ja immer das MRT mit Kontrassmittel gemacht.

Gehe am 11.8 zur Schmerzärztin und am 24.8 zu meinen Neurochirugen .Die können dann mir mal erklären was los ist.
Die Schmerzattaken sind nicht mehr so häufig aber die Ausfälle hab ich nach wie vor.Ich bin froh das ich Fango und Manuelle Therapie erhalte.
Das die Schmerzen weniger sind kann natürlich dran liegen das ich während der Reha Muskelaufbau gemacht habe .Ich habe auch Dehnungsübungen gezeigt bekommen die ich dann Morgens und zwischendurch machen kann.Ich achte auch mehr auf meine Haltung ,habe eh schon Haltungsschäden LWS und HWS.
Karpaltunnel ist bei mir an beiden Händen gemacht worden.
Es nervt vor allen das ich nicht mal eine Seite schreiben kann weil die Finger verkrampfen und der Arm anfängt zu brennen .Manchmal kann ich kaum mich umdrehen.Werde jetzt auf alle Fälle die Heitzdecke wieder rausholen da es nicht mehr so heiss ist.
Das mit der LWS ist ja auch noch nicht ok kann natürlich von den L4/5 kommen.

Aber das soll der Neurochirug mal abklären.
Der Wiederspruch wegen den GdB läuft,da ist es eh besser das alles abgeklärt wird .

Erstmal vielen Dank für die Antworten.
LG SONNI
PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 08 Aug 2010, 05:03


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo Sonni,

dann Termine abwarten.

Auch Karpaltunnel kann wieder kommen nach OP, hat Dir das der Doc nicht gesagt ?

Gruß

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
Nischna
Geschrieben am: 09 Aug 2010, 15:00


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 14.191
Mitglied seit: 15 Jun 2009




Hi Sonni,

ich habe einen ähnlichen Verlauf wie Du.

War erstmals 2006 mit einem HWS Vorfall belastet und in diesem Jahr das MRT war zumindest an dem alten Vorfall deutlich besser.

Hast Du regelmäßig Sport gemacht um die Vorfälle in Griff zu kriegen?


LG Dana
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1937 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version