
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
karin59 |
Geschrieben am: 15 Nov 2010, 19:40
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo
mal was Neues von mir. Heute war ich beim Neurologen zum Nervvermessen. ich habe seit der OP verstärkt Gefühlsstörungen im li. Vorderfuß. Bislang bin ich davon ausgegangen, daß sich das wieder gibt, so die Aussage nach OP. Heute nach der Vermessung mußte ich hören, daß die Schäden älterer Natur, also chronisch, sind und somit sich nicht verlieren werden. Wenn ich mir das alles nochmal überlege, komme ich zu dem Schluß: ich hätte früher auf genauere Untersuchungen drängen müssen.Ich bin ja wegen einer bds. Hüftdysplasie sowieso regelmäßig beim Orth. Und ich habe diverse Male auf die Mißemfpindungen und Schmerzen bis in den großen Zeh hingewiesen. Es wurde abgetan, damit müsse ich leben. das hab ich ja auch, vielleicht hab ich mich schon so dran gewöhnt, daß ich es bis zur OP nicht so wahrnahm. Zu allem Überfluß wurde ich in diesem Jahr das 3. Mal vom MDK der KK gesundgeschrieben. Es ist halt so, daß man unsere Schmerzen nicht sichtbar machen kann und da muß man halt nach den gestzlich vorgeschriebenen 12 Wochen für dieses Krankheitsbild gesund sein. So, das mußte mal sein. Man ist ja nicht allein im Forum und will sich auch verstanden wissen. Danke LG Karin :h |
karin59 |
![]() |
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo ,
Ich schreib mal als Anschluss auf meiner Seite von der neusten Untersuchung von gestern. Meine Spondy liegt ja nun schon das 8. Jahr hinter mir. Inder Zeit ist einiges passiert. Angefangen von Ablehnungen und Gesundschreibungen seitens der DRV und KK , über Teilhabe am Arbeitsleben (ohne Erfolg) bis heute mit neuem Job (Hilfskraft in einem Landgasthof zuständig für Küche und Garten). ja , das fällt mir nicht leicht, bin auch dementsprechend platt am Feierabend. Nur, Alternativen hab ich keine und Hartz ist keine Option, solange ich einigermaßen kriechen kann. Gestern nun, beim Orthotermin, habe ich von meinen neusten Beschwerden berichtet. Nach einem Röntgen und Auswertung der Befund : Über der Spondy hat sich auf der rechten Seite am Fassettengelenk ein Anbau gebildet, der schon fast bis zum nächsten Wirbelgelenk reicht. Was tun ? Die BS dort und auch darüber sind noch gut. Deshalb riet mir der Ortho von einer OP ab , da in absehbarer Zeit sich diese Etage von selbst schließen wird und damit versteift ist. Leider werden bis dahin Beschwerden bleiben , bisher sind sie aber noch aushaltbar. Außerdem hat die Befundung meiner ISGelenke ergeben daß diese auf beiden Seiten ebenfalls verknöchert sind. Noch nicht abschließend aber doch schon weit. Also werden diverse Blockierungslösungen der Physios erfolglos bleiben. Ich muß nun meinen Blickwinkel vermehrt auf die tiefe Bauchmuskulatur richten. Also alles in Allem ein guter vorläufiger Abschluß. Meint Ihr nicht ? |
cecile.verne |
Geschrieben am: 19 Apr 2018, 13:17
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.043 Mitgliedsnummer.: 19.935 Mitglied seit: 24 Jan 2012 ![]() |
Hallo
na ja...... nach und nach verknöchert einfach alles..... angrenzende Strukturen werden dadurch halt dann mehr belastet. Aber viel machen dagegen kann man eh nicht, ausser die Schmerzen in Schach halten...... Ich hoffe, dass Du einigermassen zurecht kommst. Wenigstens sind keine neuen BSV, also die richtige Anschlussdegeneration eingetreten! Das ist ja schon mal positiv, dass dadurch die Nerven nicht bedrängt werden! LG Cécile |
![]() |
![]() ![]() |