Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Mikrolaserbehandlung vs. CT-Injektion
Tina2306
Geschrieben am: 01 Aug 2010, 13:57


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 16.253
Mitglied seit: 20 Mai 2010




Hallo Ihr Lieben,

brauche mal wieder Eure Meinung... Bei mir wurden im Mai ein NPP C3/4 und zwei Vorwölbungen C 5/6 und C6/7 diagnostiziert. Nachdem ich nun auch an Infusionen, Krankengymnasitik, Tapen und allem was es sonst an konservativer Therapie so gibt, so gut wie alles durch habe, beschäftige ich mich nun mal mit den weiteren Optionen...
Mein Orthopäde rät zu CT-gesteuerten Injektionen. Zudem habe ich mir letztes Wochendene mal die Meinung der Praxisklinik Dr. Schneiderhan in München eingeholt, die mir eine Mikrolaserbehandlung anbietet.
Bei den Injektionen habe ich persönlich das Gefühl, sie behandeln nicht die Ursache und keiner kann mir sagen wann ich vll. die nächste Dosis Medikamente in Spritzenform benötige.
Mikrolaser ist da definitiv eine Ursachenbehandlung. Der Aufwand von Krankenhaus etc. ist nebenbei der selbe.
Eine Grantie, dass es funktioniert bekommen ich natürlich bei beidem nicht.

Kennt sich irgendjemand von Euch mit beiden Sachen aus und kann da einen Eindruck zu geben was Sinn macht???

Vielen dank für Eure Hilfe - Entscheidungen können echt schwer sein :-(
PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 01 Aug 2010, 16:16


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo Tina,

nach meinem Wissen hat sich die Laserbehandlung noch nicht als erfolgreich durchgesetzt.

Die Spritzen unter CT sindwohl PRT. (Schmerztherapie).


Ein genauerer Befund wäre hilfreicher, NPP ist allgemein, steht da noch mehr ? Auch bei den Verwölbungen ?

Gruß

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 02 Aug 2010, 09:24


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Tina,

das klingt ja sehr gut mit dem PLDN, die es übrigens schon sehr lange gibt, und vor allem auch für Vorwölbungen gut geeignet ist

nur finde ich, dass das Patientenfeedback eben das wiederspiegelt wie die Wirklichkeit ist, es hat sich nicht genug bewährt.

Zu lesen hier:
http://www.orthopaede.com/rueckenschmerzen...rbelsaeule.html

Auf der linken Seite unten steht das Patientenfeedback.

Wer trägt denn eigentlich die Kosten dafür? Die KK?
Denn soweit ich weiß, ist es eben keine Kassenleistung.

LG chrissi :angel
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2303 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version