Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT-Befund, Knochenödem Schwellung der Nervenwurzel
Sylvia
Geschrieben am: 18 Jun 2010, 12:22


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 56
Mitgliedsnummer.: 14.675
Mitglied seit: 03 Sep 2009




Hallo,

melde mich auch mal wieder.

Ich war zum neuen MRT wegen der ewigen Schmerzen nach der OP 06.09.
Schmerztherapie mache ich seid Dezember 09. Was aber nicht viel bringt.

Der Befund : Bei bekannter reaktiver Osteochondritis intervertebralis mediolateralis-links im Segment
L5/S1 ist im verlauf eine weitere Abnahme des subchondralen Knochenödems zu erkennen bei Zeichen
eines Restknochenödems. Kein Zeichen eines Rezidiv bei Zeichen einer Medialen Protusion der Restbandscheibe
und einer epiduralfribbrotische Narbe lateral-links. Die ödematöse Schwellung der Nervenwurzel S1 auf der linken
Seite hat sich im vergleich zur Voruntersuchung etwas zurückgebildet.

Nun meine Frage, kann es sein, das die Schwellung so lange braucht, um sich zurückzubilden, wie das Knochenödem auch ???
Ich denke, das meine Schmerzen daher rühren. Kg, Schmerzmittel helfen nicht.
Was meint Ihr dazu,oder wer hat Erfahrung mit dem gemacht.

Lg.Sylvia
PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 18 Jun 2010, 16:28


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Sylvia

wie lange es braucht bis sich so ein Ödem zurück bildet kann ich Dir nicht sagen.

hat man mal mit Cortison versucht zu behandeln?

Zitat

epiduralfribbrotische Narbe lateral-links.


Vielleicht macht auch diese Dir Probleme :kinn - reine Spekulation meinerseits.

Würd ich aber beim Doc mal ansprechen.

Liebe Grüsse und gute Besserung

joggeli
PM
Top
Sylvia
Geschrieben am: 18 Jun 2010, 19:14


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 56
Mitgliedsnummer.: 14.675
Mitglied seit: 03 Sep 2009




Hallo Joggeli,

danke für Deine Antwort.

Habe sechs PDA`s bekommen und ich denke das da auch Kordison drin war. Hat aber nicht viel gebracht.
Ja das mit dem Narbengewebe das denke ich auch.

Hatte eigendlich einen OP Termin am 02.06. den ich aber dann abgesagt habe, weil ich mir nicht so sicher war.
Mein Neurologe meinte, das es nach einer zweiten Op nicht besser wird.Da ich die Beschwerden ja schon seit acht Monaten habe. Da bleibt es mit diesen Lähmungserscheinungen und diesen Nervenschmerzen. :sch

Habe noch einen Termin zum Nervenmessen. Ich glaube so heisst das.

Habe ja schon denke ich alles an Medis durch, Tilitin, Garbabentin, was gegen Nervenschmerzen ist.
Nehme jetzt ein mal Tgl. Arcoxia 90 mg. drei mal Mydokalm 2mg. und abends zwei Sirdalud. Bei bedarf Naproxen 250mg.

Die anderen medis weiss ich nicht mehr wie sie heissen. Waren aber einige. Entweder hat die Haut darauf reagiert, oder der Darm und Magen.

Lg.Sylvia

PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 18 Jun 2010, 23:11


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole Sylvia :winke

wenn Du die Medikamente nicht gut verträgst, dann würden Dir evtl. auch Schmerzpflaster helfen :sch

Ich wurde vor Jahren auch umgestellt, da ich eine akute Gastritis bekam und die Fülle an Medis nicht merh schlucken konnte, somit unter medikamentiert war (Erbrechen) und zusätzlich eben die Magenbeschwerden hatte.

Seit ich auf "Matrifen" Transdermales Pflaster mit dem Wirkstoff Fentanyl eingestellt bin (früher zunächst Tramal, dann gewechselt auf Tilidin und zusätzlich immer Novalminsulfon) habe ich diesbezüglich keine Beschwerden mehr und vertrage die anderen Medis (Lyrica und noch 9 weitere Medis über Tag/Abend/Nacht) recht gut.

Diese Pflaster gibt es in verschiedenen Stärken, das könnte ja dann angepasst werden an die jetzige Dosierungseinheiten :sch

Nur mal so als Vorschlag :z

Grüßle und alles Gute :winke parvus

Bearbeitet von parvus am 18 Jun 2010, 23:12
PM
Top
Sylvia
Geschrieben am: 19 Jun 2010, 16:23


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 56
Mitgliedsnummer.: 14.675
Mitglied seit: 03 Sep 2009




Hallo Parvus,

das mit dem Schmerzpflaster habe ich mir auch schon überlegt. Aber ist es nicht an dem, das man da
längere Zeit kein Auto fahren darf???? Ich bin schon einige Monate krank. Mein Chef ist da sehr human, aber mir geht es schon
einigermasen auf den Nerv, so lange nichts zu tun. Ich bin vor sechs Wochen zweifache Oma geworden, und kann nicht mal den kleinen
so richtig die Flasche geben, weil sie so langsam trinken. :B

Das ist echt Scheis.........

Lyrica, Tramaltropfen hatte ich auch schon, jetzt wo ich es lese, fällt es mir wieder ein. :roll
Aber ich vertrage es nicht. Bei mir ist es auch ein bischen schwierig, da ich seit drei Jahren Lupus erythematodes
bekommen habe und nicht alles einnehmen darf. :weinen

Werde am Montag morgen mal den Arzt fragen wegen dem Pflaster.

Dir auch alles Gute.

Lg. Sylvia
PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 19 Jun 2010, 16:35


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Sylvia

Zitat

Werde am Montag morgen mal den Arzt fragen wegen dem Pflaster.


Ist den das ein Schmerzdoc? wenn nicht wäre es vielleicht gut, wenn Du so einen suchst.
Die haben was Medikation angeht mehr Ahnung (meist zumindest :z ) und vor allem ein grösseres Budget zum verschreiben.

Liebe Grüsse und alles Gute

joggeli
PM
Top
Sylvia
Geschrieben am: 19 Jun 2010, 16:49


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 56
Mitgliedsnummer.: 14.675
Mitglied seit: 03 Sep 2009




Hi Joggeli,

wie am anfang schon geschrieben bin ich seit Dez.09 beim Schmerztherapeut.

Lg. und alles Gute Sylvia
PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 19 Jun 2010, 16:57


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




huhu

uuupppsss :B :B

überlesen.... tja wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll

LG

joggeli
PM
Top
Sylvia
Geschrieben am: 19 Jun 2010, 17:04


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 56
Mitgliedsnummer.: 14.675
Mitglied seit: 03 Sep 2009




Hi,

soll ja vorkommen.


:winke
PMEmail Poster
Top
Inka
Geschrieben am: 20 Jun 2010, 07:25


...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.403
Mitgliedsnummer.: 482
Mitglied seit: 25 Aug 2003




Hallo Sylvia,

bezüglich Knochenödem und Ödem an der Nervenwurzel kann ich - leider - mitreden.

Es hat bei mir heftig lange gedauert, bis sich das, wenigstens etwas, zurückgebildet hatte. Mir ist damals aufgefallen, dass sich nach bestimmten Übungen bei der KG die Lähmungserscheinen, Taubheitsgefühle und auch die Schmerzen verschlimmert haben. Mein Doc meinte damals, dass diese Übungen eben genau die Nervenwurzel reizen würden, und diese reagiert dann wieder mit einer weiteren Ausbildung des Ödems, was dann eben wieder Schmerzen etc verursacht. Nach Umstellung der KG-Übungen hat sich das ganze dann langsam gebessert, wobei bei mir das Ödem auch bis heute (14 Jahre nach OP) nicht vollständig weg ist.

Zitat

das mit dem Schmerzpflaster habe ich mir auch schon überlegt. Aber ist es nicht an dem, das man da
längere Zeit kein Auto fahren darf?

Ich bin, nachdem ich auf Morphium eingestellt wurde, 3 Wochen nicht Auto gefahren, habe dann einen freiwilligen Reaktionstest gemacht und erst nachdem mir dort bescheinigt wurde, dass meine Reaktion trotz Morphium schneller ist als bei anderen, habe ich mich wieder hinters Steuer gesetzt.

Ich hoffe jetzt, dass Dein Arzt sich auch mit Deinem Lupus auskennt, denn die Schmerzpflaster belasten die Haut schon ganz schön und es wäre ja blöd, wenn sich da denn deshalb was verschlimmern würde.

Alles Gute wünscht Dir

:winke Inka
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3539 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version