
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
SadlyFey |
Geschrieben am: 23 Jul 2010, 15:54
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 16.643 Mitglied seit: 23 Jul 2010 ![]() |
HalliHallo
Knackige "fast" 24 und schon dabei. Ich hab gerade versucht meinen MRT-Befund etwas mehr aufzuschlüsseln, wobei mir im groben schon klar ist,was das alles bedeutet. Der Arzt sagte "Sie haben einen Bandscheibenvorfall, der is so mittel bis leicht und eigentlich hat der auch kaum Kontakt zu den Nerven, die Schmerzen kommen daher eher vom Vorfall selbst und weil sie jede menge Verspannungen haben". Schön. Im Befund steht jetzt: Nativ: T1 sag. T2 sag. T2 fatsat sag.T2 trans. Was bedeutet das? Weiter (ich schreib nur was gefunden wurde, nicht was nich gefunden wurde). "Vollständig aufgehobene Lendenlordose bei regelrechtem Hinterkanten-Alignment ohne Nachweis einer Gefügestörung." Das bedeutet doch, dass ich quasi im unteren Bereich den Rücken zu grade mache oder? Das hat mir meine REHA-Dame auch schon gesagt und meine Mutter auch ^^Was mich da mehr interessiert: Ich bin Reiterin. Ist es dann jetzt besser wenn ich vom Sattel tendenziell in eine Art Hohlkreuz gesetzt werde (also für mich fühlt sich das so an in echt isses bestimmt normale Haltung) oder wenn ich den Sattel meiner jetzt schon geraden LWS anpasse? "Leichte Höhenminderung der bandscheibe im Segment LWK 4/5 mit geringem Signalverlust" Welches Signal?? "es findet sich ein medianer NPP, der links mehr als rechts marginalen Kontakt zur L5-Wurzel aufweit." (ansonsten kein nachweis von relevanten degenerationen, bandscheibenprotrusionen oder eines npp) "Ende des Conus medullaris auf Höhe BWK 12" Häh?? Jo das wars. Mir ist halt vorallem wichtig, auf was ich jetzt achten muss. Schmerzen habe ich wenn ich lange stehe (LWS geht dann tendenziell in die gebogenere Stellung, die deutlich schmerzt) und wenn ich den LWS bereich nach außen wölbe (tja, das muss ich aber beim Reiten mitunter). Klar ich muss jetzt zu meinem Orthopäden wieder, aber bis ich da einen Termin bekomme dauert ja auch was. Und da ich vorher noch mit meinem Sattler sprechen wollte um eigentlich den sattel wieder so zu machen das ich gerader sitze (jetzt halt tendenziell mehr nach vorne geneigt im LWS bereich). Strange. Danke |
Ave |
Geschrieben am: 24 Jul 2010, 01:08
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo
Erklärungen zu Deinem MRT-Befund findest Du hier auf der Seite im Lexikon, findest Du oben auf dem hellblauen Streifen, wo auch PayPal steht. Du solltest mit Deinen MRT-Bildern bei einem Neurochirurgen vorstellig werden, das ist der Facharzt für Bandscheiben und Co (und lass Dich von dem Zusatz chirurg nicht verunsichern, heutzutage geht man erst einmal den konservativen Weg, außer es liegen eindeutige OP-Indikationen vor, das wären neurologische Ausfälle und Lähmungen). Wg dem Sattel mach Dir erst mal keine Gedanken (ich bin auch Reiterin), ganz wichtig ist für Dich, dass Du konsequent Deine Bauch- und Rückenmuskulatur stärkst. also jeden Tag brav die bei der Krankengymnastik erlernten Übungen machen. Evtl bekommst Du vom Arzt eine LWS-Stützbandage, die kann auch unterstützend helfen - speziell im Sattel. Da solltest Du den Arzt mal drauf ansprechen, ob er darin einen Sinn sieht. Das Reiten solltest Du erst einmal sein lassen, Du solltest Deinem Rücken Ruhe gönnen. Dass Du jetzt Rückenaua hast, ist sozusagen ein Hilfeschrei Deines Rückens, irgendwas war zuviel. Deswegen ist im Akutfall Ruhe das oberste Gebot. Und Du solltest sehen, dass Du so schnell wie möglich bei einem NCH einen Termin bekommst (lass da nicht locker!) In Deinem Fall wären PRT (das sind Spritzen unter Bildkontrolle an die Nervenwurzel, dabei wird meist eine Kombi aus Entzündungshemmer und Lokalanästhetikum gespritzt) vermutlich das erste Mittel der Wahl. Und je eher mit einer intensiven Therapie begonnen wird, desto größer die Chance mit einem blauen Auge aus der Sache rauszukommen. Im weiteren Verlauf der Behandlung wirst Du Krankengymnastik bekommen, evtl wird man Dir ein sog. TENS-Gerät (Reizstrom) verordnen, vlt versucht man auch Akupunktur usw. Du wirst nach einiger Zeit sicher wieder mit dem Reiten weitermachen können, evtl musst Du einige Abstriche bzw Zugeständnisse machen (z. B. so viel wie möglich im leichten Sitz reiten, Aussitzen in Trab und Galopp so gut es geht vermeiden), das ist bei jedem anders. Du solltest nach der Pause auch wieder langsam anfangen und nicht gleich in die Vollen gehen. Prinzipiell ist Reiten ja gut für den Rücken, weil es dynamisches Sitzen ist. Aber je nachdem wie schwungvoll die Gänge des Pferdes sind, kann es Probleme geben, dass die Wirbelsäule des Reiters den Schwung des Pferdes nicht abfangen kann. Gute Besserung Lg Maria |
SadlyFey |
Geschrieben am: 24 Jul 2010, 08:57
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 16.643 Mitglied seit: 23 Jul 2010 ![]() |
Lieben Dank Maria!
Das Lexikon hatte ich mir schon angeschaut aber nicht alles gefunden. Is auch im Prinzip ja nicht so wichtig, was GENAu da jetzt steht. Reiten lassen werde ich allerdings nicht. Die Schmerzen sind ja mittlerweile schon wieder harmlos. Das Ganze hat im letzten September angefangen, steigerte sich nachdem der Chiropraktiker/Orthopäde eine Blockade löste und ich eben jenen neuen Sattel bekam soweit, dass ich kaum gehen konnte und bei jedem niesen ein Messer im Rücken hatte. Schon früher hatte ich es ab und an das mir die Beine wegsackten. Den Sattel habe ich dann anpassen lassen (so das er gerader sitzt), quasi gegen den Willen des Sattlers. Seither hab ich zwar bei zuviel Hohlkreuz und zuviel Buckel schmerzen, aber solang Pferdle nicht durchgeht oder Kreuzgaloppiert geht das. Aufhören mit aussitzen etc kann ich leider nicht, da ich Turniere reite und naja es funktioniert ja auch. Lediglich ist halt so, dass ich in meinem alten Sattel (der vermutlich meine Wirbelsäule so gerade gemacht hat da mein Becken zu weit nach hinten gekippt war) meinen Bauch besser mit anspannen konnte. Und jetzt muss ich abwägen zwischen guter Bauchspannung als mitstütze. Oder eben das der Sattel mit die Lordose wieder zwanghaft antrainiert. Übrigens: Ganz toll hilft bei akutem Schmerz Schritt-Reiten ohne Sattel! Schwups und der Schmerz ist weg. Sehr zu empfehlen. Danke nochmal und LIebe Grüße PS: Wo krieg ich die adressen von den Neurochirurgen? Wollte Montag erstmal meinen Orthopäden anrufen. Bei der Reha hab ih an Geräten trainiert, daher kann ich die Übungen nicht zu Hause machen. Durch das Bauchmuskeltraining wird die LWS noch flacher (aber ich werd das trotzdem wieder aufnehmen). Rückenübungen konnte ich keine einzige machen :( |
![]() |
![]() ![]() |